Bezirke

Was ist los im Landkreis Ebersberg? Veranstaltung im November im Überblick – Ebersberg | ABC-Z

Ebersberg

  • Ausstellung „Blümlein, Lee, Olbricht, Semper – Alambik – Geistiges wird aus Banalem destilliert“. Zu sehen bis Samstag, 8. November. Nähere Informationen: www.kunstvereinebersberg.de. Galerie Alte Brennerei/Kunstverein Ebersberg, Im Klosterbauhof 6.
  • Konzert mit dem Südtiroler Pop Trio Ganes. Programm: „Vives!“. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Alter Speicher, Im Klosterbauhof 4; Donnerstag, 6. November, 20 Uhr.
  • Museum Wald und Umwelt. Geöffnet: Sa/ Sonn- und Feiertag, 11 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.museumwaldundumwelt.de. Museum Wald und Umwelt, Ludwigshöhe 2.
  • Musikalischer Hogascht. Veranstalter: Gebirgs-Trachtenerhaltungsverein Ebrachtaler Ebersberg. Ebrachtaler-Vereinsheim, Schwabener Straße 13; Freitag, 7. November, 19.30 Uhr.
  • Comedy mit Alice Köfer. Programm: „Alice auf Anfang“. Einlass: 19.30 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Freitag, 7. November, 20.30 Uhr.
  • Herbstball. Festliche Eröffnung der Ballsaison mit der Heiner-Ohnheiser-Band. Veranstalter: Ebersberger Tanzsportgemeinschaft Da Capo. Alter Speicher, Im Klosterbauhof 4; Samstag, 8. November, 20 Uhr.
  • Kabarett mit Chin Meyer. Programm: „Finanzkabarett: Cash Man! Fast legale Wege zum ganz schnellen Geld!“. Einlass: 19.30 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Samstag, 8. November, 20.30 Uhr.
  • Konzert mit Jonathan Roozeman und Oliver Triendl. Der junge Cellist stellt sich mit einem ungarisch-französischen Programm vor. Nähere Informationen: kulturverein-zorneding.de. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Sonntag, 9. November, 17 bis 19 Uhr.
  • Abend über die spirituelle Kraft Mexikos „Día de los Muertos“. Áurea Enríquez lädt zu dem Abend mit Kakaozeremonie ein. Nähere Informationen und Anmeldung bei Annette Voith unter praxis@annettevoith.de. Haus, Lehrer-Schwab-Gasse 6; Sonntag, 9. November, 18 Uhr.
  • Martinsumzug. Andacht mit Martinsspielund anschließendem Zug über den Schloss- und Marienplatz zum Klosterbauhof. Kirche St. Sebastian, Bahnhofstraße; Dienstag, 11. November, 17 Uhr.
  • Vortrag „Geschichte von Rechtsstaat und Demokratie in Deutschland“. Eintritt frei, ohne Anmeldung. VHS-Geschäftsstelle, Raum 403, Dr.-Wintrich-Straße 3; Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr.
  • Vortrag „Leben mit Abschieden – Erfahrungen aus der Trauerarbeit“. Die Referentin Tanja Pfister stellt in ihrem Vortrag ihr Buch „Wenn die Trauer nicht endet“ vor. Anmeldung bis Montag, 10. November: https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27029288, Ebersberg@BayerischerBauernVerband.de, 08092/23253-10. Gasthof Huber, Oberndorf 11; Mittwoch, 12. November, 13.30 Uhr.
  • Vortrag „Die Höger von Anzing – Aufstieg und Niedergang einer bedeutenden Münchner Kaufmannsfamilie“. Referent: Georg Weilnböck. Veranstalter: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg. Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 1; Mittwoch, 12. November, 19.30 Uhr.
  • Konzert mit dem Giora Feidman Trio. Mit dem Programm „Revolution of Love“ appelliert der Klarinettist und Friedensbotschafter auf seiner aktuellen Tournee für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Alter Speicher, Im Klosterbauhof 4; Donnerstag, 13. November, 20 Uhr.
  • Kindertheater „Ein Freund für Löwe Boltan“. Familienvorstellung. Für Kinder ab sechs Jahren. Einlass: 15.30 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Samstag, 15. November, 16 Uhr.
  • Caritas-Benefizkonzert „Swing, Show und soziales Engagement“. Mit den Swinging G’s und Showeinlagen von Gaston Florin. Eintritt frei, Spenden sind erbeten. Anmeldung bis 13. November: cz-ebe@caritasmuenchen.org. Alter Speicher, Klosterbauweg 4; Donnerstag, 20. November, 19.30 Uhr.
  • Konzert mit der Rhythm- and Blues-Band Supercharge. Programm: „Dynamite Rhythm & Blues“. Einlass: 19.30 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Freitag, 21. November, 20.30 Uhr.
  • Norbert „Burti“ Buortesch & Maxi Pongratz. Poetry & Quetschensound. Einlass: 19.30 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Samstag, 22. November, 20.30 Uhr.
  • Swinging Sunday: social Dance. Eintritt frei. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Eintritt frei. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Sonntag, 23. November, 18 Uhr.
  • Napoli Rosso – ein tödlich gutes Dinner. Kulinarik & Krimi. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr.
  • Kabarett mit Max Uthoff. Programm: „Alles im Wunderland“. Einlass 19 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Alter Speicher, Im Klosterbauhof 4; Freitag, 28. November, 20 Uhr.
  • Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Ebersberg. Zu sehen von Freitag, 28. November bis Sonntag, 21. Dezember: Fr, 18 bis 20 Uhr; Sa, 16 bis 20 Uhr; So, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.kunstvereinebersberg.de. Galerie Alte Brennerei/Kunstverein Ebersberg, Im Klosterbauhof 6; Freitag, 28. November.
  • Show mit der Gruppe GlasBlasSing. Programm: „Happy Hour“. Flaschenmusik. Einlass: 19.30 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Freitag, 28. November, 20.30 Uhr.
  • Christkindlmarkt. Marienplatz, Marienplatz; Samstag, 29. November, 14 bis 21 Uhr; Sonntag, 30. November, 12 bis 19 Uhr.
  • Kurzfilmabend Videonale 2025. Jahrespräsentation der Filmfreunde Ebersberg. Einlass: 18.30 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Altes Kino, Eberhardstraße 3; Samstag, 29. November, 19.30 Uhr.
  • Herbstkonzert des Symphonieorchesters Zorneding-Baldham. Adam Ambarzumjan spielt das virtuose 1. Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber. In großer Besetzung folgt Antonin Dvoraks gewaltige 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“. Einlass: 18.15 Uhr. Nähere Informationen: www.kultur-in-ebersberg.de. Alter Speicher, Im Klosterbauhof 4; Sonntag, 30. November, 19 Uhr.

