Berlin

Wahl am Sonntag: Das sind die Dorfschulze-Kandidaten für Wriezen | ABC-Z

Märkisch-Oderland
Das sind die Bürgermeister-Kandidaten für die Wahl in Wriezen am Sonntag


dpa/Holger Weitzel

Audio: Antenne Brandenburg | 11.09.2025 | Philipp Gerstner | Bild: dpa/Holger Weitzel

Drei Kandidaten stehen in Wriezen zur Wahl, darunter Amtsinhaber Karsten Ilm. Ein Überblick über ihre Themenschwerpunkte.

In Wriezen (Märkisch-Oderland) findet am Sonntag, 14. September von 8 bis 18 Uhr die erste von zahlreichen Bürgermeisterwahlen in diesem Herbst in Brandenburg statt. Neben dem amtierenden Bürgermeister Karsten Ilm (CDU) treten in der rund 7.000 Menschen zählenden Stadt die zwei Gegenkandidaten Nils Nestler (Wriezen Richtung Zukunft) und Thomas Knels (AfD) an.

Stichwahl wäre am 12. Oktober

Sollte es keine absolute Mehrheit für einen Kandidaten oder eine Kandidatin geben oder das Quorum nicht erfüllt wird, kommt es am Sonntag, 12. Oktober zur Stichwahl. Das Quorum ist erfüllt, wenn die Gewinnerin beziehungsweise der Gewinner die Stimmen von mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten erhält. Die Stichwahl erreichen die beiden Kandidierenden mit den meisten Stimmen.

Hier finden Sie am Wahlabend die Ergebnisse

und folgend eine kurze Übersicht über wichtige Positionen der Kandidaten.

Karsten Ilm (CDU), Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Wriezen (Quelle: rbb)
Karsten Ilm. Bild: rbb | Bild: rbb

Karsten Ilm (CDU)

Ilm, Jahrgang 1972, will laut eigenen Angaben die Verwaltung digitalisieren und mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) effizienter machen. Außerdem soll eine bessere Vernetzung der regionalen Unternehmen und ein attraktives Bildungsangebot dafür sorgen, dass mehr Familien nach Wriezen ziehen und hier arbeiten.

Mit Investionen in Infrastruktur und attraktive Gewerbeflächen möchte Ilm gute wirtschaftliche Bedingungen schaffen. Darüber hinaus soll das Ehrenamt durch moderne Ausrüstung und die Förderung von Begegnungsstätten unterstützt werden.

Zu seinen größten Erfolgen zählt der Diplom-Bauingenieur selbst den Ausbau der Feuerwehr, der Schulen und der Infrastruktur. Außerdem habe er in seiner ersten Amtszeit die Verwaltung transparenter gemacht und das kulturelle Leben der Stadt belebt. Ilm wurde 2017 erstmals zum Bürgermeister gewählt.

“Ich glaube, dass es wichtig ist, dass man mit Sachverstand, aber auch mit einem guten Gemeinschaftssinn die nächsten Jahre entwickeln kann, auch wenn Haushaltslagen und all diese Dinge schwieriger werden. Aber ich denke, dass wir da noch gute Ideen haben, gute Projekte haben und den Weg möchte ich noch weiter führen”, sagte Ilm dem rbb.

Nils Nestler (Wählergruppe Wriezen Richtung Zukunft) (Quelle: rbb)Nils Nestler. Bild: rbb

Nils Nestler (Wählergruppe Wriezen Richtung Zukunft)

Nestler, Jahrgang 1983, möchte vor allem ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen, Vereinsstrukturen stärken, die Kommunikation transparenter machen und die Beiteiligung der Wriezener durch Bürgerentscheide stärken, wie er dem rbb sagte.

Außerdem möchte er den sanften Tourismus fördern und das Leben in Wriezen attraktiver gestalten, um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wie er sagt. Auch für Unternehmen sollen unter Nestler Anreize zur Ansiedlung geschaffen werden.

Der 42-Jährige arbeitet derzeit im Personalmanagement der Diakonie. Zuvor hat er 13 Jahre für die Stadtverwaltung gearbeitet, weswegen er sich gewappnet für den Bürgermeister-Posten fühle.

“In meinen Augen soll sich Wriezen zu einer sehr familienfreundlichen Stadt weiterentwickeln, die nicht ihre Ortsteile vergisst. Wriezen soll etwas größeren Bekanntheitsgrad erlangen, als es aktuell hat und dass wir wieder als Tor zum Oderbruch wahrgenommen werden”, sagte Nestler dem rbb.

Thomas Knels (AfD) – Kandidat(in) für das Bürgermeisteramt in Wriezen. (Quelle: AfD Brandenburg)Thomas Knels. Bild: AfD Brandenburg

Thomas Knels (AfD)

Knels, Jahrgang 1962, möchte laut Angaben des AfD-Kreisverbandes Märkisch-Oderland in die Löschwasserversorgung investieren und regionale Betriebe und Vereine stärken. Ein Interview mit dem rbb sagte der Kandidat arbeitsbedingt ab.

Den Angaben zufolge müsse das Erscheinungsbild Wriezens grundlegend verbessert und die Innenstadt belebt werden. Laut Knels sollen Familien in Wriezen ideologiefrei und ohne Gendern leben können. Außerdem setzt er sich für einen Aufnahmestopp von Flüchtlingen und gegen den weiteren Bau von Windrändern und Solaranlagen in Wäldern und auf Feldern ein.

Der gebürtige Wriezener führt seit 25 Jahren ein kleines Heizungsunternehmen.

Sendung: Antenne Brandenburg, 11.09.2025, 14:30 Uhr


Back to top button