Wirtschaft
Wie man mit Reichensteuern viele Milliarden einnehmen könnte | ABC-Z

Reiche, Superreiche, zu Reiche? Wie man sie genau bezeichnen soll, darüber ist man noch uneinig. Aber die Hochvermögenden, die ihre Reichtümer gerne verbergen, geraten auf jeden Fall gerade stärker in den öffentlichen Fokus. Einem Bericht der Organisation Oxfam zufolge ist das Vermögen der europäischen Milliardäre in der ersten Hälfte dieses Jahres um zwei Milliarden Euro gestiegen – jeden Tag. Die Franzosen streiten seit Wochen über den Vorschlag des Ökonomen Gabriel Zucman, mit einer Steuer auf Vermögen von mehr als 100 Millionen Euro den Staatshaushalt zu sanieren. Auch die Deutschen diskutieren, wie man reiche Menschen stärker in die Verantwortung nehmen könnte. Erst recht, weil die Mittelschicht stark von Steuern belastet ist – und hohe Ausgaben für Verteidigung, Infrastruktur und den Sozialstaat nötig erscheinen.





















