Kultur

Wie kann es sein, dass wir so viel debattieren, aber so wenig dabei herauskommt? – Kultur | ABC-Z

Wie kann es sein, dass wir so viel debattieren wie nie – aber so wenig dabei herauskommt? Die Politikwissenschaftlerin und Psychologin Sarah Stein Lubrano hat analysiert, was in unserer Kommunikation schiefläuft. Klar ist: Gute Argumente allein helfen nicht.

Überall in westlichen Ländern sind extremistische Parteien auf dem Vormarsch, vor allem rechtsextremistische. Die wirtschaftliche Ungleichheit steigt. Vor zwei Jahren fanden noch 55 Prozent der Bundesbürger, Deutschland müsse mehr gegen den Klimawandel unternehmen. Einer aktuellen Ipsos-Umfrage zufolge sind es inzwischen nur noch 41 Prozent, obwohl gleichzeitig 45 Prozent glauben, der Klimawandel sei die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit. Das sind die Entwicklungen der vergangenen Jahre – und man kann nicht gerade sagen, dass wir nicht genug über diese Themen geredet hätten. Das sollte uns zum Nachdenken bringen, oder?

Back to top button