Berlin

Zehntausende trotzen dem Regen bei “Rave the Planet” in Berlin | ABC-Z

U-Bahnhöfe gesperrt

Zehntausende trotzen dem Regen bei “Rave the Planet” in Berlin


dpa/Annette Riedl

Audio: rbb24 Inforadio | 11.07.2025 | Anna Toelke | Bild: dpa/Annette Riedl

Zahlreiche Technofans haben sich am Samstagnachmittag zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule versammelt. Erwartet hatten die Veranstalter 300.000 Menschen – doch der Regen schreckte offenbar viele ab.

  • Zehntausende bei Technoparade “Rave the Planet” auf Straße des 17. Juni
  • Straßensperrungen noch bis Sonntagmorgen
  • U-Bahnhöfe Brandenburger Tor und Bundestag vorübergehend gesperrt
  • rund 1.000 Polizisten und Hunderte Sicherheitsleute im Einsatz

Bei der vierten Auflage der Technoparade “Rave the Planet” ziehen seit dem frühen Samstagnachmittag zahlreiche Menschen tanzend durch den Berliner Tiergarten. Nach Beobachterangaben feiern trotz des regnerischen Wetters mehrere zehntausend Personen zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule.

Pünktlich um 14 Uhr erschallte auf der Straße des 17. Juni laut das Motto der als Demonstration angemeldeten Veranstaltung: “Our Future Is Now”. Bei der Technoparade sorgen laut Veranstalter 35 Wagen (sogenannte Floats) sowie rund 290 Künstlerinnen und Künstler für die Musik.

Die Veranstalter um Loveparade-Gründer Dr. Motte sprachen am späten Nachmittag von einer sechsstelligen Besucherzahl auf der Straße des 17. Juni. Ursprünglich hatten sie wie im Vorjahr rund 300.000 Teilnehmende erwartet. In einer ersten Reaktion räumten sie aber ein, dass wegen des nasskalten Wetters weniger Menschen gekommen seien. Das Techno-Spektakel soll noch bis in den späten Abend dauern.

Stimmung laut Polizei friedlich

Bis zum Abend war die Stimmung nach Angaben eines Polizeisprechers friedlich. Vereinzelt habe es Festnahmen gegeben. Die Polizei begleitet die Veranstaltung mit etwa 1.000 Kräften, darunter auch Beamte aus Nordrhein-Westfalen, wie eine Pressesprecherin der Polizei auf Anfrage von rbb|24 sagte. In diesem Jahr sollen zudem Absperrgitter die Strecke begrenzen, so die Sprecherin.

Der Sanitätsdienst der Veranstaltung sprach von einer “entspannten Situation”, es gebe wenig Behandlungsfälle. Laut Veranstalter sind bei der Party-Demo hunderte Sicherheitsleute und bis zu 300 Helfer eines Sanitätsdienstes im Einsatz.

U-Bahnhöfe Brandenburger Tor und Bundestag gesperrt

Wegen der Technoparade sind bis Sonntagmorgen zahlreiche Straßen im Bereich des Berliner Tiergartens gesperrt. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen und Staus einstellen. Das teilte die Berliner Verkehrsinformationszentrale mit.

Seit Freitagabend ist die Straße des 17. Juni bereits gesperrt. Die umliegenden Straßen werden dann von Samstagvormittag bis nach Mitternacht geschlossen. Ab Sonntagvormittag soll der gesamte Bereich wieder frei sein.

Wie angekündigt wurden der S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor sowie der U-Bahnhof Bundestag wegen der Technoparade vorübergehend gesperrt. Aus Sicherheitsgründen halten dort bis auf Weiteres keine Züge, wie die BVG mitteilte.

“Lollapalooza” im Olympiastadion

Sperrungen gibt es am Wochenende auch am Olympiastadion, dort findet das Festival “Lollapalooza” statt. Die Veranstalter erwarten an beiden Tagen jeweils mehr als 50.000 Festival-Gäste, wie eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur sagte. Rund 50 musikalische Auftritte sind auf den Hauptbühnen geplant. Dazu gibt es Shows von Künstlerinnen und Künstlern und auch Talk-Formate. Auch Angebote für Kinder stehen auf dem Plan.

Das “Lollapalooza”-Festival feierte vor zehn Jahren seine Berlin-Premiere auf dem Tempelhofer Feld. Seit 2018 findet es alljährlich auf dem Olympiagelände statt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 11.07.25, 8:55 Uhr


Back to top button