Wechsel nach Saudi-Arabien: Enzo Millot verlässt den VfB Stuttgart Richtung Al-Ahli | ABC-Z

Schon lange hatten die Zeichen auf Abschied gestanden, jetzt steht fest: Enzo Millot wird die Fußball-Bundesliga und den VfB Stuttgart verlassen. Sein Ziel: Saudi-Arabien.
Dass Offensivspieler Enzo Millot den VfB Stuttgart in diesem Sommer verlassen wird, hatte sich schon seit einer ganzen Weile angedeutet. Die Frage war eher, wohin es den Franzosen ziehen würde. Jetzt verkündete der VfB Stuttgart den Weggang des 23-Jährigen, der sich eher überraschend Al-Ahli in Saudi-Arabien anschließen wird. Trainer bei Al-Ahli in der Saudi Pro League ist seit zwei Jahren der frühere VfB-Jugendspieler und Hoffenheimer Bundesligaspieler Matthias Jaissle. “Er ist technisch begabt und verfügt über eine ausgezeichnete taktische Intelligenz”, sagte der 37-Jährige über Millot.
Millots Vertrag soll Ausstiegsklausel beinhalten
Bereits kurz nach dem Pokalsieg des VfB Stuttgart im Mai (24.05.) soll Millot nach übereinstimmenden Medienberichten den Verein von seinem Wechselwunsch informiert haben. Millots Vertrag in Stuttgart lief noch bis 2028, enthielt aber eine Ausstiegsklausel. Bei Al-Ahli erhält Millot einen Vertrag bis 2028 und spült dem VfB Medienberichten zufolge inklusive Boni bis zu 30 Millionen Euro in die Kassen.
Millot war im Sommer 2021 von der AS Monaco zum VfB gewechselt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam der technisch extrem versierte 23-Jährige bei den Stuttgartern immer besser in Fahrt. Im Pokalendspiel gegen Arminia Bielefeld (4:2) erzielte er zwei Tore. Insgesamt gelangen ihm in der abgelaufenen Saison 2024/25 zwölf Pflichtspieltreffer und acht Vorlagen für den VfB.
Millot wurde mit vielen Vereinen in Verbindung gebracht
Schon im Laufe der Rückrunde hatte es immer wieder Gerüchte um einen Abschied von Enzo Millot aus Stuttgart gegeben. So war der Olympia-Teilnehmer von 2024 mit ausländischen Klubs wie Arsenal London, Tottenham Hotspur, Olympique Marseille und zuletzt auch mit Atletico Madrid und Galatasaray Istanbul in Verbindung gebracht worden.
Sendung am Di., 5.8.2025 6:00 Uhr, SWR Aktuell am Morgen, SWR Aktuell