Antonio Rüdiger: Spanischer Verband sperrt Antonio Rüdiger für sechs Spiele | ABC-Z

Der spanische Fußballverband zieht nach dem Zwischenfall mit dem deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger Konsequenzen. Der Abwehrspieler von Real Madrid wurde von dem Verband für sechs Partien gesperrt.
Kurz vor dem Ende der Verlängerung des Endspiels gegen den FC Barcelona (2:3) hatte der bereits ausgewechselte Rüdiger den Schiedsrichter beschimpft und mit einem Gegenstand beworfen. Referee Ricardo de Burgos Bengoetxea hatte zuvor den letzten Angriff von Real Madrid wegen eines Offensivfouls von Kylian Mbappé abgepfiffen. Für seinen Wutanfall hat Rüdiger die Rote Karte erhalten.
Sportlich hält sich der Schaden für den Deutschen trotz der Sperre durch den spanischen Verband in Grenzen. Wegen eines Teilrisses des Außenmeniskus im linken Bein hatte sich Rüdiger einer Operation unterzogen und muss ohnehin eine längere Zwangspause einlegen. Spanische Medien rechnen mit einer Ausfallzeit von sechs bis acht Wochen.
Rüdiger bittet um Verzeihung
Rüdiger hatte am Morgen nach dem Zwischenfall in den sozialen Netzwerken gesagt, es gebe keine Entschuldigung für sein Verhalten. “Es tut mir sehr leid”, teilte er mit und bat den Schiedsrichter und alle, die er enttäuscht habe, um Verzeihung.
Die Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus und Dietmar Hamann hatten zuvor Konsequenzen für Rüdiger auch in der DFB-Auswahl gefordert. Trotz der Debatte um den Wutanfall im Pokalfinale hatte DFB-Sportdirektor Rudi Völler erkennen lassen, dass keine Suspendierung von Rüdiger im Nationalteam geplant sei.
Rüdigers früherer Real-Mitspieler Toni Kroos und der ehemalige Nationaltorhüter Oliver Kahn sprangen dem Spieler bei. “Emotionen auf dem Platz sind nicht immer hilfreich. Aber wer schießt nicht mal übers Ziel hinaus”, teilte Kahn in sozialen Medien mit. Rüdiger habe Einsicht gezeigt. “Das soll erst mal reichen”, sagte Kahn.
Auch Lucas Vázquez und Jude Bellingham von Real Madrid hatten wegen Ausfällen in den Schlusssekunden des Spiels die Rote Karte vom Schiedsrichter erhalten. Vásquez wurde für zwei Spiele gesperrt. Die Rote Karte gegen den Ex-Dortmunder Bellingham wurde dagegen zurückgenommen.
In dem spektakulären Finale hatte der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick auch den dritten Clásico in dieser Saison nach einem Sieg gegen Real in der Liga und dem Erfolg im Supercup gewonnen. Beim nächsten Duell in der spanischen Liga am 11. Mai wird der verletzte Rüdiger fehlen. Fünf Spieltage vor Saisonende liegt der Titelverteidiger vier Punkte hinter Tabellenführer Barça.