Fußball: Schalke 04 entlässt Trainer Kees van Wonderen mit sofortiger Wirkung | ABC-Z

Fußballzweitligist Schalke 04 hat Trainer Kees van Wonderen mit sofortiger Wirkung entlassen. Auch Co-Trainer Robert Molenaar muss gehen. Das teilte der Verein in einem Statement mit – einen Tag nach der 0:2-Heimniederlage gegen den SC Paderborn. Demnach übernimmt U-23 Coach Jakob Fimpel die Mannschaft bis zum Ende der Saison. Van Wonderen stand erst seit Oktober 2024 in Gelsenkirchen an der Seitenlinie.
“Nach vier Spielen ohne Sieg haben Vorstand und sportliche Leitung am
Freitagabend entschieden, Chef-Trainer Kees van Wonderen und
seinen Co-Trainer Robert Molenaar mit sofortiger Wirkung freizustellen”, hieß es in einer Mitteilung des Vereins. Die “enttäuschenden Leistungen” in Kaiserslautern (1:2) und gegen
Paderborn (0:2) seien ausschlaggebend gewesen.
Insbesondere das Auftreten und die Entwicklung in den vergangenen zwei
Wochen hätten Anlass zur Sorge gegeben. Man sei nur noch sechs Punkte vom
Relegationsplatz entfernt, der Trend sei negativ, sagte Schalkes Sportdirektor Youri Mulder.
Ende April hatte Schalke bereits angekündigt, den laufenden Vertrag mit van Wonderen zum Saisonende vorzeitig aufzulösen. Es ist bereits die zweite Trainerentlassung beim FC Schalke in der laufenden Saison. Im September 2024 hatte der Club seinen damaligen Coach Karel Geraerts gefeuert.
Fimpel stand schon bei Schalke an der Seitenlinie
Für den Neuen auf der Trainerbank dürfte es eine Art Déjà-vu-Erlebnis sein. Fimpel betreute die Mannschaft nach dem Geraerts-Aus bereits in der Hinrunde für zwei Spiele. Man sei Fimpel “sehr dankbar”, dass er die Aufgabe übernehme. Sie sei für den Verein von großer Bedeutung, wird Sportdirektor Mulder in dem Vereinsstatement zitiert. Fimpel werde die Mannschaft mit seiner Ansprache
emotional erreichen und eine hohe Leistungsbereitschaft von jedem Einzelnen
einfordern.
Schalke 04 steht mit 38 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz in der zweiten Liga – für die Ansprüche der Gelsenkirchener zu wenig. Zum sicheren Klassenerhalt reicht ein Punkt in den letzten beiden Saisonspielen. Allerdings warten dort mit Düsseldorf und Elversberg noch zwei Teams, die deutlich vor Schalke in der Tabelle stehen und sich beide noch Hoffnungen auf den Bundesligaaufstieg machen.
Entsprechend zurückhaltend äußert sich Neu-Trainer Fimpel: “Die Situation ist anders als im Herbst,
dessen bin ich mir total bewusst. Es geht darum, die Aufgabe im
Saisonendspurt anzunehmen und mit dem richtigen Geist jeden Tag auf den
Platz zu gehen.”
Das Aus für van Wonderen auf Schalke ist bereits die zwölfte Trainerentlassung in der laufenden Zweitligasaison.