Ratgeber

Wurster Nordseeküste: Entspannter Urlaub am grünen Strand | ABC-Z

Stand: 11.07.2025 17:00 Uhr

Flach, grün, erholsam: An der Wurster Nordseeküste ist Hektik ein Fremdwort. Wer hier zwischen Bremerhaven und Cuxhaven seinen Urlaub verbringt, findet viel Ruhe, Natur und Entspannung.

Weite, Wiesen und das Meer immer in der Nähe: So sieht die gut 30 Kilometer lange Wurster Nordseeküste aus. Sie lädt zu langen Spaziergängen auf dem Deich oder durch das Wattenmeer ein, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Am Kutterhafen von Dorum-Neufeld informiert ein Nationalpark-Haus über diesen faszinierenden Naturraum. Neben dem Deich eignet sich auch das Hinterland gut für Radtouren. Besonders in den Sommermonaten ist die Cuxhavener Küstenheide mit Reit-, Wander- und Radwegen ein attraktives Ziel. Auch durch das Dorumer Moor führt ein ausgeschilderter Wanderweg.

Dorum und Dorum-Neufeld – die Zentren der Region

Das politische und wirtschaftliche Zentrum der Region ist Dorum. Der Ort liegt etwa sieben Kilometer von der Küste entfernt im Landesinneren und bietet neben Einkaufsmöglichkeiten auch ein Deichmuseum. Der Ortsteil Neufeld bildet das touristische Zentrum – mit grünem Badestrand, Kayakverleih, zahlreichen Unterkünften und einem Campingplatz, der noch vor dem Deich liegt – Meerblick inklusive. Ein modernes Wellenbad mit Innen- und Außenbereich bietet auch bei Ebbe oder schlechtem Wetter Badespaß.

Kutterhäfen, Leuchttürme und Museen

Fischkutter im Hafen von Wremen

Die Kutterhäfen der Region – wie hier in Wremen – sind beliebte Fotomotive.

In den Kutterhäfen von Spieka-Neufeld, Dorum-Neufeld und Wremen legen Fischerboote an, wenn sie mit ihrem Fang von der Nordsee zurückkehren. Wer Glück hat, kann frische Krabben direkt von Bord kaufen. Auch die beiden Leuchttürme der Region lohnen einen Besuch: der gut 37 Meter hohe Obereversand bei Dorum-Neufeld und der Kleine Preuße in Wremen, er misst nur zehn Meter. In Wremen, im Süden der Wurster Nordseeküste, widmen sich das Kuriose Muschel-Museum und das Museum für Wattfischerei der maritimen Tradition der Gegend.

Strände mit grünen Wiesen

Sandstrände gibt es an der Wurster Nordseeküste nicht, aber auf Strandleben müssen Urlauber dennoch nicht verzichten. In Wremen, Dorum-Neufeld, Spieka-Neufeld und Cappel-Neufeld laden Liegewiesen – teils mit Strandkörben ausgestattet – zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Jeder Ort hat seinen ganz eigenen Charakter: In Cappel-Neufeld gibt es etwa einen FKK-Bereich, Wremen ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser bleibt lange flach und bietet so ideale Bedingungen für kleinere Kinder.

Wursten wie Wurst?

Wer bei dem ungewöhnlichen Namen Wurster Nordseeküste an Würste denkt, liegt falsch. Vielmehr kommt er von Wurt oder Warft, den von Menschen aufgeschichteten Erdhügeln, die vor Sturmfluten schützen sollten. Bereits vor 2.000 Jahren siedelten die “Wurtsassen” in der Region auf diesen Hügeln.

Der Leuchtturm Oberfeuer Eversand mit Seebrücke in Dorum im Kreis Cuxhaven

Wie lebten Leuchtturmwärter vor 100 Jahren? Ein kleines Museum im Leuchtturm Obereversand im Kreis Cuxhaven zeigt es.

Das Klimahaus Bremerhaven

Klimahaus, Schifffahrtsmuseum oder Zoo: An der Erlebnismeile Havenwelten direkt an der Weser gibt es viel zu entdecken.

Segelschiff an der Kugelbake in Cuxhaven

Schiffe bestaunen, frischen Fisch genießen, Wattwandern: Das ist typisch für Cuxhaven, das Nordseebad an der Elbmündung.

Die Weser mit Fährverbindung und umgebende Felder aus der Vogelperspektive.

Auch der zweite Teil der Reise auf dem Weserradweg bietet Überraschungen und Genuss. Von Nienburg geht es nach Cuxhaven.

Back to top button