Wettbetrug-Skandal und Mafia-Verbindungen – Trainer und Spieler festgenommen | ABC-Z

Es war ein ganz normaler Mittwochabend in der NBA. Während die Portland Trail Blazers und auch die Miami Heats spielten, ahnte kaum jemand, dass die bekannte amerikanische Basketball-Liga kurz darauf von einem verheerenden Skandal erschüttert werden würde: Chauncey Billups, der Trainer der Trail Blazers, und Terry Rozier, Spieler der Miami Heat, wurden festgenommen. Wie CNN berichtete, stehen beide im Verdacht, in einen der größten Skandale um illegale Sportwetten und manipulierte Pokerspiele in der Geschichte der NBA verwickelt zu sein.
Die Ermittlungen betreffen zwei Hauptvorwürfe: Beim ersten Vorwurf, der laut „CNN“-Informationen beim FBI unter dem Titel „Operation Nothing But Bet“ läuft, sollen NBA-Spieler und deren Mitarbeiter gezielt Insiderinformationen genutzt haben, um Wetten auf großen Sportwettenplattformen zu manipulieren. Laut Jessica Tisch, der Polizeikommissarin von New York, hätten Spieler ihre Leistung verändert, Verletzungen vorgetäuscht oder sich absichtlich aus Spielen zurückgezogen, um hohe Gewinne aus den Wetten zu erzielen. Darunter auch der Miami Heat-Spieler Rozier. Kommissar Tisch sagte am Donnerstag nach Roziers Verhaftung bei „CNN“, dass seine „Karriere bereits auf der Bank liege, nicht wegen einer Verletzung, sondern wegen seiner Integrität“.
Auch Portlands Trainer Chauncey Billups wurde im Zuge von Untersuchungen zu illegalem Glücksspiel festgenommen.
© AP/dpa | Amanda Loman
NBA-Skandal: FBI ermittelt seit 2019
Insgesamt wurden laut den Ermittlern sieben NBA-Spiele zwischen 2023 und 2024 identifiziert, die von der Wettmanipulation betroffen sein könnten. Dazu gehören unter anderem auch Spiele der Los Angeles Lakers, der Sacramento Kings und der Toronto Raptors.
Lesen Sie auch: Kein Visum: Basketballteam muss Training in den USA absagen
Im zweiten Vorwurf geht es um ein Netzwerk illegaler Pokerspiele mit Verbindungen zu vier der fünf berüchtigten Verbrecherfamilien von New York und ehemaligen Profisportlern. Die fünf Verbrecherfamilien – die Bonanno, Colombo, Gambino, Genovese und Lucchese – beherrschen seit 1931 die italienisch-amerikanische Mafia der Stadt. Die Drahtzieher hinter dem Poker-Netzwerk sollen mithilfe hochentwickelter Technologien wie markierten Karten, speziellen Kontaktlinsen und Brillen sowie einem Röntgentisch die Spiele manipuliert und so Millionen von Dollar ergaunert haben. Die betrogenen Teilnehmer wurden laut den Ermittlungen bewusst in die Pokerrunden gelockt, ohne zu wissen, dass alle Beteiligten – Spieler, Dealer und Organisatoren – in den Betrug verwickelt waren. Hier soll auch der Billups, der Trainer der Portland Trail Blazers beteiligt gewesen sein.
Skandal bei der NBA: Liga will mit Behörden zusammenarbeiten
Die US-Regierungsbehörden untersuchen die Vorfälle seit 2019. Jetzt wurden gegenüber 30 Personen Anklage erhoben. Der Gesamtschaden aus beiden Fällen soll sich auf mehrere Millionen Dollar erstrecken.
Laut „CNN“ hat die NBA eine Erklärung abgegeben, in der sie die Ernsthaftigkeit der Vorwürfe betont und ankündigt, mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Billups und Rozier wurden „bis auf Weiteres“ suspendiert. Der 49-jährige Billups trainiert Portland im fünften Jahr und war als Spieler sehr erfolgreich. 2004 wurde er mit den Detroit Pistons NBA-Meister. Billups war erst im vergangenen Jahr in die Basketball Hall of Fame aufgenommen worden. Die Liga betonte, dass die Integrität des Spiels höchste Priorität habe und man die weiteren Entwicklungen genau verfolgen werde.















