Wie Ahaus zur digitalsten Stadt Deutschlands wurde | ABC-Z

Auf einer schrägen Rollbahn geht es ins Innere des „Next“. Früher führte dieser Weg zu einer Kegelbahn, um die es dann irgendwann ruhig wurde.
Der Vibe des „Next“ ist auch ohne feiernde Jugendliche zu spüren. Aus der oberen Etage des Clubs dringt laute Housemusik herunter, als eine Gruppe von 25 Besuchern am Eingang eine schräge Rollbahn betritt. Sie führt dahin, wo am Wochenende Tausende die Party ihres Lebens feiern. So sagt es Peter Sommer, der seine Besucher soeben durch die Innenstadt von Ahaus führt, der digitalsten Stadt des Landes.
Dieses Etikett haben ihr Besucher aus der ganzen Republik angeheftet, die erfahren wollen, wie Städte in der Provinz mit Hilfe einer Smartphone-App widrigen Trends begegnen können: der Überalterung, der Entfremdung, der Abwanderung und dem Rückzug ins Private. Das Digitale als Antwort auf Herausforderungen im ländlichen Raum.
An einer der Tanzflächen in der Großraumdisko tanzen Roboter um Stangen.





















