Verkehr

Webfleet entwickelt Videotelematik weiter | ABC-Z

Videotelematik soll das Fahrpersonal von riskantem Fahrverhalten abhalten und – wenn etwas passiert – als Beweismittel dienen. Die zum Bridgestone-Konzern gehörende Flottenmanagementlösung Webfleet bringt mit Webfleet Video 2.0 nun eine weiterentwickelte, KI-gestützte Lösung auf den Markt. Dazu gehören zwei neue Kameras: CAM Lite und CAM Pro. Diese sollen mithilfe von KI und maschinellem Sehen noch präziser das Fahrverhalten, den Zustand von Straßen sowie mögliche Gefahren analysieren. Bei Zwischenfällen werden die Videoaufnahmen automatisch gespeichert und in die Cloud geladen – ein Vorteil bei der Unfallaufklärung, um Versicherungsansprüche zu beschleunigen und Betrugsversuche zu verhindern, so Webfleet.

Webfleet Video 2.0 soll nicht nur bei der Unfallaufklärung unterstützen, sondern erkennt und warnt Fahrer auch vor möglichen Risiken. Dazu zählen die Handynutzung am Steuer, zu dichtes Auffahren oder Übermüdung des Fahrers sowie riskantes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer. Flottenmanager können dank der Einbindung in Webfleet OptiDrive 360 das Fahrverhalten im Zeitverlauf verfolgen und verbessern.

Viele Einstellmöglichkeiten für den Datenschutz

Damit Datenschutzvorgaben wie die DSGVO zuverlässig eingehalten werden, behalten Flottenmanager in der Webfleet-Plattform jederzeit die Kontrolle, verspricht Webfleet. Das betrifft etwa Kameraeinstellungen, Datenspeicherung, Verschlüsselung und Zugriffsrechte. Bei Bedarf sollen optionale Linsenabdeckungen für zusätzlichen Schutz der Privatsphäre sorgen – auch bei internationalen Einsätzen.

Back to top button