Kultur

Was wo läuft: Ausstellungen im Mai – Kultur | ABC-Z

AARAU – Aargauer Kunsthaus: Modell Neutralität. Bis 11. 5.; Sammlung 25 I. Bis 6. 7.

AARHUS – ARoS Aarhus Kunstmuseum: Igshaan Adams – Weerhoud. Bis 3. 8.

AHLEN – Kunstmuseum: Konkrete Frauen. Neue Räume. Hellweg Konkret III. Bis 15. 6.

AHRENSHOOP – Kunstmuseum: Christine und Wolfram Ebersbach. Bis 22. 6.

ALKERSUM/FÖHR – Museum Kunst der Westküste: Fotografische Positionen von Nicole Ahland, Corina Gertz und Kris Scholz. Bis 1. 6.; Momente der Klarheit. Janus la Cour und das neue Bild der Natur. Bis 22. 6.

AMBERG – Stadtgalerie: Das Kunstuniversum Günter Dollhopf in Grafik und Malerei / Günter Dollhopf. Bis 22. 6. – Stadtmuseum: Fritz Griebel. Gemalt. Geschnitten. Gewebt. Bis 6. 1. – Luftmuseum: Monsieur Luftarchitektur – Hans-Walter Müller + Reiner Zitta „Flieger“ + Christoph Bergmann „Geflügel“. 25. 5. bis 14. 9.; Beate Oehmann + Olaf Unverzagt. Bis 18. 5.

AMSTERDAM – Rijksmuseum: American Photography + Carrie Mae Weems. Bis 9. 6. – Stedelijk Museum: Anselm Kiefer. Sag mir wo die Blumen sind. Bis 9. 6.; Formafantasma – Oltre Terra. Bis 13. 7. – Van Gogh Museum: Anselm Kiefer. Sag mir wo die Blumen sind. Bis 9. 6.

ANTWERPEN – Royal Museum of Fine Arts: Hans Op de Beeck. Bis 17. 8.

APOLDA – Kunsthaus: Pablo Picasso & Jean Cocteau. 25. 5. bis 24. 8.

ARLESHEIM – Forum Würth: Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth. Bis 3. 8.

ASCHAFFENBURG – KirchnerHAUS: Alles im Rahmen – Der Blick auf die eigene Sammlung. Bis 1. 6. – Kunsthalle Jesuitenkirche: Woher – Wohin? Kunst in Aschaffenburg 1945-1976. Bis 17. 8.

AUGSBURG – Schaezlerpalais: Schrei nach Farbe – Malerei von Braebys. Bis 6. 7. – Maximilianmuseum: Kostbarer als Gold. Bis 29. 6. – Grafisches Kabinett: Die Romantik der Landschaft. Bis 25. 5. – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: New Connections – Highlights aus drei Augsburger Sammlungen + So what! Susanne Junker + Peppi Bottrop, Andreas Breunig, Jana Schröder. Bis 6. 7. – Galerie Noah: Walter Stöhrer mit Malerei, Zeichnung und Papierarbeiten + Shades of Paint – Abstrakte Positionen heute. 30. 4. bis 13. 7. – tim – Staatliches Textil- und Industriemuseum: Dirndl – Tradition goes Fashion. Bis 19. 10.

BADEN–BADEN – Museum Frieder Burda: Poesie des Lichts – Richard Pousette-Dart. 17. 5. bis 14. 9. – Staatliche Kunsthalle: Slavs and Tatars. Simurgh with Marcel Broodthaers and Cevdet Erek. Bis 18. 5.

BAMBERG – Neue Residenz: Höfische Begegnungen – Die Sammlung Ludwig zu Gast in der Neuen Residenz. Bis 29. 6.

BARCELONA – MACBA – Museu d’Art Contemporani: MACBA Collection: Prelude. Poetic. Intention. Bis 15. 9.; Pleas of Resistance. Bis 26. 10.

BASEL – Kunsthalle: Dala Nasser. 16. 5. bis 10. 8.; Valentin Noujaïm. Bis 25. 5. – Kunstmuseum/Hauptbau: Paarlauf – Sammlung Im Obersteg. Bis 27. 7. /Neubau: Verso – Geschichten von Rückseiten. Bis 4. 1./Gegenwart: Offene Beziehung – Sammlung Gegenwart. 10. 5. bis 4. 1. – Museum Tinguely: Scream Machines – Kunst-Geisterbahn von Rebecca Moss & Augustin Rebetez. 22. 5. bis 30. 8.; Mechanik und Menschlichkeit: Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely und Eva Aeppli. Bis 24. 8. – Kunsthaus Baselland: Whispers from Tides and Forests. Bis 17. 8.

BASEL/RIEHEN – Fondation Beyeler: Over the Rainbow. 9. bis 18. 5.; Jordan Wolfson: Little Room. 25. 5. bis 3. 8.; There is only one thing I fear in life, my friend: One day, the black will swallow the red. 25. 5. bis 31. 8.; Nordlichter. Bis 25. 5.

BAYREUTH – Kunstmuseum/Altes Barockrathaus: Eduard Bargheer. Bis 18. 5.

BEDBURG–HAU – Museum Schloss Moyland: Marianne Pohl. Bis 15. 6.; Auschwitz und der Zweite Weltkrieg im Werk von Joseph Beuys. Bis 29. 6.

BERGISCH GLADBACH – Kunstmuseum Villa Zanders: Paper/Elements. Bis 9. 6.

BERLIN – Deutsches Historisches Museum: Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948. 24. 5. bis 23. 11.; Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können. Bis 11. 1. 26 – Neue Nationalgalerie: Fujiko Nakaya. 2. 5. bis 14. 9.; Lygia Clark. Retrospektive. 23. 5. bis 12. 10.; Yoko Ono: Dream Together. Bis 14. 9. – Gemäldegalerie: An die Arbeit! Vom Schaffen und Schuften der Frauen. Bis 18. 5.; Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts. Bis 22. 6. – Kupferstichkabinett: Kosmos Blauer Reiter. Bis 15. 6. – Neues Museum: Auf unbetretenen Wegen – Georg Schweinfurth und die Ägyptologie. 23. 5. bis 8. 2.; Dioskuren – Der geschenkte Tag. Bis 23. 11. – Kunstgewerbemuseum: The Art of Making 2025: Kunsthandwerk und Design aus Paris und Berlin. Bis 1. 6.; Mode aus Paris – Schenkung Erika Hoffmann. Bis 14. 12. – James-Simon-Galerie: Fäden des Lebens am Nil – Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef Art Center aus Kairo. Bis 2. 11. – Bode-Museum: Der Engel der Geschichte. Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende. 8. 5. bis 13. 7. – Kunstbibliothek: Leidenschaft für die Kunst – Eine Zeitreise ins alte Tiergartenviertel. 16. 5. bis 31. 12. 28 – Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart: Chanel Commission: Klára Hosnedlová. embrace. 1. 5. bis 26. 10.; Semiha Berksoy. Bis 11. 5.; Mark Bradford. Bis 18. 5.; Ayung Kim. Many Worlds Over. Bis 20. 7. – Museum für Fotografie: Polaroids. Bis 27. 7. – Humboldt Forum im Berliner Schloss: Hin und Weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart. Bis 29. 5.; Elegante Blüten. Bis 9. 6. – Gropius Bau: Yoko Ono: Music of the Mind. Bis 31. 8.; Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt. Bis 14. 9. – Berlinische Galerie: Käthe Kruse + Mariechen Danz. Bis 16. 6.; Psychonauten – John Bock & Heiner Franzen. Bis 11. 8.; Provenienzen – Kunstwerke wandern. Bis 13. 10. – Neuer Berliner Kunstverein: Santiago Sierra. Bis 31. 8. – Brücke-Museum: 120 Jahre Brücke, 120 Berliner*innen, 120 Werke. Bis 22. 6. – Haus der Kulturen der Welt: Musafiri: Von Reisenden und Gästen. Bis 16. 6. – C/O Berlin: Julian Rosefeldt + Documentary in Flux. 24. 5. bis 17. 9. – Alfred Ehrhardt Stiftung: Janet Laurence: The Burnt Sea. 17. 5. bis 7. 9.; Kilian Breier. Bis 11. 5. – Haus am Waldsee: Nina Könnemann – Blocken/Further Reductions. 25. 5. bis 14. 9.; Ull Hohn. Bis 11. 5. – KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst: Caught in a Landslide. Bis 6. 7.; Aslan Goisum. Bis 27. 7. – Akademie der Künste/Pariser Platz: 5-5-5-5 cut. Raimund Kummer / Daniel Ott. RaumKlangIntervention. Bis 14. 5. – Georg-Kolbe-Museum: Tea and Dry Biscuits. Bis 28. 9. – Jüdisches Museum: Inventuren. Salman Schockens Vermächtnis. 20. 5. bis 12. 10. – Schwules Museum: Young Birds From Strange Mountains. Bis 4. 8. – PalaisPopulaire: It’s Just a Matter of Time – Sammlung Deutsche Bank im Dialog. Bis 18. 8. – Gutshaus Steglitz: Franek – The Spirits of Vanishing Animals. Bis 23. 3. –Schwartzsche Villa: Christina Dimitriadis. Bis 24. 8. – Bröhan-Museum: Will McBride – die Berliner Jahre. Bis 1. 6. – Schinkel Pavillon: Pol Taburet – The Burden of Papa Tonnerre. Bis 13. 7. – Willy-Brandt-Haus: Johanna-Maria Fritz (EMOP). Bis 25. 5. – Aedes Architecture Forum: Rice School of Architecture, Houston – The Sixth Spher. 24. 5. bis 2. 7. – Camera Work: Naomi. Bis 31. 5.

