Von diesen Versicherungsverträgen sollten Sie die Finger lassen | ABC-Z

23. Juli 2025 | Lesezeit: 6 Min.
Die meisten Menschen haben irgendwann im Leben privat ein paar Versicherungen abgeschlossen – aus einem Impuls heraus, nach einem Unfall oder weil ihnen jemand dazu geraten hat. Sechs Verträge sind es im Durchschnitt. Insgesamt mehr als 2000 Euro im Durchschnitt gibt eine Kundin oder ein Kunde dafür aus. Dazu gehört für alle Autofahrer eine Kfz-Haftpflichtversicherung, diese ist sogar verpflichtend. Auch eine Versicherungspflicht für Elementarschäden an Wohngebäuden wird immer wahrscheinlicher. Sinnvolle Verträge sind nach Ansicht von Experten auch private Haftpflichtversicherungen, Policen für den Fall der Berufsunfähigkeit und – sofern wertvolle Möbel vorhanden sind – zum Schutze des Hausrats. Auch eine Risikolebensversicherung kann wichtig sein, etwa um die eigenen Kinder abzusichern. Es gibt aber durchaus Versicherungen, die man sich sparen kann, weil sie unnütz sind. Das hat verschiedene Gründe, meistens sind es unzureichende Leistungen und zu hohe Kosten – ein Überblick.