VR-Index für 2025 startet Montag | ABC-Z

Alle sechs Monate erscheint der VerkehrsRundschau Index – einer der wichtigsten Transportpreis-Indikatoren in Deutschland. Jetzt ist die letzte Befragung für das erste Halbjahr 2025 gestartet. Alle an der Transportkette beteiligten Unternehmen können sich jetzt wieder an der Erhebung beteiligen und sich damit wertvolle Einblicke in die Preisgestaltung des Marktes sichern.
In der jüngsten Erhebung des zweiten Halbjahre 2024 hatte der VerkehrsRundschau-Index nur minimal um 0,2 Prozent abgenommen. Die viel dynamischeren Bewegungen der Vormonate hatten sich nicht fortgesetzt. Die Transportpreise auf dem Spotmarkt blieben nahezu unverändert. Das war damals voraussehbar, denn im zweiten Halbjahr 2024 hatte es nur wenige Veränderungen gegeben bei den Faktoren, die Einfluss auf die Transportpreise haben.
Der etwas überraschende Rückgang der Dieselpreise im zweiten Halbjahr 2024 hat wahrscheinlich zu dem geringen Rückgang des Indexes beigetragen. Aber auch diese Bewegungen sind gering – zudem setzen einige Unternehmen bereits auf Floating-Modelle, um sich vor großen Dynamiken zu schützen. Die geringe Abwärtsbewegung bei den Frachtraten war damit zu begründen, dass trotz der Rückgänge einiger Wirtschaftskennzahlen die operativen Kosten der Flottenbetreiber immer höher wurden. Außerdem spielten die wirtschaftliche Instabilität in ganz Europa und die einhergehende rückläufige Produktion eine Rolle – beides machte sich in den Spotmarktraten bemerkbar.
Die Online-Befragung des VerkehrsRundschau Index dauert etwa fünf Minuten und wird anonymisiert durch das Marktforschungsinstitut Interrogare abgehalten. Alle Teilnehmer erhalten neben einem 15 Euro Wunschgutschein auch noch eine exklusive Benchmark-Analyse, die übersichtlich darstellt, bei welchen Transporten Ihre Preise über oder unter dem Marktdurchschnitt sind.