Wie lange sind gefärbte Eier haltbar? | NDR.de – Ratgeber – Kochen | ABC-Z

Stand: 17.04.2025 09:32 Uhr
Zu Ostern finden sich gefärbte Eier auf fast jedem Frühstückstisch. Meist sind sie auch nach den Feiertagen noch eine ganze Weile haltbar. Allerdings sollten Verbraucher dabei einiges beachten.
Ein gekochtes Ei mit unbeschädigter Schale hält sich ungekühlt etwa zwei Wochen. Liegt es im Kühlschrank, bleibt es etwa vier Wochen essbar. Aber: Wurde das Ei nach dem Kochen mit kaltem Wasser abgeschreckt, wirkt sich das negativ auf die Haltbarkeit aus. Beim Abschrecken können feine Risse in der Schale entstehen. So können Mikroorganismen leichter eindringen. Ein abgeschrecktes Ei sollte deshalb auch gekühlt spätestens nach zwei Wochen gegessen werden.
Gekaufte bunte Eier halten länger
Im Handel sind vor Ostern häufig bereits gekochte und gefärbte Eier erhältlich. Sie sind mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen.
Viele Geschäfte bieten bereits Wochen vor Ostern gekochte bunte Eier zum Kauf an. Diese Eier sind häufig mit einer dünnen Lackschicht überzogen, die die Haltbarkeit weiter verlängert. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung zeigt an, wie lange sie genießbar bleiben. Vor allem bei warmem Wetter sollte man die gekauften bunten Eier am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Grünlicher Rand um Eigelb ist kein Problem
Wer ein bereits seit Längerem gelagertes, gekochtes Ei noch essen möchte, sollte die Schale gründlich auf Beschädigungen untersuchen. Ist sie eingedrückt oder weist Risse auf, können Mikroorganismen eingedrungen sein und das Innere verdorben haben. Ein grünlicher Rand um das Eigelb von hart gekochten Eiern ist dagegen kein Problem. Er entsteht beim Kochen als chemische Reaktion zwischen dem Eisen des Eigelbs und dem Schwefel im Eiweiß. Geschmacklich und qualitativ verändert er das Ei nicht.
Rohe Eier richtig aufbewahren
Ungekühlt lassen sich Rohe Eier lassen sich laut Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt bis zu drei Wochen bei aufbewahren. Im Kühlschrank ist der mittlere Bereich ideal. Die Kühlschranktür ist dagegen weniger geeignet, da Eier empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren. Bei Temperaturen zwischen zwei und sechs Grad bleiben sie insgesamt etwa sechs Wochen lang haltbar. Wichtig: Wurden die Eier einmal gekühlt, sollte man sie nicht wieder ungekühlt lagern.
Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, das bei rohen Eiern immer vier Wochen nach dem Legedatum liegt, sollte man die Eier immer durchgaren – auch, wenn sie im Kühlschrank gelagert wurden.
Weitere Informationen
