Politik

Ronen Bar: Netanjahus bisher stärkster Gegner | ABC-Z

Als Chef des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet ist Ronen Bar geübt in Diskretion. Seine Vorwürfe gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu machte Bar nicht in einem Fernsehinterview oder einem Post in den sozialen Medien bekannt, sondern in einer eidesstattlichen Erklärung. Zwar veröffentlichte die zuständige Generalstaatsanwaltschaft nur einen kleinen Teil des 31 Seiten langen Schreibens. Die darin geschilderten Vorgänge zeigen aber, dass Netanjahu sich mit Bar seinen bisher stärksten Gegner geschaffen hat.

Wie es in der Erklärung heißt, soll Netanjahu vom Schin Bet verlangt haben, politische Gegner zu überwachen. Außerdem sollte Bar im Falle einer Verfassungskrise dem Regierungschef und nicht dem Obersten Gerichtshof folgen. Bar hat es demnach auch abgelehnt, Maßnahmen zu ergreifen, die zu Verzögerungen in einem gegen Netanjahu laufenden Korruptionsprozess geführt hätten. Insgesamt lesen sich die Anschuldigungen wie eine Liste von Versuchen Netanjahus, persönlichen Einfluss zu nehmen auf eine der wichtigsten Institutionen Israels − und auf einen der am höchsten angesehenen Beamten des Landes.

Back to top button