Geopolitik

Wölfe: EU-Parlament stimmt für schnelleren Abschuss von Wölfen | ABC-Z

Die EU-Pläne, Wölfe schneller abschießen zu dürfen, haben die letzte inhaltliche Hürde genommen: Das Europaparlament in Straßburg stimmte einer entsprechenden Änderung der EU-Naturschutzregeln zu. Damit soll der Wolf
nicht mehr als “streng geschützt” gelten, der Erhalt der Art aber weiter
sichergestellt werden. Die Voraussetzungen für den Abschuss von Wölfen wären damit deutlich einfacher als bislang.

Die 27 EU-Länder müssen die Änderung zwar noch final absegnen, sie hatten im April aber schon grundsätzlich zugestimmt. Es bleibt den Regierungen aber selbst überlassen, ob sie den Schutzstatus der Tiere auch in ihrem Land absenken. In Deutschland hat sich eine Mehrheit der Parteien bereits dafür
ausgesprochen, Wölfe unter Umständen schneller abschießen zu lassen.

So begrüßte auch der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) die Entscheidung des Europaparlaments. Er kündigte “klare und praktikable Regeln” an, die den Bundesländern “rechtssichere Entnahmen” von Wölfen ermöglichten.   

Landwirte in zahlreichen europäischen Staaten klagen vermehrt über Wolfsrisse. In Deutschland zählte das Bundesamt für Naturschutz im Beobachtungsjahr 2023/24 1.601 Wölfe, gut 260 Tiere mehr als im Vorjahr. Mehr als 5.000 Nutztiere sind 2023 durch Wölfe verletzt oder getötet worden oder waren nach einem Angriff durch den Wolf vermisst, meistens Schafe.

Back to top button