Stil

Wie das Kurzarmhemd sein Mode-Comeback feiert | ABC-Z

Um das Kurzarmhemd stand es schon einmal schlechter. Gestrig, spießig, deutsch, so ließ sich dieses Stück Bekleidung lange beschreiben. Mode sah anders aus. Mit dem Kurzarmhemd im Gepäck reiste der deutsche Mann sommers gen Süden, vielleicht im eigenen Wagen nach Viareggio oder pauschal nach Teneriffa. An Orte, wo es ein wenig entspannter zugeht, als es der formelle Deutsche im Kurzarmhemd gewohnt ist. Ein Mann, ein Hemd, eine Nation – das Klischee war perfekt. Dabei kann die Mode, von den Trendforschern bis zu den Kostümbildnern, dem Deutschen im Nachhinein dankbar sein.

Wann immer nämlich Seltsamkeit zum Ausdruck gebracht werden muss und gerade zufällig Sommer ist – das Kurzarmhemd ist zur Stelle. So trug Matt Damon als Tom Ripley in der Neunzigerjahre-Verfilmung von Patricia Highsmiths Roman ‘Der talentierte Mr. Ripley’ am Strand von Süditalien, bei der sanft-bösen Eroberung des Lebens seines Freundes Dickie Greenleaf, natürlich: Kurzarmhemd. Und so kam das Kurzarmhemd auch mit dem Aufstieg des Nerds zur Stil-Ikone gerade recht: Schnurrbart, Fußbettsandalen, Kurzarmhemd.

Längst nicht mehr nur am Strand im Einsatz

Das Kurzarmhemd wechselt also allmählich sein Setting, und das ist eine gute Nachricht. Denn natürlich könnten auch alle einfach T-Shirt tragen, aber das Kurzarmhemd sorgt für modische Vielfalt im Kleiderschrank. Ein bisschen mehr davon schadet den meisten Männern nicht. Wie wäre es zum Beispiel mit Lochspitze? Ein Sommerklassiker für Frauen, für Männer allerdings noch unüblich. Boss macht es mit diesem Kurzarmhemde in wenig gängiger. Oder Leinen? Der beliebte Sommerstoff ist geradezu prädestiniert für Kurzarmhemden, siehe Mey & Edlich und Olymp.

An dem Teil in Puderrosa hat übrigens der gar nicht so typische Kurzarmhemdenträger (weil Segler) Boris Herrmann mitgearbeitet. So weit ist das Hemd also schon gekommen. Oder wie wäre es mit Muster? Auch damit ist das Kurzarmhemd vorne dran, Closed kommt mit einem Strand-Aperitif daher, Mr Marvis mit Tigern und Blumen. Dagegen kommt kein Langarmhemd an, in schlichtem Hellblau oder Weiß oder mit dünnen Streifen. Und weil aus Frühlingswetter oft schnell Sommerhitze wird, bleiben die Ärmel solcher Hemden selten unten. Aus dem Langarmhemd ist längst das gekrempelte Dreiviertelhemd geworden. Dann besser Kurzarm.

Back to top button