Berlin

Gefahr in Berlin und Brandenburg wächst: Achtung, Zecken! Risiko für Hirnhautentzündung und Borreliose hoch wie nie | ABC-Z

Typische Lebensräume für Zecken sind unter anderem lichte Wälder oder Waldränder sowie Flächen mit hohem Gras oder Büschen. Gute Bedingungen bieten auch Gärten und städtische Parks

B.Z. liegen exklusiv die Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) vor: 15 Fälle der durch Zecken übertragenen, sogenannten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erfasste das Robert-Koch-Institut (RKI) 2024 in unserer Region. Seit 2020 hat sich die Zahl mehr als verdoppelt – damals gab es 7 Fälle. Seit 2016 hat sie sich fast vervierfacht (4 Fälle).

Back to top button