Bezirke

Veranstaltungen, Ausstellungen und Events: Was im Juli im Landkreis Ebersberg alles geboten ist – Ebersberg | ABC-Z

Im Sommermonat Juli gibt es im Landkreis Ebersberg eine Vielzahl von Konzerten, Open-Air-Veranstaltungen und bunten kulturellen Ereignissen.

Ebersberg

  • Aperitivo Bar – Sommer auf der Rampe. Gemütlicher Tagesausklang mit kühlen Getränken, Snacks, Musik und italienischem Sommerflair. An manchen Tagen gibt’s zusätzlich ein kulturelles Schmankerl. Alter Speicher, Im Klosterbauhof 4; Montag, 21. Juli, bis Sonntag, 3. August, 17 Uhr.
  • Ausstellung von Claudia Wieser. Gezeigt werden Entwurfsskizzen aus den letzten zwei Jahrzehnten, die im Moment des Entstehens nicht für eine Öffentlichkeit gedacht waren. Blätter, die bisher nicht ausgespielt wurden. Zu sehen im Kunstverein Ebersberg bis 27. Juli: Öffnungszeiten der Ausstellung: Fr, 18 bis 20 Uhr; Sa, 16 bis 20 Uhr; So, 15 bis 18 Uhr. Galerie Alte Brennerei, Klosterbauhof 6.
  • Beach Open Air Kino. Einlass ab 19.30 Uhr. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.  Filmbeginn um 21.30 Uhr – Mamma Mia. Anschließend darf mit DJ Mike weiter gefeiert werden. Tickets: www.forst-ladies.com/einzeltickets. Bei starkem Regen wird das Event verschoben. Tickets behalten Gültigkeit. Waldsportpark, Manfred-Bergmeister-Weg; Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr.
  • Christopher Street Day. Motto „Stadt Land Queer“. Marienplatz; Samstag, 19. Juli; 14 bis 20 Uhr.
  • Ebersberger Stadtlauf. Marienplatz; Sonntag, 6. Juli, 10 Uhr.
  • Ebersberger Weinfest. Marienplatz; Samstag, 12. Juli, 17 Uhr.
  • Freilichttheater „So a Weiberwirtschaft“. Mit Musik, Gesang und Tanz der Ebersberger Trachtler. Einlass: 18.30 Uhr.  Weitere Informationen zum Stück und Kartenvorverkauf unter www.ebrachtaler-ebersberg.de. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Vereinsheim Ebrachtaler, Schwabener Straße 13; Mittwoch, 23., bis Sonntag, 27. Juli, täglich ab 20 Uhr.
  • Klosterseefest. Mit DJ und „Arschbomben-Wettbewerb“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Klostersee, Am Priel; Samstag, 5. Juli, 17 Uhr.
  • Museum Wald und Umwelt. Geöffnet: Sa/ Sonn- und Feiertag, 11 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.museumwaldundumwelt.de. Museum Wald und Umwelt, Ludwigshöhe 2.

Bruck

Konzert mit der Gruppe Swing Gitan. Musik der 30er Jahre in Paris. Bei gutem Wetter im Biergarten. Reservierung unter 08092/336138.  Wirtshaus in Taglaching, Oberdorf 2; Donnerstag, 10. Juli, 19.30 Uhr.

Forstinning

Open Air Rockfestival „Barfuss im Gras“. Mit dabei sind die Bands Problem Child, I See Light und Gator Alley. Einlass: 18 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Wolfmühle; Samstag, 12. Juli, 19 Uhr.

