Bezirke

Erding: Jazztage mit Shuteen Erdenebataar und Frauen im Jazz – Erding | ABC-Z

Bei Jazzkonzerten sind Frauen auf der Bühne noch immer in der Minderheit. Die Szene hat großen Aufholbedarf und die Jazztage Erding vom 6. bis 9. November zeigen, wie Aufholen geht:  Stargast ist die international gefeierte Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebataar.  Zwei Konzerte widmen sich zudem der Geschichte des Jazz und dem immensen Beitrag von Frauen zur Musikgeschichte.

Mit der in der Mongolei geborenen und in München aufgewachsenen Musikerin Shuteen Erdenebataar ist Erding ein Coup gelungen. Was für viele europäische Musiker und Musikerinnen ein Traum bleibt, wurde für die junge Frau, die in München Jazzklavier und Jazzkomposition studiert hat, 2023 wahr: Sie unterzeichnete einen Vertrag über drei Alben mit dem mehrfach mit dem Grammy ausgezeichneten New Yorker Label Motema Music.

Das erste Album mit ihrem Quartett sorgte dann prompt in der Fachpresse und beim Publikum weltweit für Furore. Seither ist die Komponistin und Pianistin erfolgreich auf Tour mit rund 70 Terminen im In- und Ausland.  2024 wurde sie mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Bei den Erdinger Jazztagen stellt die 27-Jährige mit Bassist Nils Kugelmann am Freitag, 7. November, das gemeinsame Album „Under the same stars“ vor.

Der Auftakt des Festivals geht am Donnerstagabend, 6. November, mit dem herausragenden Jazz-Ensemble der Kreismusikschule (KMS) über die Bühne. Gabriel Keogh (Trompete), Max Pfaff (Gitarre), Johannes Ochsenbauer (Bass) und Michael Keul (Drums) sowie die Solisten Daniel Eberhard (Piano, Saxofon) und Alexandrina Simeon (Gesang) erzählen und spielen „Die Geschichte des Jazz“ und führen „swingend und groovend durch ein Jahrhundert des Jazz“, wie es in einer Ankündigung der Stadt Erding heißt.

Die Sängerin Stefanie Boltz stellt die Musik herausragender Künstlerinnen aus verschiedenen Jahrhunderten vor, darunter Hildegard von Bingen, Alma Mahler, Nina Simone, Kate Bush oder Bessie Smith. (Foto: Michael Steiner/Stadt Erding)

Nach dem Freitagskonzert stehen am Samstagvormittag die traditionellen Jazz-Frühschoppen mit den Sir Flint’s Boheme Jazzers im Gasthaus zur Post und den Dixie Dogs im Airbräu am Flughafen auf dem Programm.

Während am Samstagnachmittag Tumi Jazumi mit der Geschichte von Kai, dem Hai, und dem Alien-Mädchen Tumi speziell Jazz für Kinder in der Kreismusikschule präsentiert, bestreitet den Samstagabend eine selten gehörte Bandkombination: Groove Galaxy erhält Verstärkung von der Hard Days Night Bigband. Zusammen kommen so laut Ankündigung „zwei Schwergewichte der Münchener Szene“.

Den Abschluss der Erdinger Jazztage bildet die Matinee „Female“ am Sonntag, 9. November, in der Kreismusikschule. Die Sängerin Stefanie Boltz stellt die Musik herausragender Künstlerinnen aus verschiedenen Jahrhunderten vor, darunter Hildegard von Bingen, Alma Mahler, Nina Simone, Kate Bush oder Bessie Smith.

Alle Termine, Spielorte und Eintrittspreise im Überblick sowie ausführliche Beschreibungen der Bands sind auf der Stadt-Homepage www.erding.de zu finden. Karten für alle Konzerte erhalten Interessierte im Vorverkauf in der Stadthalle Erding (www.stadthalle-erding.de) oder an der Abendkasse.

Back to top button