Zollstreit: Smartphones und Laptops von US-Sonderzöllen ausgenommen | ABC-Z

Die US-Regierung will Elektronikprodukte wie Smartphones und Laptops von wechselseitigen Zöllen ausnehmen. Die Sonderregelung solle auch für Festplatten, Flachbildschirme und bestimmte Chips gelten, teilte die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP am späten Freitagabend (Ortszeit) mit. Gleiches gelte für Maschinen zur Herstellung von Halbleitern.
Damit würden die Produkte nicht den von Präsident Donald Trump verhängten Zöllen von insgesamt 145 Prozent auf Importe aus China unterliegen. Auch vom Basiszoll von zehn Prozent auf alle Importe wären diese Waren ausgenommen.
Die Trump-Administration reagiert damit offenbar auf Befürchtungen, die neuen Zölle könnten elektronische Geräte für US-Konsumenten deutlich teurer machen. Denn US-Technologiekonzerne wie der iPhone- und iPad-Hersteller Apple lassen ihre Produkte vor allem in China produzieren und wären damit von den neuen Zöllen stark betroffen.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.