BERN – Kunstmuseum: Marisa Merz. Bis 1. 6.; Carol Rama. Rebellin der Moderne. Bis 13. 7. – Zentrum Paul Klee: Le Corbusier – Die Ordnung der Dinge. Bis 22. 6.

BERNRIED – Buchheim Museum: Mit wachem Blick & begabter Hand. Bis 26. 5.; Auf(er)stehen – Ursula Jüngst. Bis 13. 7.; From Mind to Soul – Glass. Bis 20. 7.

BIELEFELD – Kunsthalle: Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky + Monster Chetwynd. Bis 15. 6. – Kunstverein: Peris+ Toral Arquitectes Wohnungsbau mit Fotografien von José Hevia. 10. 5. bis 13. 7.

BIETIGHEIM–BISSINGEN – Städtische Galerie: Paul Reichle zum 125. Geburtstag – Vom Bauhaus nach Bietigheim & Katharina Trudzinski – Slalom. Bis 6. 7.

BILBAO – Guggenheim Museum: Tarsila do Amaral. Das moderne Brasilien malen + Meisterwerke auf Papier von Budapest. Bis 1. 6.; in Situ: Refik Anadol. Bis 19. 10.

BOCHUM – Kunstmuseum: 21 x 21. Die RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel. Bis 27. 7.; Valentina Karga – Well Beings. Bis 31. 8.; Maya Deren – Stano Filko. Bis 21. 9. – Deutsches Bergbau-Museum: Doppelbock auf Museum. Bis 18. 5. – LWL-Museum Zeche Hannover: Glänzende Aussichten. 14. 5. bis 3. 8.; IndustrieInsekten. Bis 26. 10.

BONN – Bundeskunsthalle: Save Land. United For Land. Bis 1. 6.; Para-Moderne – Lebensreformen ab 1900. Bis 10. 8.; Susan Sontag – Sehen und gesehen werden. Bis 28. 9. – Kunstmuseum: Heimweh nach neuen Dingen – Reisen für die Kunst. 8. 5. bis 7. 9.; Videonale.20. Bis 18. 5. – Museum August Macke Haus: Ulrike Theusner – Schattenseiten. Bis 17. 8. – Haus der Geschichte: Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Bis 26. 1. – LVR-LandesMuseum: Der Rhein. Leben am Fluss. Bis 30. 11.

BOTTROP – Josef Albers Museum Quadrat: Color Everywhere. Bis 31. 8.

BOZEN – Museion: Graffiti. Bis 14. 9.

BRAUNSCHWEIG – Landesmuseum: Träumen von Israel – E. M. Lilien + A Place of Our Own + Memory of maybe tomorrow – Sarai Meyron. Bis 26. 10. – Herzog Anton Ulrich Museum: True Crime Cast – Macht und Gewalt im Portrait. Bis 24. 8.

BREGENZ – Kunsthaus: Precious Okoyomon. Bis 25. 5.

BREMEN – Kunsthalle: Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur. 30. 4. bis 27. 7.; Pipilotti Rist. Bis 30. 5.; Mis(s)treated. Mehr als Deine Muse! Bis 3. 8. – Gerhard-Marcks-Haus: Thomas Duttenhoefer + Sabine Schellhorn. Bis 1. 6. – Museen Böttcherstraße: Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Bis 18. 5. – Overbeck-Museum: Ist mir eine Ehre! Die Lieblingsbilder unserer Ehrenamtlichen. 11. 5. bis 10. 8.

BRTNICE/CZ – Josef Hoffmann Museum: 15 Jahre Josef Hoffmann Museum. Bis 31. 12.

BRÜHL – Max Ernst Museum: Hypercreatures – Mythologien der Zukunft. Bis 5. 10.

BUDAPEST – Ludwig Museum: Nedko Solakov. Bis 29. 6. BURGDORF – Museum Franz Gertsch: Franz Gertsch, Porträts und Naturstücke. Bis 31. 8.

CHAM – Museum SPUR: Heimrad Prem. Malerei 1957-1977. Bis 6. 1. – Städtische Galerie Cordonhaus: Christine Reiter / Jasmin Schmidt – Drop me a Line. Bis 18. 5.

CHEMNITZ – Kunstsammlungen am Theaterplatz: Schneeberger Geflecht + Beyond geometry. Frei Otto x Keno Kuma. Bis 29. 6.; Karl Schmidt-Rottluff und die Brücke. Bis 31. 12. – Museum Gunzenhauser: European Realities. Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa. 27. 4. bis 10. 8. – Schlossbergmuseum: Die neue Stadt – Chemnitz als Karl-Marx-Stadt. 4. 5. bis 1. 2.

COBURG – Kunstsammlungen der Veste Coburg: Im Studio: Prima Klima – Das Museum wird umweltfreundlicher. Bis 25. 5. – Kunstverein: Bettina Heinen-Ayech + Dora Hitz. Bis 11. 5.

COTTBUS – CB Dieselkraftwerk: Unbeschreiblich weiblich – Frauenbilder in der DDR. 10. 5. bis 10. 8.; Gegen den Strich oder die getanzte Wut. 24. 5. bis 17. 8.

DACHAU – Bezirksmuseum: Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren. 9. 5. bis 22. 2. – Gemäldegalerie: Blick.Punkt. Was Blicke erzählen. 29. 5. bis 5. 10. – Galerie Lochner: Armin Mueller-Stahl. Bis 18. 5.

DARMSTADT – Hessisches Landesmuseum: Candida Höfer – Fotografien. 22. 5. bis 24. 8.; Graphic Revival – Natur, Mensch, Industrie in England um 1900. Bis 29. 9.

DELMENHORST – Städtische Galerie Haus Coburg: Inventur. 19. 5. bis 8. 6.

DEN HAAG – Fotomuseum: Randa Mirza – Beirutopia. 17. 5. bis 28. 9.

DESSAU – Bauhaus Museum: Delphinium Maximum. 18. 5. bis 7. 9.; Bauhaus Ecologies. Bis 2. 11.

DONAUESCHINGEN – Museum Art.Plus: Heidi Gerullis. Bis 22. 6.

DORNBIRN/A – Kunstraum: Sophie Hirsch. Bis 9. 6.

