Aktie klettert auf Allzeithoch: Rheinmetall übernimmt Kampfmittelbergungsfirma Stascheit | ABC-Z

Aktie klettert auf Allzeithoch
Rheinmetall übernimmt Kampfmittelbergungsfirma Stascheit
15.04.2025, 11:16 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Rheinmetall und die Firma Stascheit arbeiten über Jahre gut zusammen. Jetzt wird das inhabergeführte Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ein Teil des Düsseldorfer Konzerns. Das soll den Umsatz und den Börsenwert steigern.
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt das Munitionsbergungsunternehmen Stascheit. Die Firma aus Gardelegen soll eine 100-prozentige-Tochter Rheinmetalls werden und das Produktportfolio “entscheidend” ergänzen. Die Stascheit GmbH war bisher inhabergeführt. Zum Kaufpreis machte der Konzern keine Angaben.
Zu dem Hauptgeschäftsfeld der Firma Stascheit zählen unter anderem das Erkennen, Bergen und Vernichten von Kampfmitteln sowie die Altlastenerkundung. Beide Unternehmen arbeiteten bereits in der Vergangenheit zusammen. Dabei ging es um das Aufspüren von Kampfmitteln in der Nordsee und Wartungsarbeiten an Offshore-Windparks. Vor dem Verlegen von Unterseeleitungen in der Ostsee und in Spanien hätte man gemeinsam Munitionsaltlasten vernichtet, hieß es.
Mittelfristig strebt Rheinmetall eigenen Angaben zufolge einen Umsatz von 80 Millionen Euro mit der neuen Tochter an. “Mit der Übernahme von Stascheit stärken wir unsere Position im Bereich der sicherheitstechnischen Lösungen”, erklärte Deniz Akitürk, Geschäftsführer von Rheinmetall Project Solutions. Das Unternehmen aus Sachsen-Anhalt soll Teil dieses Unternehmensbereichs von Rheinmetall werden.
Erst in der vergangenen Woche hatte Rheinmetall den Zukauf der Firma Hagedorn-NC bekannt gegeben. Das Unternehmen aus Osnabrück stellt sogenannte Nitrozellulose her, was ein Bestandteil von Treibladungspulvern ist.
Die Kurskorrekturen beendet Rheinmetall infolge des Zukaufs mit einem neuen Allzeithoch. “Bei dem Absturz bis auf 937 Euro hat es viele Stopps gerissen”, so ein Marktteilnehmer. Nun sei der Wiedereinstieg teuer. Berenberg hat das Kursziel auf 1630 Euro erhöht. Am Morgen stehen Rheinmetall mit plus 2,9 Prozent auf 1481,50 Euro.