Uefa: Watzke und Neuendorf in Uefa- und Fifa-Gremien wiedergewählt | ABC-Z

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFL-Chef Hans-Joachim Watzke bleiben Vertreter des deutschen Fußballs in den Gremien der internationalen Spitzenverbände. Die Funktionäre wurden beim Uefa-Kongress in Belgrad in ihren Ämtern bestätigt. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre. Neuendorf vertritt die europäische Fußballunion im Rat des Weltverbandes Fifa. Watzke bleibt Mitglied des Uefa-Exekutivkomitees.
Dass Neuendorf im Amt bestätigt wird, war sicher. Für vier Posten traten vier Kandidaten an. Watzke hingegen hatte zehn Mitbewerber. Der 65-Jährige bekam bei der Abstimmung der 55 Uefa-Verbände 48 Stimmen im ersten Wahlgang und sicherte sich somit einen von sieben freien Plätzen. Nur der Niederländer Frank Paauw hatte mit 49 Stimmen ein besseres Ergebnis.
Watzke hört beim BVB auf
Watzke wird zum Jahresende seinen Posten in der Geschäftsführung von Borussia Dortmund aufgeben, will sich aber im September erneut zum Sprecher des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga (DFL) wählen lassen.
Das klare Uefa-Votum für Watzke kann als positives Zeichen für die deutsche Bewerbung um die Frauen-EM 2029 gewertet werden. Der Gastgeber für das Turnier wird Ende des Jahres durch das Uefa-Exekutivkomitee bestimmt.
Der frühere ukrainische Profi Andrij Schewtschenko verpasste den Einzug ins Uefa-Exekutivkomitee deutlich. Die Amtszeit von Uefa-Präsident Aleksander Čeferin läuft noch bis 2027.