Psychische Erkrankungen: Wie man das Stigma bekämpft – Gesundheit |ABC-Z

Immer häufiger sprechen Menschen offen an, wenn sie psychisch erkrankt sind. Trotzdem sagt Psychiater Nicolas Rüsch: Die Vorbehalte haben teils sogar noch zugenommen. Wie schädlich das ist und was Betroffene tun können.
Prominente sprechen offen über ihre Depressionen, und in den sozialen Medien haben Menschen mit ADHS, Autismus oder Alkoholsucht zahlreiche Follower, weil sie ihre Erfahrungen teilen. Aber dann werden, etwa nach Attentaten wie in Aschaffenburg, psychisch Kranke pauschal kriminalisiert. Wie steht es also wirklich um die Akzeptanz psychischer Leiden? Was kann man dafür tun, dass Betroffene weniger ausgegrenzt werden? Was die Kranken selbst? Ein Gespräch mit dem Stigma-Forscher Nicolas Rüsch von der Universität Ulm.