Zweites Halbfinale – Diese zehn Acts sind im Finale | ABC-Z

Basel. Im zweiten Halbfinale des ESC 2025 haben sich zehn Acts die letzten Tickets für das Finale am Samstag gesichert. Wer ist weiter?
Das zweite Halbfinale des ESC 2025 ist vorbei. Damit steht nun fest, welche 26 Acts am Samstag im großen ESC-Finale gegeneinander antreten. Zuvor kämpften am Donnerstagabend in der St. Jakobshalle in Basel 16 Länder um das Finalticket. Wie schon beim ersten Halbfinale lag die Entscheidung allein beim Publikum – Jurywertungen kamen nicht zum Einsatz. Wer es geschafft hat, verrät unsere Liste weiter unten.
Zweites ESC-Halbfinale: Hohe Töne und viel Pyro
Eröffnet wurde die Show von Australien: Sänger Go-Jo heizte dem Publikum mit seinem skurrilen und zweideutigen Song „Milkshake Man“ ein. Auf der Bühne standen außerdem JJ aus Österreich, der als einer der Favoriten für den ESC-Sieg gehandelt wird, und Miriana Conte mit aus Malta, die mit ihrem Song „Serving“ schon vor dem ESC für einen kleinen Skandal gesorgt hatte.
Erstmals auf der ESC-Bühne präsentierte auch das Duo Abor & Tynna, das beim Eurovision Song Contest für Deutschland antritt, seinen Song „Baller“. Der Auftritt lief allerdings außer Konkurrenz, denn Deutschland ist als einer der größten Geldgeber beim ESC genau wie Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich für das Finale gesetzt.
Mit Spannung war vor dem Halbfinale der Auftritt von Yuval Raphael, die für Israel startet, erwartet worden. Wegen des Krieges im Gazastreifen ist die Teilnahme des Landes umstritten, im vergangenen Jahr wurde die israelische Teilnehmerin in Malmö ausgebuht. Auch 2025 kam es wieder zu Buhrufen – davon abgesehen aber zu keinen größeren Zwischenfällen.
Zweites Semi-Finale: Diese zehn Acts stehen im ESC-Finale 2025
Wer letztlich den Sprung ins Finale geschafft hat, wurde erst am Ende der Show in zufälliger Reihenfolge verkündet – ganz ohne Punktzahlen. Im Finale am Samstag dabei sind:
Ausgeschieden sind dagegen:
- Australien: Go-Jo – „Milkshake Man“
- Montenegro: „Nina Žižić“ – „Dobrodošli“
- Irland: Emmy – „Laika Party“
- Georgien: Mariam Shengelia – „Freedom“
- Tschechien: Adonxs – „Kiss Kiss Goodbye“
- Serbien: Princ – „Mila“
Das ESC-Finale findet am Samstagabend, 21 Uhr, statt und wird live im TV und Stream übertragen. Außerdem bieten wir einen ESC-Ticker, der die Show live begleitet.