DORTMUND – Museum Ostwall im Dortmunder U: MO_Schaufenster #39: Costantino Ciervo. Bis 15. 6./Hartware Medienkunstverein im Dortmunder U: Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops. Bis 27. 7.

DRESDEN – Kunsthalle im Lipsiusbau: Spiegel im Spiegel. Estnische und deutsche Kunst von Lucas Cranach bis Arvo Pärt und Gerhard Richter. 8. 5. bis 31. 8. – Residenzschloss: 100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea. Bis 10. 8.; Es ist nicht Alles Gold das da gleist. Friedrich der Weise. Bis 11. 1. – Blockhaus: Moderne Zeiten. Der amerikanische Traum und die Avantgarden der 1920er Jahre. Bis 10. 8. – Albertinum: Wolfgang Tillmans. Weltraum. Bis 29. 6. – Leonhardi Museum: Stefan Plenkers. Bis 1. 6.

DÜSSELDORF – Kunsthalle: Und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844. Bis 25. 5. – Kunstsammlung NRW/K20: Chagall. Bis 10. 8./K21: Julie Mehretu. 10. 5. bis 12. 10.; Bracha Lichtenberg Ettinger. Bis 31. 8. – Kunstpalast: Elias Sime – Echo. Bis 1. 6.; MAMA. Von Maria bis Merkel. Bis 3. 8.; Mythos Murano. Bis 5. 10. – KIT – Kunst im Tunnel: Melanie Loureiro. Bis 9. 6.

DUISBURG – Lehmbruck Museum: Mechanik und Menschlichkeit. Eva Aeppli und Jean Tinguely. Bis 24. 8.; Hans-Jürgen Vorsatz zum 80. Bis 7. 9.; Arik Levy- Skulpturen. Bis 31. 1. – Museum Küppersmühle für Moderne Kunst: Dieter Krieg – Maler, Diebe und Gesindel. Bis 24. 8.

EISENHÜTTENSTADT – Museum Utopie und Alltag: Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit. Bis 29. 3. 26

EMDEN – Kunsthalle: Dem Himmel so nah – Wolken in der Kunst. 24. 5. bis 2. 11. – Ostfriesisches Landesmuseum: Wer hoch fliegt, sieht weiter. Bis 7. 9.

ERFURT – Angermuseum: T. Lux Feininger – Moderne Romantik. Bis 9. 6.

ERLANGEN – Kunstpalais: Zohar Fraiman. You-Phoria. 17. 5. bis 28. 9.

ESSEN – Museum Folkwang: Paula Rego – The Personal and The Political. 16. 5. bis 7. 9.; Frau in Blau – Oskar Kokoschka und Alma Mahler. Bis 22. 6. – Unesco Welterbe Zollverein/Ruhr-Museum: Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931-1973. Bis 24. 8.; Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld. Bis 14.2. – Villa Hügel: 21 x 21 – Die RuhrkunstMuseen auf dem Hügel. Bis 27. 7.

FELLBACH – Alte Kelter: 16. Triennale Kleinplastik Fellbach 2025 – Habitate. Über_Lebensräume. 24. 5. bis 28. 9.

FISCHERHUDE – Otto-Modersohn-Museum: Otto Modersohn – Worpswede 1890-1895. 17. 5. bis 20. 7.

FLENSBURG – Museumsberg: Das Tier und wir – geliebt, gebraucht, getötet. Bis 29. 6.

FLORENZ – Museo Novecento: Thomas J Price in Florenz. Bis 11. 6.

FRANKFURT/MAIN – Städel Museum: Unzensiert. Annegret Soltau – Eine Retrospektive. 8. 5. bis 17. 8.; Frankfurt forever! Fotografien von Carl Friedrich Mylius. Bis 1. 6.; Rineke Dijkstra – Beach Portraits. Verl. bis 27. 7. – Liebieghaus Skulpturensammlung: Isa Genzken meets Liebieghaus. Bis 31. 8. – Museum Angewandte Kunst: Was war das Neue Frankfurt? Kernfragen zum Stadtplanungsprogramm der 1920er Jahre + Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl. 10. 5. bis 11. 1.; Text & Spirit – Erleuchtungsgrafik. Bis 22. 6. – Museum für Moderne Kunst: Amie Barouh. Bis 22. 6.; Undermining the Immediacy. Bis 24. 8. – Weltkulturen Museum: Country bin pull’em. Bis 31. 8. – Museum für Kommunikation: Apropos Sex. Bis 7. 9. – Jüdisches Museum: Léo Maillet: Der zerbrochene Spiegel. Bis 16. 11. – Historisches Museum: Bewegung! Frankfurt und die Mobilität. Bis 14. 9. – Kunstverein: And This Is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt. 10. 5. bis 31. 8. – DZ Bank Kunststiftung: Andreas Mühe. Bis 24. 5. – Deutsches Architekturmuseum Ostend: Bauwelt-Preis 2025 – Das erste Haus. Bis 25. 5.

FRANKFURT/ODER – Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst/FF Packhof: Axel Anklam und Ulrike Stolte. 11. 5. bis 13. 7./FF Rathaushalle: Schrebergärten. 25. 5. bis 10. 8.

FREIBURG IM BREISGAU – Kunstverein: Clémentine Adou, Kevin Jerome Everson, Hemansingh Lutchmun. Bis 18. 5.

FREISING – Diözesanmuseum: The Nymphs are departed – Iwajla Klinke, Fotografie + Sammeln – Glück und Wahn. Bis 3. 8.; Byzanz in Freising – 2927 Dinge. DA FÜRTH – Jüdisches Museum: Kitsch – Sehnsucht nach Jiddischkeit. Bis 7. 9.

FULDA – Museum Villa: Franz Erhard Walther – Bildbaustoff – Prägungen 1957-1960. Bis 7. 9.

GARMISCH–PARTENKIRCHEN – Museum Werdenfels: 100 Jahre Museum Werdenfels – tausende Objekte und noch viel mehr Geschichte(n). Bis 9. 11.

GELSENKIRCHEN – Kunstmuseum: Nadira Husain: Liquid Grids. Bis 16. 11.

GIESSEN – Kunsthalle: Céline Ducrot & Cathrin Hoffmann. Bis 20. 7.

GÖPPINGEN – Kunsthalle: Auf den Hund gekommen – Das Haustier in der Kunst. 10. 5. bis 27. 7.

GOSLAR – Mönchehaus-Museum: Yalda Afsah. 4. 5. bis 29. 6.

GRAZ – Kunsthaus: Poetics of Power. Bis 25. 5.; Freeing the Voices. Bis 24. 8. – Neue Galerie: gerhard rühm, noch immer jetzt. Bis 5. 10.; Der Maler Wolfgang Hollegha. Bis 2. 11./Bruseum: Die Freiheit war eine Episode (tbc). Bis 7. 9. – Halle für Kunst: Future of Melancholia. Bis 8. 6.

GREIZ – Sommerpalais Greiz: Schwert und Sense – Graphik aus der Zeit des Bauernkrieges. Bis 15. 6.

HAGEN – Osthaus Museum: Von Renoir bis Warhol. 18. 5. bis 12. 10. – Emil Schumacher Museum: Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne. Bis 3. 8.

HALLE – Kunsthalle „Talstrasse“: Versuch einer Deutung. Hartwig Ebersbach. 10. 5. bis 31. 8. – Kunstmuseum Moritzburg: Planetarische Bauern. Landwirtschaft, Kunst, Revolution. 23. 5. bis 14. 9.

HAMBURG – Kunsthalle: Bas Jan Ader – I’m searching. Bis 24. 8.; Fedele Maura Friede – der saum löst sich. Horst-Janssen-Grafikpreis der Claus Hüppe-Stiftung. Bis 7. 9.; Edi Hila / Thea Djordjadze. Bis 5. 10. – Deichtorhallen/Sammlung Falckenberg: How’s my Painting? Malerei aus der Sammlung Falckenberg. Bis 7. 9./PHOXXI: States of Rebirth – Körperbilder in Bewegung. Bis 17. 8. – Bucerius Kunst Forum: In her Hands. Bildhauerinnen des Surrealismus. Bis 1. 6. – Ernst Barlach Haus: Prachtstücke. Paul Kleinschmidt. Malerei 1922-1939. Bis 15. 6. – Museum für Kunst und Gewerbe: Jojo Gronostay. 23. 5. bis 3. 8.; Zinn. Von der Mine ins Museum. Bis 10. 8.; Glitzer. Bis 26. 10.

