Wirtschaft

Volksrepublik China: China steigert Exporte trotz Zollkonflikts im Juni deutlich | ABC-Z

Inmitten des Zollkonflikts mit den USA hat China seine Exporte
deutlich gesteigert. Im Juni stiegen die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahresmonat
um 5,8 Prozent, wie die Zollbehörde in Peking mitteilte. Analysten hatten 5
Prozent erwartet.

Im Mai lag der Zuwachs noch bei 4,8 Prozent. Chinesische Hersteller
versuchen angesichts der hohen Zölle in den USA zunehmend, Marktanteile in Staaten
Südostasiens zu erschließen. Chinas Handelsüberschuss belief sich im Juni auf
114,7 Milliarden Dollar, nach 103,22 Milliarden Dollar im Mai.

Die Ausfuhren hatten im vergangenen Jahr ein neues
Rekordniveau erreicht und waren ein wichtiger Treiber der ansonsten
schwächelnden chinesischen Wirtschaft. Die Krise im Immobiliensektor des Landes
ist weiterhin nicht ausgestanden, und der Binnenkonsum ist schwach.

Verhandlungen laufen

Der von
US-Präsident Donald Trump begonnene Handelskonflikt verschärfte die Lage
weiter: Die USA und China belegten einander mit massiven
Zöllen. Unterhändler erzielten im Juni schließlich eine Grundsatzeinigung. Während nun
weiter verhandelt wird, wurden die Zölle zunächst wieder deutlich gesenkt. 

Den
Zahlen des Zolls zufolge stiegen die Exporte Chinas in die USA daraufhin um
32,4 Prozent im Vergleich zum Mai, als sie wiederum stark gesunken waren. Trump setzte dem Land eine Frist bis zum 12. August, um eine dauerhafte
Einigung mit den USA zu erzielen.

Schwache Binnennachfrage

“Die starken Exporte tragen teilweise dazu bei, die
schwache Binnennachfrage auszugleichen”, sagte der Ökonom Zhiwei Zhang von
Pinpoint Asset Management. Im zweiten Quartal könne so von einem
Wirtschaftswachstum im Bereich der fünf Prozent ausgegangen werden, welche die
Regierung als Ziel formuliert hat. Aber “die Aussichten für die zweite
Jahreshälfte bleiben unsicher”.

Der Ökonom Zichun Huang von Capital
Economics geht nicht davon aus, dass die Zölle deutlich gesenkt werden. Sie würden “wahrscheinlich hoch bleiben, und die
chinesischen Hersteller sehen sich zunehmend mit Einschränkungen ihrer
Möglichkeiten konfrontiert, ihren Weltmarktanteil durch Preissenkungen rasch zu
vergrößern”, sagte der Ökonom. 

Back to top button