Meinungen

Was läuft im Fernsehen? Die besten Filme im TV-Programm zum Feiertag – Medien | ABC-Z

Die Tribute von Panem – The Hunger Games

Science-Fiction, Pro Sieben, Freitag, 23.15 Uhr

Romanverfilmungen, noch dazu von Jugendbuchreihen mit Millionen Hardcore-Fans, sind riskant, im Fall von „Die Tribute von Panem“ jedoch vollends geglückt. Der erste Teil zeigt das Land Panem in einer nicht näher definierten Zukunft. Die Diktatur, geleitet von Präsident Snow, besteht aus dem Kapitol und den darum liegenden Distrikten. Diese müssen nach einem verlorenen Bürgerkrieg jedes Jahr jeweils zwei Jugendliche in eine Arena schicken, wo sie sich bis auf den Tod bekämpfen. Eine von ihnen ist Katniss Everdeen (oder: Jennifer Lawrence). Als ihre jüngere Schwester ausgelost wird, meldet sie sich freiwillig. Daraufhin begleitet der Film sie, den zweiten Tribut Peeta und ihren alkoholkranken Mentor Haymitch, genial gespielt von Woody Harrelson, zur Vorbereitung − und dann in die Hungerspiele selbst. Selten war eine Heldin so pragmatisch.

The Da Vinci Code – Sakrileg

Thriller, Vox, Donnerstag, 20.15 Uhr

Die katholische Kirche hat gegen den Film protestiert: „The Da Vinci Code – Sakrileg“ sei ketzerisch und schlichtweg historisch falsch. Dass dieser Mystery-Thriller nach Dan Browns gleichnamigem Bestseller in weiten Teilen nicht beweisbar ist, schadet aber gar nicht. Professor Robert Langdon, gespielt von Tom Hanks, wird von der Pariser Polizei zu einem mysteriösen Mordfall befragt. Noch im Sterben hat der Tote eine kryptische Nachricht an seine Enkelin Sophie Neveu hinterlassen, die ebenfalls für die Polizei arbeitet. Schnell wird klar: Hier verbirgt sich eine Verschwörung biblischen Ausmaßes. Langdon und Neveu fliehen deshalb quer durch Europa und versuchen, das Geheimnis des Heiligen Grals zu lösen. Besonderen Spaß macht diese nächtliche Verfolgungsjagd, wenn Ian McKellen als großer Verschwörer auftritt.

Woher weißt du, dass es Liebe ist?

Romantic Comedy, ZDF Neo, Donnerstag, 23.15 Uhr

Manchmal hilft nur Eis auf der Couch und eine 2000er Rom-Com mit Paul Rudd. Zumindest für zwei Stunden kann man sich darauf verlassen, dass alles gut wird. In „Woher weißt du, dass es Liebe ist?“ flirtet ein netter Kerl namens George – natürlich von Paul Rudd gespielt – etwas unbeholfen mit Lisa (Reese Witherspoon). Bloß wurde die gerade aus dem nationalen Softballteam geschmissen und hat eigentlich einen Freund. Und auch George ist nicht gerade in der besten Ausgangslage: Ihm steht als Manager ein Prozess wegen Aktienfälschung bevor. Trotzdem verstehen Lisa und Paul sich gut, und Lisa heult sich bei ihm über ihren Freund Matty aus. Der ist als ewiger Playboy vielleicht doch nicht der Richtige. Dass außerdem Linienbusse eine große Rolle spielen, ist eine bodenständige Abwechslung zu anderen New-York-Filmen.

The Dark Knight

Action-Drama, Pro Sieben, Freitag, 20.15 Uhr

In der von Superhelden-Filmen überfluteten Welt sticht Christopher Nolans „The Dark Knight“ hervor. Teil zwei der Trilogie begleitet Batman (Christian Bale) erneut bei seinem Kampf gegen das Verbrechen in Gotham. Gemeinsam mit der Polizei und dem Bezirksstaatsanwalt zerschlägt er die Unterwelt der Stadt. Bis ein neuer Gegenspieler auftaucht: Joker. Der hält sich nur an eine Regel: Er hat keine. Joker kündigt an, jeden Tag zu töten, bis Batman sich demaskiert. Sein Ziel: beweisen, dass auch die gefeierten Helden fallen. Dass der Film von 2008 noch immer begeistert, liegt vor allem an Heath Ledger als Joker. Kurz darauf gestorben, erhielt er für diese Rolle posthum einen Oscar. Völlig zu Recht, er spielt den Joker richtig verrückt, verleiht ihm Macken wie ein Schmatzen, das zum Grusel vor diesem demoralisierten Mann beiträgt.

Back to top button