HAMM – Gustav-Lübcke-Museum: Heinrich Campendonk. Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund. 25. 5. bis 28. 9.

HANAU – Deutsches Goldschmiedehaus: 21. Silbertriennale International 2025. Bis 15. 6.

HANNOVER – Sprengel Museum: Das Atelier als Gemeinschaft. 30. 4. bis 13. 7.; Peter Heber – Über das Sterben. 21. 5. bis 28. 9.; Grethe Jürgens – Retrospektive. Bis 15. 6.; Frida Orupabo. Bis 20. 7. – Landesmuseum: FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog. Bis 17. 8.; Grundwasser lebt. Ein verborgener Kosmos. Bis 14. 9. – Kestner Gesellschaft: Jack O’Brien – Cue the Cue + Som Supaparinya – The Rivers They Don’t See. Bis 20. 7.

HEIDELBERG – Sammlung Prinzhorn: Normal#Verrückt – Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz. 17. 5. bis 28. 9.

HEIDENHEIM – Kunstmuseum: Auf der Suche. Bis 1. 6.

HEILBRONN – Kunsthalle Vogelmann: Rebellion des gemeinen Mannes. 500 Jahre Bauernaufstand. Bis 25. 5. – Museum im Deutschhof: Gewalt Krieg Zerstörung oder Kein Frieden Nirgendwo. Bis 27. 7.

HERFORD – Marta Herford: Interieur als Idee – Werke aus der Sammlung Marta. Bis 29. 6.; Other People Think – Eine Auswahl aus der Slg. Wemhöner. Bis 24. 8.

HERRENCHIEMSEE – Schloss: Könnt Ihr noch? – Kunst & Demokratie. 10. 5. bis 12. 10.

HILDESHEIM – Dommuseum: The Passion – Von Beuys bis Warhol. Bis 1. 6.

HOFHEIM AM TAUNUS – Stadtmuseum: Heinz Battke (1900-1966). Bis 1. 6.

HOHENEMS/A – Jüdisches Museum: Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen. Verl. bis 5. 10.

HUMLEBÆK – Louisiana Museum of Modern Art: Kaari Upson. 27. 5. bis 26. 10.

INGOLSTADT – Lechner Museum: Alf Lechner 100: Materie Stahl. Bis 14. 9.

IPHOFEN – Knauf-Museum: Stocktanz – Spaziergänge aus drei Jahrhunderten. Bis 6. 7.; Das Gold der Akan. Bis 10. 11.

KAISERSLAUTERN – Museum Pfalzgalerie: Franz Bernhard und Maximilian Hutlett – Pfalzpreisträger vor 50 Jahren. 11. 5. bis 31. 8.; Zeitsprung – Gekauft. Getauscht. Geraubt? 11. 5. bis 5. 10.

KARLSRUHE – Staatliche Kunsthalle: Alexander Kanoldt – Der Weg zur Neuen Sachlichkeit. Bis 22. 6.; Motherhood. Annegret Soltau + Magie der Aquatinta. Bis 14. 9./Junge Kunsthalle: Mein Raum. Mehr als vier Wände. Bis 21. 9. – ZKM: The Story That Never Ends. Bis 20. 9.; Fellow Travellers. Kunst als Werkzeug, die Welt zu verändern. Bis 8. 6.; Choose Your Filter! Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web. Bis 24. 8. – Städtische Galerie: gute aussichten – junge deutsche fotografie 2023/2024. Bis 10. 8.

KASSEL – Fridericianum: Lee Kit. Bis 15. 6.; Mario García Torres. Bis 27. 7. – Caricatura Galerie: Du kochst auf deinem Smartphone? Die Zukunft in Cartoons. 10. 5. bis 20. 7.

KIEL – Kunsthalle: #1 Pop-up Wagehe Raufi. Das geliehene Haus – Shell in Transition. 23. 5. bis 31. 8.

KLAGENFURT – Museum Moderner Kunst Kärnten: Michael Kravagna + Rudolfine P. Rossmann. Bis 31. 8. KLEVE – Museum Kurhaus – Ewald Mataré-Sammlung: Barry Le Va. Bis 22. 6.

KOBLENZ – Ludwig Museum: Es war einmal. Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken. Bis 18. 5. – Landesmuseum: Curator’s Choice – Highlights im Grafikkabinett. Bis 6. 7.

KOCHEL – Franz Marc Museum: Elfriede Lohse-Wächtler – Ich als Irrwisch. Bis 9. 6.

KÖLN – Museum Ludwig: Street Photography. Lee Friedlander, Garry Winogrand, Joseph Rodríguez. 3. 5. bis 12. 10.; Francis Alÿs. Bis 3. 8. – Wallraf Richartz-Museum & Fondation Corboud: Schweizer Schätze. Bis 27. 7. – Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur: Tata Ronkholz: Gestaltete Welt. Bis 13. 7. – Rautenstrauch-Joest-Museum: Invisible City. Artist Meets Archive #4 Jimmi Wing Ka Ho. 17. 5. bis 5. 10. – MAKK – Museum für Angewandte Kunst: Möbel mit Geschichte(n) Ausgewählt 3. 23.5. bis 15.6.

KONSTANZ – Städtische Wessenberg-Galerie: Maskeraden. Als die Fasnacht noch Fasching hieß. 17. 5. bis 11. 1.; Blau. Faszination einer Farbe. Bis 15. 6.

KOPENHAGEN – Statens Museum for Kunst: Michelangelo Imperfect. Bis 31. 8.

KREFELD – Kunstmuseen Krefeld/Haus Lange: Teilweise möbliert, exzellente Aussicht. HLHE Dialog: Der besondere Ort. Bis 21. 9./MuseumHaus Esters: Gregor Schneider. 4. 5. bis 21. 9.

KREMS – Kunsthalle: Göksu Kunak – Bygone Innocence. 3. 5. bis 26. 10.; Susan Rothenberg. Bis 2. 11. – Landesgalerie Niederoesterreich: Flower Power – Eine Kulturgeschichte der Pflanzen. 24. 5. bis 15. 2.; Regula Dettwiler. 24. 5. bis 1. 3.; Heidi Haarsieber. 10. 5. bis 9. 11. – Karikaturmuseum: Planet Pammesberger. Bis 1. 2. 26 – Forum Frohner: Wild Painting – Frohner und der Neoexpressionismus. 24. 5. bis 19. 10.

KÜNZELSAU – Museum Würth: Verhüllt, verschnürt, gestapelt. Christo und Jeanne-Claude. Bis 25. 1. /Hirschwirtscheuer: Günter Grass – Fundsachen für Nichtleser. Bis Winter 25 – Museum Würth 2: Emil Nolde – Welt und Heimat. Bis 28. 9.

LANDSHUT – KOENIGmuseum: Herzog & Koenig. Bis 11. 5.; Jubiläumsausstellung Fritz Koenig – Lebensstationen. Bis 31. 7. – KASiMiRmuseum: Marlene Reidel – seitenweise Leben. Verl. bis 3. 8. – Heiliggeistkirche: ad lucem – Raimund Reiter / Georg Thumbach. Bis 17. 8. – Neue Galerie: Marijn Dijkmeijer – Jelle Korevaar. Grafik & Video, Kinetische Objekte. 9. 5. bis 1. 6.

