Kardiologe rät Eltern zu diesem Schritt | ABC-Z

Berlin. Auch Kinder können hohe Cholesterinwerte haben. Warum das problematisch ist und wann Statine nötig sind, erklärt hier ein Top-Experte.
- Auch Kinder können erhöhte Blutfettwerte haben
- Nicht nur Ernährung und Mangel an Bewegung spielen dabei eine Rolle
- Ein Kardiologe erklärt, ab wann Kinder zu hohe Werte haben und was man dagegen tun kann
Es ist eine traurige Bilanz: In Deutschland sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen weitverbreitet und die führende Todesursache. Laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts verursachen diese Erkrankungen insgesamt etwa 40 Prozent aller Sterbefälle. „Ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein zu hoher LDL-Cholesterinspiegel“, sagt Prof. Dr. Ulrich Laufs, Leiter der Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
Das LDL steht für Low Density Lipoprotein, auch als „schlechtes“ Cholesterin bekannt, und erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und weitere kardiovaskuläre Erkrankungen. „Das LDL-Cholesterin kann sich in den Arterien ablagern und so zur Arteriosklerose, also Gefäßverkalkung, führen“, erklärt der Kardiologe. Doch die Annahme, dass hohe Cholesterinwerte nur Erwachsene betreffen können, sei ein Trugschluss. „Auch Kinder können erhöhten Cholesterinspiegel haben und das ist auch gar nicht so selten“, erklärt Ulrich Laufs.