„Östliche Wache“: North Atlantic Treaty Organization-Militäroperation beginnt „in den nächsten Tagen“ | ABC-Z

Die NATO verstärkt ihre Überwachung des Luftraums entlang der gesamten östlichen Flanke. NATO-Generalsekretär Mark Rutte und der Oberbefehlshaber der Allianz für Europa Alexus Grynkewich kündigten am Freitag eine neue Initiative unter dem Namen „Eastern Sentry“ (zu Deutsch etwa: „Östliche Wache“) an, als Reaktion auf das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum.
Bisher habe es einzelne Maßnahmen zum Air Policing und zur Verteidigung vom Boden aus gegeben, sagte der US-General. „Dies wird ein umfassender und integrierter Ansatz.“ Man werde zusätzliche und verbesserte Fähigkeiten stationieren und damit auch Lücken schließen, insbesondere zum Schutz gegen Drohnen.
Das NATO-Oberkommando für Europa verwies auf erste öffentliche Zusagen von Verbündeten: Dänemark werde zwei F-16-Kampfflugzeuge und eine Fregatte zur Luftverteidigung beisteuern, Frankreich drei Rafale-Kampfflugzeuge und Deutschland vier Eurofighter. Der Einsatz werde „in den nächsten Tagen“ beginnen und so lange dauern wie notwendig.
„Die Verletzung des polnischen Luftraums Anfang dieser Woche ist kein Einzelfall und betrifft nicht nur Polen“, sagte Grynkewich. „Während die vollständige Untersuchung des Vorfalls noch läuft, wartet die NATO nicht ab, sondern handelt.“
Vorbild ist die Überwachungsmission „Baltic Sentry“
Vorbild für die neue Initiative ist die Überwachungsmission der NATO in der Ostsee, die seit Mitte Januar unter dem Namen „Baltic Sentry“ läuft. Sie war eine direkte Reaktion auf Beschädigungen von Unterwasserkabeln.
„‘Eastern Sentry‘ wird unsere Verteidigungsbereitschaft flexibler und stärker machen“, sagte Rutte. „Und deutlich machen, dass wir als defensives Bündnis jederzeit bereit sind, uns zu verteidigen.“ Doch sei das Eindringen russischer Drohnen in den NATO-Luftraum in jedem Fall „gefährlich und inakzeptabel“.
Es habe sich um die größte Konzentration von Verletzungen des NATO-Luftraums gehandelt, die man je beobachtet habe. Und es handle sich dabei nicht um einen isolierten Vorfall.
Rutte verteidigte die kryptische Reaktion von US-Präsident Donald Trump auf den Vorfall. „Was ist mit Russlands Verletzung des polnischen Luftraums mit Drohnen?“, hatte Trump auf seiner Plattform Truth Social geschrieben. „Jetzt geht’s los!“ Danach gefragt, antwortete der NATO-Generalsekretär: „Es ist absolut klar, dass wir hier alle zusammenstehen. Die amerikanische Verpflichtung gegenüber der NATO ist unerschütterlich.“ Er verwies in dieser Hinsicht auf ein Telefonat des US-Präsidenten mit dem polnischen Präsidenten.
Grynkewich sagte: „Ich bin hier und ich bin involviert.“ Die USA stünden zu ihrer Teilnahme an der integrierten Kommandostruktur der Allianz. Dass sein Land nicht an der Drohnenbekämpfung beteiligt gewesen sei, liege einfach nur daran, dass andere Truppen zu diesem Zeitpunkt in Alarmbereitschaft gewesen seien.