LEIPZIG – Grassi Museum für Angewandte Kunst: Kreis, Dreieck, Quadrat. Bis 6. 7.; Erasmus Schröter. Contest. Bis 13. 7.; Zukünfte – Material und Design von Morgen. Bis 24. 8.; Danke. Merci. Grazie. Hartelijk Dank. Bis 5. 10./Studiofoyer: Bitte nicht füttern! Tiere auf Art déco-Porzellanen. Bis 2. 11. – Museum der bildenden Künste: Bernhard Heisig – Geburtstagsstillleben mit Ikarus. Bis 9. 6.; Grafik im Fokus – Rosa Loy & Neo Rauch. Aus der Hand. Bis 22. 6.; Bilderkosmos #2 – Kunst aus Leipzig. Bis 10. 8. – Kunstkraftwerk Leipzig: Origins – Ursprung des Lebens. Bis 29. 6.

LEVERKUSEN – Museum Morsbroich: Eric Lanz – zusehends. Bis 10. 8.

LINDAU – Kunstforum Hundertwasser: Das Recht auf Träume. Bis 11. 6.

LINZ – Schlossmuseum: Werner Reiterer. Bis 22. 6.; Elmar Trenkwalder Bis 17. 8.; Wien – Linz um 1900. Bis 5. 10. – Francisco Carolinum: Anna Breit. Bis 27. 7.; Erwin Wurm – Photographic Sculptures. Bis 7. 9. – Lentos Kunstmuseum: Touch Nature + Simon Wachsmuth. Bis 18. 5.

Zu sehen im Kunstmuseum Stuttgart: Doppelkäseplatte. 100 Jahre Sammlung, 29 Jahre Kunstmuseum. (Foto: Markus Oehlen / Fotografie Frank Kleinbach Stuttgart)

LONDON – Tate Britain: Ed Atkins. Bis 25. 8. – Tate Modern: The Genesis Exhibition: Do Ho Suh: Walk the House. 1. 5. bis 19. 10.; Electric Dreams: Art and Technology Before the Internet. Bis 1. 6.; Leigh Bowery! Bis 31. 8. – Royal Academy of Arts: Astonishing Things: The Drawings of Victor Hugo. Bis 29. 6.– Victoria and Albert Museum South: Young V&A: Making Egypt. Bis 2. 11.; Cartier. Bis 16. 11. – The National Gallery: Siena: The Rise of Painting, 1300-1350. Bis 22. 6. – National Portrait Gallery: Edvard Munch. Portraits. Bis 15. 6. – The Design Museum: Splash! A Century of Swimming and Style. Bis 17. 8. – Serpentine Gallery/North: Arpita Singh. Bis 27. 7./South: Giuseppe Penone. Bis 7. 9.

LOS ANGELES – The Getty Center: Gustave Caillebotte: Painting Men. Bis 25. 5.

LUDWIGSHAFEN – Wilhelm-Hack-Museum: Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen. 75 Jahre Deutscher Künstlerbund. 24. 5. bis 14. 9..

LÜBECK – Kunsthalle St. Annen: Verlagert. Die Kunst in Bewegung. Bis 10. 8.

LUXEMBURG – Mudam – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean: Ho Tzu Nyen + Lisa Oppenheim + Lubaina Himid und Magda Stawarska. Bis 24. 8.

LUZERN – Kunstmuseum: Małgorzate Mirga-Tas + Wakaliga. Action! And Cut!. Bis 15. 6.; Schön?! Ästhetische Betrachtung der Sammlung. Bis 8. 2.

MAASTRICHT – Bonnefanten Museum: Carl Cheng. 10. 5. bis 28. 9.

MADRID – Museo Nacional del Prado: Paolo Veronese (1528-1588). 27. 5. bis 21. 9.; El Greco. Santo Domingo el Antiguo. Bis 15. 6. – Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia: Huguette Caland. 1964-2013. Bis 25. 8.; Hello Everyone. Bis 1. 9. – Museo Nacional Thyssen-Bornemisza: Tarek Atoui. Bis 18. 5.; Proust und die Künste. Bis 8. 6. – Mira: Luce – Nuevos Centros. Bis 24. 5.

MAGDEBURG – Kunstmuseum Unser Lieben Frauen: Opération Béton. Karl-Heinz Adler. Erasmus Schröter. Carsten Nicolai. Marta Dyachenko. Bis 15. 6. – Kulturhistorisches Museum: Stadt im Blick: Magdeburg. Bis 18. 5.

MAILAND – 24. Triennale Milano: Felix Lenz Österreich: Soft Image, Brittle Grounds. 13. 5. bis 9. 11.

MAINZ – Kunsthalle: What is the dream that makes you dream? Bis 15. 6.

MALAGA – Museo Picasso: Farah Atassi. Genius Loci. 23. 5. bis 14. 12.

MAMIANO DI TRAVERSETOLO – Fondazione Magnani-Rocca: Flora. Bis 29. 6.

MANNHEIM – Kunsthalle: Simona Andrioletti. Bis 25. 5.; Hito Steyerl. Bis 1. 6.; Tavares Strachan. Bis 24. 8. – Reiss-Engelhorn-Museen: Zu Gast: Der Leica Oskar Barnack Award. Bis 1. 6.; Gabriele Galimberti + Zum Wohl! Gläserne Trinkgeschichten.Bis 6. 7.; Essen und Trinken – Reisen durch Körper und Zeit. Bis 27. 7.

MARBACH – Literaturmuseum der Moderne: Kafkas Echo. Bis 22. 6.

MARKTOBERDORF – Künstlerhaus: Shapeshifter – Caroline Achaintre. Bis 25. 5.

MEMMINGEN – MEWO Kunsthalle: Dieter Rehm. Bis 13. 7.; Frey seyen und wöllen sein. Bis 5. 10.; Freiheit zum Träumen. Bis 26. 10. – Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Projekt Freiheit – Memmingen 1525. Bis 19. 10. – Museen im Antonierhaus: Giulio Camagni: 1525 – Der Aufstand. Bis 5. 10.

METTINGEN – Draiflessen Collection: Verwurzelt und verzweigt. 4. 5. bis 17. 8.; Ein Garten voller Blumen. Lilla Tabasso & Crispijn de Passe. 21. 5. bis 2. 11.

METZ – Centre Pompidou: Sunday. Maurizio Cattelan & the collection of the Centre Pompidou. 8. 5. bis 2. 2.; Nach dem Ende. Karten für eine andere Zukunft. Bis 1. 9.

MÖNCHENGLADBACH – Museum Abteiberg: Park McArthur. Bis 28. 9.; Schaumagazin Sammlung/Archiv Andersch – Feldversuch #4: Køpcke – Roth. Bis 5. 10.

