Batterie komplett leer – Verkehrstalk-Foren | ABC-Z

Vielen Dank für die Antworten und die Tips.
Radio war aus?
Ladekontrollleuchte hatte in den Tagen zuvor nicht geleuchtet?
Ich würde bei dem Alter und wegen des Werkstattaufenthalts mal schauen, ob die Leitungen zu den Batteriekontakten fest verbunden sind. Wurde die Batterie denn bei der Wartung abgeklemmt?
Ebenso die Masseleitung von der Lichtmaschine zur Karosserie (dieses Kupferband) würde ich genauer anschauen. Da gammelt das Kupferband gerne mal innen im Kabelschuh raus.
Das Radio war auf den Fahrten zuvor komlett ausgeschaltet, auch kein Standby für den Verkehrsfunk.
Die Ladekontrolleuchte hat auch nicht aufgeleuchtet.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß das Radio nach dem Aufladen der Batterie und Einschalten der Zündung sich selbst eingeschaltet hat.
Habe dem erst mal noch keine Bedeutung beigemessen, aber wenn ich jetzt darüber nachdenke. Eventuell hat sich das Radio unbemerkt eingeschaltet oder sonst irgendwie Strom gezogen? Werde dies mal beobachten.
Die Lichtmaschine ist noch neu, die wurde vor etwa einem Jahr wegen einem Lagerschaden ausgetauscht.
Die Kontakte sind fest. Die Batterie wurde in der Werkstatt nicht abgeklemmt. Das hätte ich gesehen, wenn der Tageskilometerzähler zurückgesetzt gewesen wäre.
Gruß Acki
Die Kofferraumbeleuchtung schaltet ab. Ein Teil der Rücksitzbank ist umgelegt, da kann man sehen, daß die Beleuchtung beim Schließen der Klappe korrekt abschaltet.
Unser Nachbar hatte genau dieses Problem mal vor einigen Jahren. Erst nach langer Suche wurde entdeckt, daß das Kofferraumlicht nicht abgeschaltet hat und die Batterie heimlich entleert hat.
Wichtig ist doch das Nutzungsprofil. Wie wird der Wagen gefahren, wie oft und wie lange?
Bei zu wenig Ladung ist irgendwann jeder Akku leer.
Das Nutzungsprofil ist nicht unbedingt das, was Autos mögen.
Wir fahren viel kurze Strecken, oft mal nur im Ort zum Einkaufen oder in die Stadt, das sind um die 5 km.
Deshalb lade ich die Batterie gelegentlich am Netz nach.
Ich orientiere mich an den Kontrolleuchten im Tacho. Wenn diese beim Starten schwächer werden, hänge ich das Ladegerät an.
Daß die Batterie mal leer ist, kommt schon mal vor. In so einem Fall ist aber immer noch genug Ladung für die Zentralverriegelung und die Anzeigen da. Nur für den Anlasser reicht es nicht mehr.
Das Kuriose in diesem Fall war, daß ich zwei Tage zuvor noch gefahren bin und der Anlasser noch mit voller Kraft gedreht hat. Es gab keine Anzeichen von zu schwacher Ladung.
Meine Eltern hatten so etwas mal mit einer angeschalteten Handschuhfachinnenbeleuchtung bei geschlossenem Handschuhfach …
Habe mal nachgesehen. Die Beleuchtung schaltet ab, der Schalter löst beim Betätigen aus. Die Lampe ist auch nicht warm, wenn man das Handschuhfach öffnet, was ein Zeichen ist, daß diese nicht unbemerkt bei geschlossener Klappe weiter leuchtet.
Viele Grüße
Majesto