Anzing

  • Theater „Hulahupp und Himbeerguatl“. Aufgeführt vom Theaterverein. Einlass jeweils eine Stunde früher. Katholisches Pfarrheim, Erdinger Straße 1; Freitag, 14. November, Samstag, 15. November, Freitag, 21. November, Samstag, 22. November, 20 Uhr; Sonntag, 9. November, Sonntag, 16. November, 19 Uhr; Sonntag, 23. November, 15 Uhr.
  • Christkindlmarkt. Rathaus, Vorplatz, Schulstraße 1; Sonntag, 30. November, 14 bis 20 Uhr.

Aßling

  • Vortrag „Westjordanland“. Informationsveranstaltung mit Götz Schindler. Der Agenda-Arbeitskreis Kultur lädt zu dem kostenfreien Vortrag ein. Ratszimmer, Kirchplatz 1; Sonntag, 9. November, 16.30 Uhr.
  • Musik-Kabarett „De Stianghausratschn und Andrea Geis“. Bayerisches Musik-Kabarett trifft Chansons. Dorfgemeinschaftshaus Lorenzenberg, Eichhofener Straße 22; Samstag, 15. November, 19.30 Uhr.
  • Weihnachtsmarkt. Mit buntem Programm. Mitterweg; Samstag, 29. November, 14 bis 21 Uhr.

Baldham

  • Konzert für Chor und Orchester. Die Chorgemeinschaft Vaterstetten führt zusammen mit dem Chor der Bürger-Sänger-Zunft München und dessen Orchester das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart und die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester von Ludwig van Beethoven auf. Kirche Maria Königin; Sonntag, 23. November, 18 Uhr.
  • Vortrag „Tatort Künstliche Intelligenz / Wie gefährdet oder schützt KI Ihre Sicherheit?“. Kriminaldirektor Holger Schmidt vom Verein Sicher in München erläutert, wie „KI“ die Sicherheit schützt oder gefährden kann. Im Anschluss stellt er in einer Diskussionsrunde anhand von Echtfällen Möglichkeiten vor, wie man sich vor Betrugsmaschen schützen kann. Eintritt frei. Gemeindesaal der Petrikirche, Martin-Luther-Ring 28; Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr.