MÜNCHEN – Alte Pinakothek: François Boucher – Ruhendes Mädchen. Bis 6. 7.; Von Turner bis Van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek. Bis 31. 12. 26 – Sammlung Schack: Spitzentreffen. Bis 31. 12. – Pinakothek der Moderne/Rotunde: Social Seating + Ngozi-Omeje Ezema. Boundless Vases. Bis 11. 5. /4 Museen – 1 Moderne. Gemeinschaftsausstellung aller vier Museen anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums der Neuen Sammlung. Bis 28. 9./Kunst: Mix & Match. Bis 31. 12. /Design: Warwick Freeman. Hook Hand Heart Star. Bis 15. 6.; Paula Scher – Type is Image. Bis 21. 9./Graphik: Gerhard Richter. 81 Zeichnungen – 1 Strip-Bild – 1 Edition. 2. 5. bis 8. 6./Architektur: Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation. Bis 14. 9. – Museum Brandhorst: Fünf Freunde – John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly. Bis 17. 8. – Lenbachhaus: Voices unbound: Artists in Conversation. Ab Mai; Fragment of an Infinite Discourse. Bis 31. 8.; Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache. Bis Winter 25/26 ; Was zu verschwinden droht, wird Bild. Mensch – Natur – Kunst. Bis Frühjahr 27 – Kunsthalle München: Civilization – Wie wir heute leben. Bis 24. 8. – Haus der Kunst: Gülbin Ünlü Nostralgia. 8. 5. bis 22. 2.; Ligia Lewis. study now steady. 22. 5. bis 1. 6.; Philippe Parreno. Voices. Bis 25. 5.; Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia. Bis 29. 6.; Shu Lea Cheang. Kiss Kiss Kill Kill. Bis 3. 8. – Jüdisches Museum: Die dritte Generation – Der Holocaust im familiären Gedächtnis. Bis 1. 3. 26 – Villa Stuck/Interimsquartier Goethestraße 54: Anna Ehrenstein – Fully Automated Orientalism + Gülbin Ünlü – ultrahappy. Bis 11. 5./Fassade der Villa Stuck Prinzregentenstraße: Gonzalo Borondo – Chrysalis. Bis 1. 6. – DG Kunstraum: Ressource, Research, Reset. Bis 5. 6. – Staatliches Museum Ägyptischer Kunst: NAGA – Die verschüttete Königsstadt. Bis 27. 7./Cubus: Corinthium Aes. Das Geheimnis des schwarzen Kupfers. Bis 14. 9. – Museum Fünf Kontinente: Merci Maman. Straßenfotografie in Mali. 16. 5. bis 16. 11.; Der Kolonialismus in den Dingen. Bis 18. 5. – Alexander Tutsek Stiftung: Love, Maybe – Intimität und Begehren in der Zeitgenössischen Kunst. Bis 17. 7. – Eres Stiftung: Wow! Works of Wonder. 9. 5. bis 29. 6.; Messengers From Above. Meteoriten. Verl. bis 27. 9. – Bayerische Staatsbibliothek: Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung. Bis 6. 7. –Bayerische Akademie der Schönen Künste: Pfeiffer Watenphul – Venezia. 7. 5. bis 28. 6. – Amerikahaus: Lee Miller Photography. Bis 31. 7. – Pasinger Fabrik: Pink. Eine Ausstellung über die Bedeutung der Farbe in Kunst und Alltag. Bis 3. 8.

MÜNSTER – Kunstmuseum Pablo Picasso: Marc Chagall – Bildsprachen + Der diskrete Charme des Monsieur Tériade. Bis 9. 6. – LWL-Kunstmuseum: Faszination Lack. Kunst aus Asien und Europa. Bis 27. 7. – Westfälischer Kunstverein: Maria Renee Morales Garcia. Bis 18. 5. – LWL-Museum für Kunst und Kultur: Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa. Bis 27. 7.

MURNAU – Schlossmuseum: Die Malerin Olga Meerson -1882-1930) Schülerin von Kandinsky, Muse von Matisse. Bis 9. 11.

NEUBURG/INN – Landkreisgalerie Schloss Neuburg: Licht und Schatten – Messerschnitte des Künstlers Hans Lakes. 13. 5. bis 6. 7.

NEUBRANDENBURG – Kunstsammlung: Rico. Sie befinden sich hier. Bis 25. 5.

NEUHARDENBERG – Stiftung Schloss Neuhardenberg: Aufbruch 1800 – Kunst und Gesellschaft der Berliner Klassik. Bis 10. 8.

NEUMARKT – Museum Lothar Fischer: Christiane Löhr. Bis 22. 6.

NEUMÜNSTER – Herbert-Gerisch-Stiftung: Mein Freund der Baum. Bis 31. 8.

NEUSS – Clemens Sels Museum: The Unbosing Experience. Phase 1: Do You See Her? Bis 15. 6. – Langen Foundation: Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Film, Video, Sound. Sammlung Ringier 1995-2025. Bis 5. 10.

NEU–ULM – Edwin Scharff Museum/Kunstmuseum: Jeder Mensch ist ein Tänzer. Tanz wird Kunst. Teil 1. Bis 22. 6.

NEW YORK – The Metropolitan Museum of Art: Superfine: Tailoring Black Style. 10. 5. bis 26. 10.; The New Art: American Photography, 1839-1910. Bis 20. 7.; Monstrous Beauty: A Feminist Revision of Chinoiserie. Bis 17. 8. – MoMA – Museum of Modern Art: Woven Histories. Textiles and Modern Abstraction. Bis 13. 9.; Otobong Nkanga. Bis 8. 6. – Guggenheim Museum: A Year with Childen 2025. 9. 5. bis 15. 6.; Collection in Focus / Faith Ringgold. 9. 5. bis 7. 9.; Collection in Focus: Rashid Johnson. Bis 18. 1.; Beatriz Milhazes. Bis 14. 9. – Whitney Museum of American Art: Christine Sun Kim: All Day All Night. Bis 15. 7.; Amy Sherald: American Sublime. Bis 15. 8. – Neue Galerie: Neue Sachlichkeit / New Objectivity. Bis 26. 5.

NÜRNBERG – Germanisches Nationalmuseum: Vernetzte Welten. Globalisierung im Fokus. Bis 24. 8.; Imaginäre Spaziergänge. Bis 31. 8. – KunstKulturQuartier/Kunsthalle: Theatre of Speaking Objects. Sammlung Wilhelm Otto Nachf. Bis 8. 6./Kunstvilla: Fokus Leipzig – Bittersohl / Kummer / Kursawe / Nadrau / Wölfel. Bis 21. 9. – Kunsthaus: Ariane Kipp und Cris Koch – Inside Streets. Bis 15. 6. – Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design: Jan A. Staiger – A Circle of 12 Gold Stars. 23. 5. bis 26. 10.; Daniel Widrig. Bis 25. 5.; Kulikunst. Biennale der Zeichnung. Bis 31. 8.; Initiative zeigen. Die Sammlung der Museumsinitiative. Bis 6. 1. – Atelier- und Galeriehaus Defet: Syowia Kyambi & Interlocutory Agency – Worlding. Bis 18. 5. – Albrecht-Dürer-Haus: Original Dürer! Dürer sticht Bauern. Bis 22. 6.

OBERAMMERGAU – Museum: Michael Schölzel – Passionen. Bis 25. 5.

OBERHAUSEN – Ludwiggalerie Schloss: Loriot – Künstler, Kritiker und Karikaturist. Bis 18. 5.; Johanna Helen Heß. Bis 9. 6.

OFFENBACH – Klingspormuseum: Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic. Bis 27. 7. – Deutsches Ledermuseum: Immer dabei: Die Tasche. Bis 10. 8.

OHIO – Toledo Museum of Art: Rachel Ruysch – Nature into Art. Bis 27. 7.

OLDENBURG – Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/Augusteum: Wand an Wand. Der Kunstverein zu Gast. Bis 6. 7./Natur und Mensch: Säbelzahnkatzen. Bis 10. 8. – Horst Janssen Museum: Horst Janssen tischt auf. Bis 9. 6.

OSLO – Nasjonalmuseet: Gothic Modern. From Darkness to Light. Bis 15. 6.

OSNABRÜCK – Museumsquartier: Friedensreich Hundertwasser. Bis 31. 8.

OTTERLO – Kröller-Müller-Museum: Charley Toorop. 24. 5. bis 14. 9.

PADERBORN – Diözesanmuseum: Before the Wind – Das Künstlerinnenduo Baumann-Brieske. Bis 21. 9.

PARIS – Centre Pompidou: Suzanne Valadon. Bis 26. 5. – Louvre: The Met au Louvre. Bis 28. 9. – Musée d’Art Moderne de Paris: Matisse et Marguerite, le regard d’un père. Bis 24. 8. – Jeu de Paume: Letizia Battaglia. Bis 18. 5.; The World Trough AI. Bis 21. 9. – Musée Jacquemart-André: Artemisia Gentileschi. Bis 29. 6. – Fondation Louis Vuitton: David Hockney 25. Bis 31. 8.

PASSAU – Museum Moderner Kunst: Passion Jesu Christi. Darstellungen von 1913 bis heute. Bis 29. 6.; Gloria Sogl – Sensory Memory. 10. 5. bis 13. 7.

PENZBERG – Museum Penzberg – Sammlung Campendonk: Kataklump – eine Idee. Heinrich Campendonk, Paul van Ostaijen, Fritz Stuckenberg. Bis 15. 6.

