Bezirke

Auf geht’s in die Spargelzeit! Anstich am Viktualienmarkt | ABC-Z

München – Bis zu fünf Zentimeter wächst so eine Spargelstange unter idealen Bedingungen. “Im Moment sind wir froh, wenn er fünf Millimeter wächst”, sagt Claudia Westner, erste Vorsitzende des Spargelerzeugerverbandes Südbayern. Wind, Trockenheit und Kälte machen den Spargelbauern im Moment noch zu schaffen. Aber es ist ja erst Anfang April und die Spargelsaison wird an diesem Donnerstag auf dem Viktualienmarkt gerade erst offiziell eingeläutet – bei schönstem Sonnenschein. Dafür hat der Verband aus Schrobenhausen extra einen Anhänger inklusive Spargel-Pflanzanlage vor den Pschorr gekarrt.

Nicht nur auf dem Viktualienmarkt steht ab sofort das Frühlingsgemüse zum Verkauf.
© Lindenthaler/imago
Nicht nur auf dem Viktualienmarkt steht ab sofort das Frühlingsgemüse zum Verkauf.

von Lindenthaler/imago

“}”>

Spargelsaison wird am Viktualienmarkt offiziell eröffnet  

Im letzten Jahr hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Ehre, die erste Stange zu stechen. An seine Stelle tritt in diesem Jahr der BR-Moderator Markus Othmer und wird dabei tatkräftig von der 47. Spargelkönigin unterstützt. Elisabeth IV. ist selbst auf einem Spargelbetrieb aufgewachsen. Sie weiß, wie viel Arbeit das Spargelgeschäft bedeutet. Und zwar das ganze Jahr über, wie sie erzählt.

Othmer muss erst ein etwa 20 Zentimeter tiefes Loch buddeln und dann hat er die erste Stange schon am Spargelstecher. “Da ist das Ding!”, ruft er und zeigt ihn stolz in die Runde. Neben ihm steht Ex-Bayern-Trainer Felix Magath. Auch er ist großer Spargel-Fan und will es gleich selber mal probieren mit dem Spargelstechen. Ein ganzer Pulk aus Stadträten, Wirten, Brauereimenschen und Spargelbauern schaut ihm dabei zu.

Moderator Markus Othmer und die Schrobenhauser Spargelkönigin Elisabeth IV. stechen Spargel am Viktualienmarkt an.
Moderator Markus Othmer und die Schrobenhauser Spargelkönigin Elisabeth IV. stechen Spargel am Viktualienmarkt an.
© Lindenthaler/imago
Moderator Markus Othmer und die Schrobenhauser Spargelkönigin Elisabeth IV. stechen Spargel am Viktualienmarkt an.

von Lindenthaler/imago

“}”>

Der Boden ist wichtig für das besondere Aroma des Spargels

Peter Strobl ist Geschäftsführer des Spargelerzeugerverbands und betont, wie wichtig der Boden für das besondere Aroma des Spargels ist. Aus Schrobenhausen belieferte schon in den 1850er Jahren ein gewisser Graf von Sandizell das bayerische Königshaus mit dem edlen Gemüse. Im Jahr 1913 wurde dann mit dem großflächigen Spargelanbau begonnen.

Der Boden dort ist so gut beschaffen, dass er sogar als geografisch geschützte Angabe bei der EU eingetragen ist und sich offiziell “Schrobenhauser Spargel g.g.A.” nennen darf. Auf etwa 650 Hektar Fläche werden dort heute 80 Prozent weißer und 20 Prozent grüner Spargel angebaut. Die beiden sind organisch gleich, unterscheiden sich nur durch den Anbau.

Ohne Schnickschnack schmeckt Spargel am besten

Über Spargel lässt sich viel erzählen. Aber besser noch, man genießt ihn auf dem Teller. Dafür hat Wirt Jürgen Lochbihler in seinen Pschorr am Viktualienmarkt eingeladen. Seine Köche servierten Salat aus weißem und grünem Spargel und anschließend weißen Spargel mit Butter, Hollandaise und Schinken. Denn ohne Schnickschnack schmeckt Spargel am besten.

Rezept: Spargel-Bärlauch-Rollen

Diese Vorspeise steht in wenigen Minuten auf dem Tisch.

Schinkenröllchen mit Bärlauch und Spargel.
Schinkenröllchen mit Bärlauch und Spargel.
© imago
Schinkenröllchen mit Bärlauch und Spargel.

von imago

“}”>

Zutaten:

  • Etwa 300 g Bruchspargel oder Spargelspitzen, gekocht
  • 6-8 Scheiben Schinken, gekocht
  • Ein Becher Natur-Frischkäse
  • Weißer Pfeffer
  • Pro Scheibe Schinken ca. 4 Blätter Bärlauch

Zubereitung:

  • Schinken auf einem Brett auslegen und mit Frischkäse bestreichen
  • Vorsichtig pfeffern, evtl. salzen (je nach Schinken) und dicht mit Bärlauchblättern ohne Stiel belegen. Nochmals mit Frischkäse dünn bestreichen.
  • Den Schinken mit einem sehr scharfen Messer evtl. halbieren oder dritteln je nach Größe der Spargelstücke.
  • Spargel auf den Frischkäse legen und kleine Röllchen formen. Jedes Spargelstück ergibt ein Röllchen.
  • Anrichten evtl. auf einer gebutterten Toastecke oder einer Platte.

Geeignet als Vorspeise auf einem kleinen Salatteller oder für ein Büfett.

Back to top button