Frauenneuharting

Hagenberg Biennale 2025. Künstlerinnen und Künstler verschiedener Ateliers stellen ihre Werke aus. Hagenberg 1, Frauenneuharting und Hauptstraße 19, Jakobneuharting; Samstag, 15., und Sonntag, 16. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr.

Glonn

  • Jahresausstellung der Fotofreunde Glonn. Zu sehen von 1. bis 9. November: Sa, 14 bis 18 Uhr; So, 10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.fotofreundeglonn.de. Klosterschule, Galerie, Klosterweg 7.
  • Heimatmuseum Glonn. Ausstellung: Ländliches Leben, Handwerk und Glonner Persönlichkeiten. Eintritt frei. Geöffnet: jeden ersten Sonntag im Monat. Im Januar, August und September geschlossen. Nähere Informationen: kulturverein-markt-glonn.com. Heimatmuseum, Klosterweg 7; Sonntag, 2. November, 14 bis 16 Uhr.
  • Mittwochsmusik. Mit Susi Weiss (Piano), Thomas Laar (Kontrabass) und Heinz Dauhrer (Trompete): Jazz-Highlights. Nähere Informationen: www.marktgemeinde-glonn.de. Gut Sonnenhausen, Sonnenhausen 2; Mittwoch, 5. November, 18 bis 22 Uhr.
  • Konzert mit der Band Funkenflug. Mischung aus Folk, Gypsy Swing und Pop. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: www.schrottgalerie.de. Schrottgalerie, St.-Johannes-Straße 2; Freitag, 7. November, 19.30 Uhr.
  • Konzert mit Evelyn Huber und Sven Faller. Klassischer Impressionismus, Jazz, Pop, Folklore von Irland zum Balkan und Lateinamerikanisches von Tango zu Samba verschmelzen mit Harfe und Kontrabass. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: www.schrottgalerie.de. Schrottgalerie, St.-Johannes-Straße 2; Samstag, 8. November, 19.30 Uhr.
  • Musical-Highlights. Mit dem Musical Ensemble München Ost und Thomas Pfeiffer am Klavier. Benefizkonzert zugunsten des Flügels im katholischen Pfarrsaal. Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Nähere Informationen: www.marktgemeinde-glonn.de. Pfarrsaal, Wolfgang-Wagner-Straße 15; Sonntag, 9. November, 19 Uhr.
  • Konzert mit Jakob Steinkellner. Programm: „Denkwechsel“. Steirische Mundharmonika, die traditionelle Klangmuster alpenländisch-volkstümlicher Instrumentalmusik mit neu modernen Einflüssen verbindet. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: www.schrottgalerie.de. Schrottgalerie, St.-Johannes-Straße 2; Freitag, 14. November, 19.30 Uhr.
  • Konzert mit der Band Kopfeck. Programm: „Auf Boarisch is ois scheena!“. Einlass: 18 Uhr. Es kreist der Hut. Nähere Informationen: www.steinbergers-marktblick.de. Steinbergers Marktblick, Marktplatz 10; Freitag, 14. November, 20 Uhr.
  • Konzert mit Johnny & The Yooahoos. Aus dem Münchner Umland stammende Bluegrass Band. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: www.schrottgalerie.de. Schrottgalerie, St.-Johannes-Straße 2; Samstag, 15. November, 19.30 Uhr.
  • Musikkabarett mit dem Vogelmayer. Programm: „Ewig & drei Dog“. Einlass: 18 Uhr. Es kreist der Hut. Nähere Informationen: www.steinbergers-marktblick.de. Steinbergers Marktblick, Marktplatz 10; Donnerstag, 20. November, 20 Uhr.
  • Konzert mit dem Münchner Klezmer Trio. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: www.schrottgalerie.de. Schrottgalerie, St.-Johannes-Straße 2; Freitag, 21. November, 19.30 Uhr.
  • Konzert mit Sir Oliver Mally & Peter Schneider. Blues. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: www.schrottgalerie.de. Schrottgalerie, St.-Johannes-Straße 2; Samstag, 22. November, 19.30 Uhr.
  • Café Caravan. Filmmusik trifft Gypsy Jazz. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: www.schrottgalerie.de. Schrottgalerie, St.-Johannes-Straße 2; Freitag, 28. November, 19.30 Uhr.
  • Kabarett, Lieder und Geschichten mit Werner Meier. Programm: „Auslese“. Einlass 18 Uhr. Nähere Informationen: www.steinbergers-marktblick.de. Steinbergers Marktblick, Marktplatz 10; Freitag, 28. November, 20 Uhr.
  • Konzert mit dem Trio MI.S.S. „Carmina Burana“ von Carl Orff ganz anders. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen und Reservierung: www.schrottgalerie.de. Schrottgalerie, St.-Johannes-Straße 2; Samstag, 29. November, 19.30 Uhr.
  • Konzert mit der Gruppe An Smeòrach. Scottish Folk. Einlass: 18 Uhr. Es kreist der Hut. Nähere Informationen: www.steinbergers-marktblick.de. Steinbergers Marktblick, Marktplatz 10; Samstag, 29. November, 20 Uhr.