PERUGIA – Galleria Nazionale dell’Umbria: Die Natur in der Kunst, zwischen Fra Angelico und Corot. Bis 15. 6.

PETERSHAGEN – LWL-Museum Glashütte Gernheim: Still Life. Verl. bis 15. 6.

PISTOIA – Palazzo Buontalenti: Daniel Buren. Bis 27. 7.

POTSDAM – Museum Barberini: Kosmos Kandinsky. Bis 18. 5. – Das Minsk Kunsthaus: Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR. Bis 10. 8. – Kunstverein Kunsthaus: South by Southeast. Bis 18. 5.

PULHEIM – Synagoge Stommeln: Olaf Nicolai. 22. 5. bis 21. 9.

RATINGEN – Museum Ratingen: Farbe und Licht. Bis 27. 7.

RAVENSBURG – Kunstmuseum: Alina Szapocznikow. Bis 6. 7.

RECKLINGHAUSEN – Kunsthalle: Judy Chicago Revelations. Bis 17. 8.

REGENSBURG – Kunstforum Ostdeutsche Galerie: Bernhard Heisig und Breslau. 24. 5. bis 14. 9. – Haus der Bayerischen Geschichte: Projekt Freiheit – Memmingen 1525. Bis 19. 10.

REMAGEN – Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Axel Hütte. Bis 15. 6.

REUTLINGEN – Kunstmuseum/Spendhaus: Christian Wulffen. Bis 3. 8.

RÖDENTAL – Europäisches Museum für Modernes Glas: Anna Mlasowsky – Material & Identity. Bis 9. 11.

ROM – Palazzo Barberini: Caravaggio 2025. Bis 6. 7. – Palazzo Bonaparte: Munch. Il grido interiore. Bis 2. 6. – Palazzo Cipolla: Picasso lo straniero a Roma. Bis 29. 6. – Casa di Goethe: Ingeborg Bachmann – Ich existiere nur, wenn ich schreibe. Bis 31. 8.

ROSENHEIM – Lokschuppen: Titanic. Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos. Bis 6. 1. – Städtische Galerie: Jahresausstellung 2025. 11. 5. bis 22. 6.

ROSTOCK – Kunsthalle: 60 Jahre F.C. Hansa Rostock – rund und eckig, manchmal dreckig. 10. 5. bis 7. 9.

ROTTWEIL – ForumKunstRottweil: Franziskus Wendels. 11. 5. bis 22. 6.

RÜSSELSHEIM – Opelvillen: Robert Lebeck. Hierzulande. Bis 15. 6.

SAARBRÜCKEN – Saarlandmuseum – Moderne Galerie: Bilder / Schicksale – Provenienzforschung und „Entartete Kunst“. Bis 31. 12. – Deutsches Zeitungsmuseum: Willi Graf. Bis 17. 8.

SALZBURG – Museum der Moderne/Mönchsberg: Rob Voerman. Entropic Empire. 23. 5. bis 7. 6.; Jacqueline Mesmaeker. Secret Outlines. Bis 14. 9.; Nika Neelova. Cascade. Bis 12. 4. 26/Rupertinum: Slice of Life. Von Beckmann bis Jungwirth + Bilderwende. Zeitenwende. Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg (1839-1878). Salzburg Museum Gastspiel. Bis 19. 10. – Salzburger Kunstverein: Tania Gheerbrant + Mikolay Sobczak. 17. 5. bis 13. 7. – DomQuartier: Paradise Lost. Bis 13. 10. – Museum der Verlorenen Generation: Reflected. Kunst als Spiegel der Gesellschaft. Bis 27. 9.

SCHAFFHAUSEN – Museum zu Allerheiligen: Otto Dix – Adolf Dietrich – Zwei Maler am Bodensee. Bis 17. 8.; Der Münzschatz von Merishausen. Bis 19. 10.

SCHLESWIG – Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf: Red Kuwornu. Bis 9. 6.; Auf Augenhöhe – Künstlerische Selbstporträts des frühen 20. Jhs. + Anja Schindler. Bis 31. 8.; Wikinger Dämmerung. Zeitenwende im Norden. Bis 2. 11.

SCHWÄBISCH GMÜND – Museum im Prediger: Moderne Gefühle. Wish you were queere. Un-/Sichtbarkeit von LSBTI* in Geschichte und Kunst vor und nach Stonewall 1969. 24. 5. bis 26. 10.

SCHWÄBISCH HALL – Kunsthalle Würth: Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth. Bis 8. 2. – Hällisch-Fränkisches Museum: Ein unerhörte Empörung. 500 Jahre Bauernunruhen in Schwäbisch Hall. Bis 29. 6.

SCHWEINFURT – Museum Georg Schäfer: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert. Bis 6. 7.

SEEBÜLL/NEUKIRCHEN – Nolde Museum: Emil Nolde – Malermensch in Berlin. Bis 31. 10.

SIEGEN – Museum für Gegenwartskunst: Schau, die Blicke. Bis 15. 6.

SINDELFINGEN – Schauwerk: Top_0025. 18. 5. bis 29. 6.

SINGEN – Kunstmuseum: Man soll kein Worpswede aus der Gegend machen. Die Künstler der klassischen Moderne auf der Hörl. 18. 5. bis 21. 9.

SOEST – Museum Wilhelm Morgner mit Raum Schroth: inTime 4. Bis 18. 5.

SONTHOFEN – StadtHausGalerie: Guido Weggenmann & Friends. Bis 30. 5.

ST. GALLEN – Kunstmuseum: Atiéna R. Kilfa. Bis 6. 7.; Claudia Caviezel. Bis 4. 1.

STOCKHOLM – Moderna Museet: Fish Man, Fish Man. 10. 5. bis 24. 8.; Mike Kelley – Ghost and Spirit. 10. 5. bis 12. 10.

STUTTGART – Staatsgalerie: Stand Up! Feministische Avantgarde. Werke aus der Sammlung Verbund, Wien. Bis 22. 6.; This is Tomorrow. Neupräsentation der Sammlung des 20./21. Jahrhunderts. Bis 31. 12.; Katarina Grosse – The Sprayed Dear. Bis 11. 1./Graphik-Kabinett: Überfluss. Klingendes Papier von Clemens Schneider. 18. 5. bis 4. 1. – Kunstmuseum: Christian Marclay: The Clock. Bis 25. 5.; Grafik für die Diktatur. Die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im Nationalsozialismus. Bis 14. 9.; Frischzelle_31: Suah Im. Bis 21. 9.; Doppelkäseplatte. 100 Jahre Sammlung, 29 Jahre Kunstmuseum. Bis 12. 10. – Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Stammheim 1975 – Der RAF-Prozess + Frei Schwimmen. Bis 14. 9.

TEGERNSEE – Olaf Gulbransson Museum: Picasso, Beckmann, Turner und andere Geschichten, die das Meer erzählt. Bis 20. 7.

THUN – Kunstmuseum: Rebekka Steiger. Bīngfēng. Bis 3. 8.

TRIER – Stadtmuseum: Rund ums Jahr. Jahreszeiten in der Kunst. Bis 6. 7.

TÜBINGEN – Kunsthalle: Gert und Uwe Tobias. Das Blaue vom Himmel. Bis 11. 5. – Museum der Universität: Entgrenzte Anatomie. Bis 30. 9. – Stadtmuseum: Meyers Minis – Big in London. Ein Tübinger Maler am englischen Hof. Bis 11. 5.

TULLN/DONAU – Egon Schiele Museum: Die Schatzkammer: Egon Schiele. Ich! + Egon Schiele Privat. Bis 2. 11.

ULM – Stadthaus Ulm: Kräßliches – Der Steinmetz Emil Kräß. 8. 5. bis 9. 6.; Im Grunde verbunden. Plant connection. 17. 5. bis 21. 9.; Herlinde Koelbl: Angela Merkel. Verl. bis 25. 5. – HfG-Archiv: Programmierte Hoffnung. Architekturexperimente an der HfG Ulm. Bis 26. 10. – Kunsthalle Weishaupt: herbert oehm. entropie und ordnung. Bis 12. 10.

