Waldbrand im Süden Frankreichs noch immer nicht gelöscht | ABC-Z

Berlin. Ein Waldbrand in Südfrankreich breitet sich rasch aus und erfasst mehr 1000 Hektar. Die Feuerwehr kämpft noch gegen die Flammen. 110 Menschen werden leicht verletzt.
In Südfrankreich ist ein großer Waldbrand ausgebrochen. Noch konnte es nicht vollständig gelöscht worden. Dank des massiven Einsatzes der Feuerwehr mit mehr als 800 Kräften und zahlreichen Löschflugzeugen sei es aber gelungen, eine Katastrophe zu verhindern und das Feuer unter Kontrolle zu bringen, sagte Innenminister Bruno Retailleau bei einem Besuch der Hafenstadt am späten Dienstagabend.
Ein FUNKE Liebe
Alle zwei Wochen sonntags: Antworten auf Beziehungsfragen – ehrlich, nah und alltagstauglich.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Aus der Luft sei das sich schnell ausbreitende Feuer mit 400 Tonnen Wasser bekämpft worden. Es entstand am Montagnachmittag aus zunächst ungeklärter Ursache auf einem Weingut und erfasste rund 1000 Hektar Vegetation.
Auch interessant
Das Feuer konnte sich trotz des sofortigen Einsatzes der Feuerwehr zunächst schnell ausbreiten, wie die Präfektur des Départements Aude mitteilte. Nach bisherigem Stand gebe es keine Todesopfer, sagte der Minister. 110 Menschen seien bei dem Brand leicht verletzt worden. Darunter befänden sich 31 Feuerwehrleute und Polizeibeamte.
Flammen beschädigen Wohnhäuser in Frankreich
Die Flammen hätten 63 Wohngebäude beschädigt, wovon zehn ausgebrannt seien. Der Brand breitete sich auf einer Fläche von 700 Hektar aus. 400 Menschen seien evakuiert worden, darunter 71 Bewohner eines Altenheimes. Der Löscheinsatz werde die ganze Nacht mit Hunderten von Einsatzkräften andauern.

Riesige Rauchwolken versetzen die Bewohner von Marseille in Schrecken.
© AFP/dpa | Clement Mahoudeau
Der am Dienstagnachmittag unter anderem wegen des Einsatzes der Löschflugzeuge gesperrte Flughafen Marseille nahm den Flugbetrieb am Abend wieder auf. Die französische Staatsbahn SNCF rechnete auch am Mittwoch mit Behinderungen, nachdem wegen des Flächenbrands der Fernverkehr nach Marseille eingestellt und der zentrale Bahnhof Marseille Saint-Charles gesperrt wurde. In Paris stauten sich am Abend die Reisenden, weil viele Züge Richtung Süden nicht mehr abfuhren.
Feuer bei Marseille: Mehrere Meter hohe Flammen

Nach einer Hitzewelle kämpft die Feuerwehr vielerorts in Südfrankreich gegen Waldbrände.
© AFP/dpa | Matthieu Rondel
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der sich im Moment auf einem Staatsbesuch in Großbritannien befindet, sprach den Feuerwehrkräften und den Verletzten seine Unterstützung aus.
Auch interessant

Ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP berichtete von Flammen, die mehrere Dutzend Meter hoch aufstiegen, sowie von einer dichten schwarzen Rauchwolke über dem Wald. Durch starken Wind und die anhaltende Trockenheit griff das Feuer rasch auf die ausgedörrte Vegetation über. Bereits vor etwa anderthalb Wochen hatte es in der Region Brände gegeben.
fmg/AFP