Grafing

  • Sonderausstellung „333 Jahre Barockkirche Sankt Ägidius“. Zu sehen bis 8. Februar 2026. Museum der Stadt Grafing, Bahnhofstraße 10.
  • Museum der Stadt Grafing. Öffnungszeiten: So, 14 bis 16 Uhr; Do, 18 bis 20 Uhr. An Feiertagen geschlossen. Führungen durch die Ausstellung für Besuchergruppen und Schulklassen nach Anmeldung. Nähere Informationen: www.grafing.de. Museum der Stadt Grafing, Bahnhofstraße 10.
  • Plauderei am Klavier mit Timm Tzschaschel. Thema des Abends: Musik kennt keinen Brexit! Die Vielfalt der Musik Englands – von Purcell und Händel bis Elgar und mehr. Nähere Informationen: kulturverein-grafing.de. Stadtbücherei, Grenzstraße 5; Freitag, 7. November, 19.30 Uhr.
  • Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Innenstadt; Sonntag, 9. November, 10 bis 18 Uhr.
  • Vier im Turm „Katz im Sack“. Überraschungsshow voller Comedy, Kabarett, Musik und mehr. Mit geheimen Künstlern, von aufstrebenden Talenten bis hin zu Radio- und TV-Größen. Einlass: 19.30 Uhr. Stadthalle, Jahnstraße 13; Donnerstag, 13. November, 20 Uhr.
  • TATwort Improvisionstheater. Mit dem Theater aus dem Nichts. Einlass 19.15 Uhr; Stadtbücherei, Grenzstraße 5; Freitag, 14. November, 19.30 Uhr.
  • Vortrag „Schach vor 60 Jahren“. Referent: Helmut Pfleger. Mit ausgewählten Partien und Kurzfilmen zu den Lebendschachaufführungen 2005 und 2015. Stadtbücherei, Grenzstraße 5; Samstag, 15. November, 19 Uhr.
  • Rathauskonzert mit Gitanes Blondes. Programm: „Swinging November“. Einlass 18.30 Uhr. Nähere Informationen: kulturverein-grafing.de. Rathaus, Sitzungssaal, Marktplatz 28; Sonntag, 16. November, 19 Uhr.
  • Theater „Ein Kessel Buntes – eine vergnügte Nummernrevue“. Aufgeführt vom Theater Kaleidoskop. Nähere Informationen: www.grafing.de. Stadtbücherei, Grenzstraße 5; Dienstag, 18. November, 18 Uhr.
  • Lichtbildervortrag des Geschichtsforschers Georg Weilnböck. Titel: „1692 – der Neubau der Pfarrkirche Grafing und die Bautätigkeit des Grafinger Maurermeisters Thomas Mayr“. Begleitprogramm zur Sonderausstellung „333 Jahre Barockkirche St. Ägidius“. Nähere Informationen: www.grafing.de. Katholisches Pfarrheim St. Ägidius, Kirchenplatz 4; Freitag, 21. November, 19.30 Uhr.
  • Puppentheater „Dornröschen“. Für Kinder ab drei Jahren aufgeführt vom Theater Klick-Klack. Einlass: 15.30 Uhr. Stadtbücherei, Grenzstraße 5; Montag, 24. November, 16 Uhr.
  • GraDo – Grafinger Donnerstag. Winterliche Lesung bei Glühwein, Lebkuchen und Kerzenlicht mit dem Heimatdichter Robert Wetterstetter und Wolfgang Hofer mit musikalischer Begleitung von Albert Zimmerer an der Gitarre und Lisa Lohmaier an der Harfe. Eintritt frei. Reservierung unter stadthalle@grafing.de. Turmstube der Stadthalle Grafing, Jahnstraße 13; Donnerstag, 27. November, 18.30 Uhr.
  • Stadtführung „Genusstour Kaffee & Kuchen“. Hinter den Kulissen der Bäckerei Kreitmaier und der Kaffeerösterei Martermühle inklusive Kostproben. Veranstalter: Stadt Grafing. Treffpunkt: Bäckerei Kreitmaier, Am Brucker Feld 1; Freitag, 28. November, 13.30 Uhr.
  • Stadtführung „Starke Frauen in Grafing – Eine Spurensuche“. Die Geschichten von mutigen Frauen wie Herzogin Gisela und Martha Pilliet werden nacherlebt. Veranstalter: Stadt Grafing. Treffpunkt: Rathaus, Bronzesäule, Marktplatz 28; Samstag, 29. November, 14 Uhr.
  • Konzert mit der Schlagergang. Deutscher Schlager der 50er bis 70er Jahre. Nähere Informationen: www.stadthalle-grafing.de. Stadthalle, Jahnstraße 13; Samstag, 29. November, 20 Uhr.
  • Adventskonzert der Liedertafel Grafing. African Noel – Afrikanische Weihnachtslieder. Evangelische Kirche, Glonner Straße 7; Sonntag, 30. November, 18 Uhr.
  • Kabarett mit Petzenhauser & Wählt. Programm: „Aus. Äpfe. Abflug!“. Nähere Informationen: www.stadthalle-grafing.de. Stadthalle, Jahnstraße 13; Sonntag, 30. November, 19 Uhr.