UNNA – Museum Haus Opherdicke: Glotzt nicht so romantisch! Josef Wedewer und die Neue Sachlichkeit. Bis 31. 8.

VADUZ – Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation: In Touch. 16. 5. bis 12. 4. 26; Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Kunst. Bis 9.6.; Auf der Strasse – Kunst zwischen öffentlichem Raum und White Cube. Bis 31. 8.

VENEDIG – Peggy Guggenheim Collection: Maria Helena Vieira da Silva. Bis 15. 9. – Palazzo Grassi: Tatiana Trouvé. Bis 4. 1.

VÖLKLINGEN – Weltkulturerbe Völklinger Hütte: The True Size of Africa. Bis 17. 8.

WALDENBUCH – Museum Ritter: Beat Zoderer – Nimbus des Alltäglichen. 18. 5. bis 21. 9.

WARTH – Kunstmuseum Thurgau: Sammlung Heiner Hoerni. 23. 5. bis 28. 9.; Vincent Fournier – Scala claustralium. Bis 3. 5. 26

WALDKRAIBURG – Stadtmuseum: Die vertriebenen Kinder – Begleitende Ausstellung zur gleichnamigen Graphic Novel von Mark Toman und Jan Blažek. 27. 4. bis 29. 6. – Stadtarchiv und Stadtmuseum: Hubert Rösler (1900-1981). Bürgermeister – Architekt – Stadtplaner. 27. 4. bis 29. 6.

WARSCHAU – Museum of Modern Art: The Impermanent: Four Takes on the Collection. Bis 5. 10.

WEIDEN – Kunstverein: FOS/BOS – Abschlussausstellung Gestaltungszweig: Natürliche Intelligenz – alles außer KI. Bis 18. 5.

WEIL AM RHEIN – Vitra Design Museum: Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse. 18. 5. bis 10. 5. 26; Nike. Bis 18. 5.

WEIMAR – Nietzsche Archiv: Nietzsche – Goethe – Faust. Bis 1. 11. – Bauhaus Museum: Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“. Bis 3. 11. – Schiller-Museum: Faust. 1. 5. bis 1. 11. 27

WIEN – Kunsthistorisches Museum: Arcimboldo – Bassano – Bruegel – Die Zeiten der Natur. Bis 29. 6.; Mengs und Velázquez – Die Prinzessin von Neapel. Bis 5. 10. – Albertina: Leonardo – Dürer – Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund. Bis 9. 6.; Matthew Wong – Vincent van Gogh. Bis 19. 6.; Jenny Saville. Bis 29. 6.; Francesca Woodman. Werke der Sammlung Verbund, Wien. Bis 6. 7. – Albertina Modern: Remix. Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse. Bis 7. 9. – Kunsthalle/Museumsquartier: Radical Software: Women, Art & Computing 1960-1991. Bis 25. 5.; Nora Turato. Bis 14. 9. – Mumok: Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein. 23. 5. bis 6. 4.; Park McArthur, Contact M. Bis 7. 9.; Mappping the 60s. Bis 10. 5. 26 – Leopold Museum: Zeiten des Umbruchs – Egon Schieles letzte Jahre. 1914-1918. Bis 13. 7.; Biedermeier – Eine Epoche im Aufbruch. Bis 27. 7. – MAK: Water Pressure – Gestalten für die Zukunft. 21. 5. bis 7. 9.; Sammeln im Fokus – Renate Fuhry + Peche Pop. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart. Bis 11. 5.; AUT NOW – 100 x Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert. Bis 18. 5.; Curator’s Choice. Bis 15. 6.; Girl meets Manga – Eine Manga-Biografie aus Tokio (1985-1992. Bis 17. 8.; Muster der Moderne. Meisen-Kimonos aus der MAK Sammlung – Schenkung Friis. Bis 24. 8. – Wien Museum Karlsplatz: Wien um 1900. 22. 5. bis 28. 9.; Zwischen Pick-up & Drop-off. Bis 25. 5.; Kontrollierte Freiheit – Die Alliierten in Wien. Bis 7. 9./Musa: Wirklichkeit als Haltung – Wiener Realismus nach 1950 + Zwidemu – Zwischen Party und Protest. Bis 17. 8. – Oberes Belvedere: Im Blick: Gustav Klimt. Die Braut. 15. 5. bis 5. 10.; Carlone Contemporary: Sarah Ortmeyer. Bis 19. 10. – Unteres Belvedere: Die Welt in Farben – Slowenische Malerei 1848-1918. Bis 25. 5.; Gustav Klimt. Bis 7. 9. – Belvedere 21: Jonathan Monk – Limited Company. 23. 5. bis 21. 9.; Hans Haacke. Bis 9. 6.; Maria Hahnenkamp. Bis 31. 8. – Bank Austria Kunstforum: Anneliese Schrenk – Scale & Skin. 8. 5. bis 29. 6.; Anton Corbijn. Bis 29. 6. – Wiener Secession: Yuki Okumura / Aglaia Konrad / Ana Vaz. Bis 18. 5. – Akademie der bildenden Künste: Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber. Bis 25. 5. – Foto Arsenal: Magnum. A World of Photography + Simon Lehner. Bis 1. 6.

WIEN/KLOSTER NEUBURG – Albertina: De Sculptura – Skulpturen finden ihren Ort. Bis 2. 11.

WIEN/MARIA GUGGING – Museum: „sexy . . .“ – Sieben Ansichten in der Galerie Gugging. Bis 11. 5.; herrera & dubuffet.! a spark of light in this world. Bis 31. 8.

WIESBADEN – Museum Wiesbaden: Plakatfrauen. Frauenplakate. Bis 15. 6.; Honiggelb – Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart. Bis 22. 6.; Honiggelb. Die Biene in Natur und Kulturgeschichte. Bis 8. 2. 26 – Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler. Move and Make. Bis 28. 9.

WILHELMSHAVEN – Kunsthalle: Nordwestkunst 2025. Bis 11. 5.

WINTERTHUR – Kunst Museum/Reinhart am Stadtgarten: Pierre-Louis Bouvier + Wiedereröffnung mit Meisterwerken von Friedrich bis Hodler. Interventionen von Koenraad Dedobbeleer + et ses amis + Felix Vallotton. Bis 7. 9. – Fotostiftung Schweiz: Lucia Moholy- Exposures. Bis 9. 6. – Fotomuseum: The Lure of the Image. 17. 5. bis 12. 10.

WOLFSBURG – Kunstmuseum: Freischwimmen. Köpper in die Kunst! 9. 5. bis 28. 9.; Leandro Erlich – Schwerelos. Bis 13. 7. – Kunstverein: Abenteuer Körper + Der umgedrehte Quell des Lebens von Carla Sternberg. 23. 5. bis 10. 8.

WÜRZBURG – Museum im Kulturspeicher: Wolfgang Lenz: Phantastische Orte. Bis 15. 6. – MAD – Museum am Dom: Ute Rakob. Spuren der Zeit. 10. 5. bis 14. 9.

WUPPERTAL – Von der Heydt-Museum: Maurice de Vlaminck + Hommage à Joseph Marioni. Bis 18. 5.; Museum A bis Z: Von Anfang bis Zukunft. Bis 1/27

ZÜRICH – Kunsthaus: Roman Signer. Bis 17. 8.; Eine Zukunft für die Vergangenheit. Bis 2. 11. – Kunsthalle: Levan Chogoshvili + Vijay Masharini. Bis 25. 5. – Graphische Sammlung: Neogeo – Décalages Féminins: Claudia Comte, Athene Galiciadis, Andrea Heller. Bis 6. 7. – Museum Rietberg: Hallyu! The Korean Way. Bis 17. 8. – Museum für Gestaltung: Textile Manifeste – Von Bauhaus bis Soft Sculpture. Bis 13. 7.

Back to top button