Weiterhin Badeverbot im Ebertshausener Weiher – Dachau | ABC-Z

Der Ebertshausener See bleibt weiterhin für Badegäste und Hunde gesperrt. Das Gesundheitsamt Dachau hat den Weiher erneut beprobt und dort wieder Blaualgen der Gattung Microcystis in „massenhafter Konzentration“ gefunden, wie es in einer aktuellen Mitteilung aus dem Büro des Landrats heißt. Die Cyanobakterien können unter anderem zu Schleimhautreizungen und Übelkeit führen.
Bereits in den vergangenen zwei Jahren hat die Gemeinde Odelzhausen entsprechende Hinweisschilder angebracht, die das Baden am Ebertshausener Weiher verbieten. Auch Hunde dürfen aufgrund der hohen Gesundheitsgefahr durch Blaualgen kein Wasser aus dem See trinken.
Bei der mikrobiologischen Untersuchung des Bergkirchner Sees wurden bei der letzten Überprüfung Blaualgen in vereinzelter Konzentration nachgewiesen. Das Gesundheitsamt Dachau hat deshalb die Gemeinde Bergkirchen angewiesen, entsprechende Warnhinweise am See anzubringen. Auch in Bergkirchen kennt man das schon, es ist nicht das erste Mal, dass in dem kleinen See vermehrt Blaualgen auftreten.
Das Baden in vielen anderen Seen und Weihern im Landkreis Dachau ist hingegen unbedenklich. Bei den Tests im Heiglweiher, Obergrashofer See, Mückensee, Eisolzrieder See, Neuhimmelreicher See, Birkensee, Waldschwaigsee, dem Stadtweiher Dachau-Süd und dem Karlsfelder See fielen alle Untersuchungen bakteriologisch einwandfrei aus.