Hohenlinden

Christkindlmarkt. Pfarrer-Andrä-Straße; Samstag, 29. November, 17.30 Uhr; Sonntag, 30. November, 11.30 Uhr.

Kirchseeon

  • Maskeum. Besucherinnen und Besucher erfahren viele Hintergründe zum Kirchseeoner Perchtenbrauchtum und können zahlreiche Perchtenmasken bestaunen. Geöffnet jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Nähere Informationen: www.maskeum.de. Maskeum, Münchner Straße 19.
  • Hallenflohmarkt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Boßelclub Kirchseeon. ATSV-Halle, Sportplatzweg 7; Sonntag, 2. November, 13 bis 17 Uhr.
  • Vortrag „Schockanrufe – Trickbetrug“. Gefahren erkennen, Risiken vermeiden. Die Kripo Erding informiert. Café Zam, Münchner Straße 8; Montag, 3. November, 18 Uhr.
  • Vortrag „Schmetterlinge, Vögel und Säugetiere in einem Biotop in Parsdorf“. Referent: Naturforscher David Pérez Recio (Parsdorf). Veranstalter: Bund Naturschutz. Nähere Informationen: www.kirchseeon.de. Café Zam, Münchner Straße 8; Mittwoch, 5. November, 20 Uhr.
  • Hobbykünstlermarkt. ATSV-Halle, Sportplatzweg 7; Sonntag, 23. November, 10 bis 18 Uhr.
  • Mitmachkonzert mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme. Für Kinder ab zwei Jahren. Kartenvorkauf und Informationen im Kirchseeoner Rathaus, Abteilung Soziales, Familien und Senioren (08091/552-29). Einlass: 14 Uhr. ATSV-Halle, Sportplatzweg 7; Freitag, 28. November, 15 Uhr.

