News

Während Prozess: Harvey Weinstein fordert Verlegung ins Krankenhaus | ABC-Z

Ein neu aufgerollter Prozess gegen den ehemaligen Filmmogul Harvey Weinstein (73) hat am 15. April in New York City begonnen. Die Verteidiger des gefallenen Hollywood-Produzenten haben nun einen dringenden Antrag gestellt, um den 73-Jährigen von der Haftanstalt Rikers Island in das Bellevue-Krankenhaus in Manhattan zu verlegen, wo er schon mehrfach behandelt wurde. Sie begründen ihre Forderung mit den “katastrophalen Haftbedingungen”, unter denen der an Krebs erkrankte Weinstein derzeit leben müsse.

“Harvey Weinstein leidet an Krebs und weiteren schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen, wird jedoch kontinuierlich falsch behandelt”, erklärte sein Anwalt Imran H. Ansari in einem Statement, das unter anderem “Variety” vorliegt. Laut dem Anwalt bekommt sein Mandant Medikamente falsch oder gar nicht verabreicht, leide unter schweren Infektionen, ungesunder Gewichtszunahme und müsse bei eisigen Temperaturen ausharren, ohne mit sauberer Kleidung versorgt zu werden. “Wir haben bereits mehrfach bei den Anwälten der zuständigen Behörden interveniert, aber keine Reaktion erhalten”, so Ansari weiter.

Die aktuelle Situation könnte nach Einschätzung seiner Verteidiger ernste Konsequenzen für Weinstein haben. “Durch diese falsche Behandlung ist sein Gesundheitszustand erheblich geschwächt. Er sieht sich nun dem Stress eines Prozesses in diesem Zustand ausgesetzt, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen oder sogar zum Tod führen könnte.” Ansari hat daher nun einen Eilantrag eingereicht, damit Weinstein für die Dauer des Prozesses im Bellevue-Krankenhaus untergebracht werden kann.

Klage gegen die Stadt New York

Neben dem Kampf um eine Verlegung ins Krankenhaus hat Weinstein laut seinem Anwalt auch eine Klage gegen die Stadt New York und die zuständigen Behörden eingereicht. “Er hat erheblich unter den katastrophalen Bedingungen gelitten. Das System hat darin versagt, ihm die grundlegendste medizinische Versorgung zukommen zu lassen und hat ihm sogar die elementarste menschenwürdige Behandlung verweigert”, betonte Ansari.

Im Jahr 2024 wurde bei Weinstein Krebs diagnostiziert. Neben dieser Erkrankung leidet er etwa an Diabetes, koronarer Herzkrankheit und Schlafapnoe. Im September musste er sich einer Notoperation am Herzen unterziehen.

Die Jury-Auswahl für Weinsteins Wiederaufnahmeverfahren in New York begann am Dienstag und wurde am Mittwochmorgen fortgesetzt. Der Richter erwartet, dass der Prozess gegen Weinstein bis Ende Mai oder Anfang Juni dauern wird.

Weinsteins Fall hatte die weltweite #MeToo-Debatte ausgelöst. Mehr als 80 Frauen warfen ihm sexuelle Übergriffe vor. Er wurde zunächst in New York und Kalifornien wegen Sexualstraftaten verurteilt. Seine Verurteilung wegen Vergewaltigung aus dem Jahr 2020 und eine 23-jährige Haftstrafe waren wegen Verfahrensfehlern jedoch aufgehoben worden. Da er in einem separaten Verfahren in Los Angeles 2023 zu weiteren 16 Jahren Haft verurteilt wurde, sitzt er trotz des Wiederaufnahmeverfahrens weiterhin im Gefängnis. Weinstein bestreitet die Vergehen.


Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Back to top button