Bezirke

Was ist los im Landkreis Fürstenfeldbruck? Veranstaltungen im August im Überblick – Fürstenfeldbruck | ABC-Z

Im Landkreis Fürstenfeldbruck finden im Sommermonat vielfältige kulturelle Veranstaltungen statt. Dazu gehören das Brettl-Sommerfest mit dem Münchner Klezmer Trio und ein botanischer Spaziergang zum Thema Klimawandel.

Fürstenfeldbruck

  • Museum Fürstenfeldbruck. „Zingerl – Das unbekannte Frühwerk“, Ausstellung zu sehen bis 14. September. Museum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld, Fürstenfeld 6. Informationen unter www.museumffb.de.
  • 35. Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt. Mit Live-Musik, vom 15. bis 17. August jeweils von 10 bis 18 Uhr im Fürstenfeld-Areal, Informationen unter www.fuerstenfeld.de.
  • Fürstenfelder Kinosommer. XXL-Kino im Klosterhof, vom 5. bis 21. August, Beginn jeweils um 21 Uhr. Informationen unter www.fuerstenfeld.de, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12.
  • Fun & Action Poolparty. Freibad der AmperOase, 9. August 13 bis 18 Uhr. Informationen unter www.amperoase.de.
  • Gedenkmatinée für Roland Muhr. Roland Muhr begründete die Fürstenfelder Orgelmatinéen und machte die Fux-Orgel weit über die Grenzen des Landkreises bekannt. Zu seinem Gedenkkonzert spielen Freunde und Weggefährten, Klosterkirche Fürstenfeld, Fürstenfeld 2; 3. August, 12.15 Uhr.
  • Mittelaltermarkt zu Fürstenfeldbruck. Vom 29. bis 31. August Mittelalterliches Markttreiben und Ritterturniere. Freitag, 29. August 17 bis 24 Uhr Markttreiben, Ritterturnier um 20 Uhr, Feuershow um 22.30 Uhr, Samstag, 30. August, 11 bis 24 Uhr Markttreiben, Ritterturniere um 15 und 20 Uhr, Feuershow um 22.30 Uhr, Sonntag, 31. August: Markttreiben von 11 bis 19 Uhr, Ritterturniere um 13.30 und 17.30 Uhr, Informationen unter www.fuerstenfeld.de, Amperauen, Fürstenfeld 2.
  • Hiroshima. Nagasaki. Nie wieder! Mahnung und Gedenken. 80 Jahre danach. Für eine Welt ohne Atomwaffen. Viehmarktplatz, 5. August, 19.30 Uhr.
  • Orgelführung für Kinder. Eintritt frei. Informationen unter www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-fuerstenfeld/ Klosterkirche Fürstenfeld, Fürstenfeld 2; 16. August, 13.30 bis 14.15 Uhr.
  • Orgelmatinée. Am 17., 24. und 30. August, Beginn jeweils um 12.15 Uhr. Klosterkirche Fürstenfeld, Fürstenfeld 2.
  • Stadtrundgang. Auf dem Weg zum Marktplatz geht es über die Amperbrücke, vorbei am Alten Rathaus zur katholischen Pfarrkirche St. Magdalena und dem Alten Friedhof. Von dort aus führt der Weg entlang der Brucker Bürgerhäuser zum jetzigen Rathaus und zurück, vorbei am Geburtshaus des berühmten Erzgießers Ferdinand von Miller sowie dem Klosterrichterhaus, das vom Einfluss des Klosters Fürstenfeld im damaligen Markt Bruck zeugt. Treffpunkt: Leonhardsplatz; 3. August, 14.30 bis 16 Uhr.

Adelshofen

Brettl-Sommerfest mit dem Münchner Klezmer Trio. Gasthof Frietinger in Luttenwang, Freitag, 1. August, 18 Uhr.

Emmering

Botanischer Spaziergang. Parkführung  und Informationen zum Klimawandel „Trockenheit und Wasserhaushalt im Garten“, Treffpunkt ist der gemeinsame Friedens-Ginkgo-Baum „8. Mai – 80 Jahre Frieden in unserer Heimat“ an der Gedenkstätte Ochsenwiese/Henrik-Moor-Weg (nahe der Klosterkirche), Freitag, 1. August, 13 bis 15 Uhr.

Germering

  • Lesung: Ingeborg Keil liest Lena Christ. Veranstalter: VHS Germering. Am Brunnen vor der Stadthalle, Landsberger Straße 39; 1. August, 10 bis 12 Uhr.
  • Museum geöffnet. Zeitraum-Museum am Rathaus, Domonterstraße 2; im August sonntags, 13 bis 17 Uhr.

Grafrath

Olching

  • 3Klang. Meisterklassenkonzert für Klavier. Unter der Leitung von Atsushi Kakiuchi, Assistent des Rektors und Professor für Klavier an der Elisabeth University of Music sowie weiteren Professoren bereiten die Studierenden ein Konzert der Extraklasse im Gretl-Bauer-Saal des KOM vor. Herzliche Einladung an Liebhaber von Klaviermusik und alle in den Sommerferien „Daheimgebliebenen“ oder „Wiederangekommenen“! Der Eintritt ist frei – 3klang und die Ausführenden bitten um eine angemessene Spende! KOM, Gretl-Bauer-Saal, Hauptstraße 68, Informationen unter www.kom-olching.de,  31. August, 16 Uhr.
  • Austropop mit Mia Zwa. Das Duo „Mia Zwa“ spielt die besten Lieder aus Österreich der letzten 50 Jahre von Ambros, STS, Fendrich, Hirsch, Danzer, Cornelius, Seiler u. Speer, K.Ostbahn, Hubert von Goisern. Dahoam, Toni-März-Straße 25, 23. August, 19 bis 22 Uhr.

Puchheim

Ausstellung: Haus der Kulturen. Installation von Markus Heinsdorff. Weitere Infos unter www.puchheim.de. Zu sehen bis 21. Oktober auf der Wiese hinter dem PUC.

Back to top button