Glonn

Grafing

  • GraDo – Open Mic. Offenes Mikrofon am Grafinger Donnerstag. Ob Musik, Poesie, Comedy oder andere Künste, hier ist Platz für alle Ausdrucksformen. Voranmeldung erforderlich: stadthalle@grafing.de. Grafinger Turmstube; Donnerstag, 31. Juli, 18.30 Uhr.
  • 1. Grafinger Kinder- & Jugendtag. Eine gemeinsame Initiative vieler überwiegend Grafinger Akteure, die ein vielfältiges Mitmach- und Ausprobierangebot für Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Altersgruppen organisieren. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Grafinger Marktplatz (bei schlechtem Wetter im Eisstadion); Sonntag, 6. Juli, 11 bis 17 Uhr.
  • Jazz am Sonntag. Mit dem Martin Zenker Charles Mingus Ensemble des Jazzinstitutes der Hochschule für Musik und Theater München. Bei schlechtem Wetter innen. Schlossgaststätte Unterelkofen, Biergarten, Graf-Ernst-Straße 16; Sonntag, 6. Juli, 12 Uhr.
  • Milonga. Argentinischer Tangoabend. Bei romantischem Kerzenlicht unter weißen Lampions sorgen die Musiker von Ahora Tango für den richtigen musikalischen Ton. Dazu werden kleine argentinische Spezialitäten gereicht. Bei schlechtem Wetter am Freitag, 11. Juli. Schlossgaststätte Unterelkofen, Biergarten, Graf-Ernst-Straße 16; Freitag, 4. Juli, 19 Uhr.
  • Museum der Stadt Grafing. Öffnungszeiten: So, 14 bis 16 Uhr; Do, 18 bis 20 Uhr. An Feiertagen geschlossen. Führungen durch die Ausstellung für Besuchergruppen und Schulklassen nach Anmeldung. Nähere Informationen: www.grafing.de. Museum der Stadt Grafing, Bahnhofstraße 10.
  • Open-Air-Theater „König Ludwig II. – Der bayerische Patient“. Schloss Elkofen, Elkofen 1; Freitag, 18. Juli, 20 Uhr.
  • Sommerserenade mit dem Orchester des Kulturvereins Zorneding-Baldham. Schloss Elkofen, Elkofen 1; Samstag, 19. Juli, 20 bis 21.30 Uhr.

Kirchseeon

Sommerkonzert „Bergliebe“ des Kammerchores con moto. Evangelisches Gemeindehaus, Gartenweg 3; Samstag, 19. Juli, 19.30 Uhr.

Markt Schwaben

  • Ausstellung „Seelentanz“. Ein Tanz der Seele in Farben, Licht und Emotion. Die Ausstellung vereint Arbeiten von 17 Künstlerinnen und Künstlern. Zu sehen bis 24. September während der Öffnungszeiten. Rathaus Markt Schwaben. Schlossplatz 2.
  • Heimatmuseum Markt Schwaben. Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr und jeden dritten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr. Nähere Informationen: www.heimatmuseum-markt-schwaben.de. Heimatmuseum, Bahnhofstraße 28.
  • Jazz-Frühschoppen mit dem Trio Gerrer-Hoen-Ametsbichler. Einlass: 10 Uhr. Schlosspark Markt Schwaben, Schlossplatz 1; Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr.
  • Kindertheater „Das NEINhorn“. Theater von Kindern, für Kinder. Die Veranstaltung findet in „Picknick-Atmosphäre“ statt. Sitzunterlagen sollten mitgebracht werden. Einlass: 14 Uhr. Schlosspark Markt Schwaben, Schlossplatz 1; Samstag, 12., und Sonntag, 13. Juli, 15 Uhr.
  • Konzert: Markt Schwaben unplugged & draußen. Mit verschiedensten Künstlern aus der Region. Einlass: 18 Uhr. Schlosspark Markt Schwaben, Schlossplatz 1; Samstag, 12. Juli, 19 Uhr.
  • Sommer-Kunsthof. Drei Bands, Kuchen, Drinks und Grill, Kreativpavillon, Showeinlagen. Trödelei, Färbergasse 23; Samstag, 5. Juli, 15 Uhr.

Steinhöring

Open-Air-Konzert. Mit der Rockband Das Rote Motorrad des Einrichtungsverbundes, der Hip-Hop-Band #eigenArt des Franziskuswerks Schönbrunn, der Band Little River Eagles und der Gruppe GOT’YA. Der Einrichtungsverbund Steinhöring lädt bei freiem Eintritt dazu ein. Gelände des EVS, Münchner Straße 29; Samstag, 5. Juli, 16 Uhr.

Vaterstetten

  • Chornacht Vaterstetten. Mit Chören und Musikgruppen aus Vaterstetten und Umgebung. Gesungen werden Werke verschiedener Musikrichtungen. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten wohltätiger oder kirchlicher Zwecke wird gebeten. Pfarrkirche, Dreitorspitzstraße; Samstag, 12. Juli, 17.3o Uhr.
  • Konzert mit der Swingin G’s: Bigband Power aus Grafing. Reitsberger Halle, Baldhamer Straße 99; Freitag, 4. Juli, 19 bis 22 Uhr.
Back to top button