Wirtschaft

Biodiesel HVO 100: Klimafreundlichkeit infrage gestellt durch Studie – Wirtschaft | ABC-Z

Kraftstoff aus alten Speisefetten soll helfen, die CO₂-Bilanzen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr zu verbessern. Eine nicht veröffentlichte Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt nun: Der steigende Bedarf hat eine Schattenseite.

Busse, Dieselloks, Traktoren und Baustellenfahrzeuge fahren damit. Einige Pistenwalzen präparieren damit im Winter Ski-Abfahrten: Biodiesel, hergestellt aus gebrauchten pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten, auch HVO 100 genannt. Öffentliche Betriebe und private Unternehmen setzen ihn vor allem dort ein, wo es darum geht, die Klimabilanz zu verbessern und das eigene Image aufzupolieren. HVO 100 gilt als nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Doch stimmt das wirklich?

Back to top button