Markt Schwaben

  • Heimatmuseum Markt Schwaben. Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr und jeden dritten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr. Nähere Informationen: www.heimatmuseum-markt-schwaben.de. Heimatmuseum, Bahnhofstraße 28.
  • Ausstellung „Starke Frauen“. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen die Vielschichtigkeit: Stärke als Widerstand, Stärke als Sanftmut, Stärke als Selbstbewusstsein, Stärke als Fürsorge. Zu sehen bis 3. Dezember während der Öffnungszeiten. Rathaus, Schloßplatz 2.
  • Konzert mit Micha Kern & Jordan Brodie. A Night Of Acoustic Guitar – Songs Without Words. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen: www.theater-marktschwaben.de. Theater am Burgerfeld, Münterstraße 5; Freitag, 7. November, 20 Uhr.
  • Konzert „Moovie & Groove!“. Gemeinsames Konzert der Musikschule Ebersberger Land und der FMG-Schulband. Von Pharrell Williams bis Ennio Morricone. Franz-Marc-Gymnasium, Rektor-Haushofer-Straße 6; Freitag, 21. November, 18 Uhr.
  • Lichtbildervortrag mit Wigald Boning „Herr Boning geht baden“. In einem launigen Lichtbildervortrag nimmt Boning seine Zuhörer mit in tiefste Tiefen und auf den Wellenkamm seines sportlichen Schaffens und gibt bei Bedarf auch Tipps für Nachahmer. Einlass: 19 Uhr. Nähere Informationen: www.theater-marktschwaben.de. Theater am Burgerfeld, Münterstraße 5; Samstag, 22. November, 20 Uhr.
  • Schloss-Weihnacht. Geöffnet an allen Adventswochenenden, freitags und samstags von 18 bis 22 Uhr. Altes Schloss, Schlossgarten, Schlossplatz 2.
  • Jahresausstellung „Foto 2025“. Fotoausstellung des Camera Clubs Markt Schwaben. Rathaus, Schloßplatz 2; Samstag, 29. November, Sonntag, 30. November, 10 bis 18 Uhr.

Moosach

Performance „Morgen Grauen“. Die Performance setzt sich mit dem ständigen Unterwegssein auseinander – physisch, emotional und gesellschaftlich. Aufgeführt vom Kollektiv Ricardo Moebius. Freier Eintritt, um Spenden wird gebeten. Nähere Informationen: www.meta-theater.com. Meta Theater, Osteranger 8; Freitag, 14. November, 20 Uhr.

Poing

Herbstkonzert der Musikkapelle Poing. Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, Gruber Straße 4; Samstag, 22. November, 19.30 Uhr.

Vaterstetten

Zorneding

  • Ein Abend von und mit Peter Maicher. Programm: „Aus der Schule geplaudert. Ernstes und Heiteres aus unseren Schulen“. Musikalische Umrahmung: Kinderchor Christophorus-Spatzen. Peter Maicher präsentiert ein informatives Potpourri aus Historie, Heimatgeschichte und Unterhaltung. Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Im Rahmen des Literarischen Herbstes Zorneding. Nähere Informationen: www.literarischer-herbst-zorneding.de. Gemeindehaus Christophoruskirche, Lindenstraße 11; Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr.
  • Ein Streifzug durch die Bestsellerlisten. Das Team des Literarischen Herbstes Zorneding stellt die Bücher vor. Eintritt frei. Im Rahmen des Literarischen Herbstes. Nähere Informationen: www.literarischer-herbst-zorneding.de. Gemeindebücherei, Schulstraße 7; Dienstag, 4. November, 19.30 Uhr.
  • Herbstkonzert des Symphonieorchesters. Adam Ambarzumjan spielt das virtuose 1. Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber. In großer Besetzung folgt Antonin Dvoraks gewaltige 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“. Martinstadl, Ingelsberger Weg 2; Samstag, 29. November, 19 Uhr.
  • Lisa Graf liest aus ihren Büchern. Die Autorin liest aus der Dallmayr-Saga und der Lindt & Sprüngli Saga. Im Rahmen des Literarischen Herbstes Zorneding. Nähere Informationen: www.literarischer-herbst-zorneding.de. Gemeindehaus Christophoruskirche, Lindenstraße 11; Mittwoch, 12. November, 19.30 Uhr.

Hohenlinden

  • Christkindlmarkt in Hohenlinden auf dem Schul- und Pfarrgelände. Am Samstag, 29.11. Eröffnung um 17.30 Uhr mit Adventskonzert des Trachtenvereins. Um 19.30 und 21 Uhr Feuershow mit Christian. Am Sonntag, 30.11. um 11.30 Uhr Öffnung der Buden. Nachmittags Kindertheater und Kutschfahrt mit dem Nikolaus.
Back to top button