Bezirke

Veranstaltungen im Landkreis Freising von 29. April bis 1. Mai – Freising | ABC-Z

Amnesty sammelt Bücher für einen Bücherbasar. Gut erhaltene, gebrauchte und neuwertige Bücher, Romane ab 2015, Sachbücher ab 2010 und Klassiker, können bis Mittwoch, 30. April, bei Familie Friedel abgegeben werden (08161/861011). Der Bücherbasar findet am Samstag, 3. Mai, vor der Stadtbibliothek statt. Familie Friedel, Laubsängerweg 2.

Asam tanzt. Schwungvoller Tanztee-Nachmittag für die Generation 60 plus. Eintritt frei. Asamgebäude, Foyer des Asamsaals, Marienplatz 7; Mittwoch, 15 bis 17 Uhr.

Ausstellung „Michael Dillmann – Malerei“. Zu sehen bis 3. Mai. Zusätzliche Onlinepräsentation unter https://galerie13.net/. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 14 bis 18.30 Uhr, Do 14 bis 20.30 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.

Ausstellung „Österliche Kostbarkeiten“. Passions- und Osterszenen von Martha Poschner und Christianne Senger. Zu sehen bis 30. April während der Öffnungszeiten. Rathaus, 1. Stock, Obere Hauptstraße 2.

Ausstellung „Von Natur aus Kunst“. Natur-Künstlerin Charlotte Vögele präsentiert ihre Werke, die aus den verschiedensten Pflanzenteilen geschaffen sind. Zu sehen jederzeit durch die Glasfassade der Galerie bis 25. Mai. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.

Ausstellung von Sibil Ospina. Ihre Werke sind eine Hommage an das karibische Leben. Einige ihrer Kunstwerke entstehen auch durch upcycling. Zu sehen bis 12. September. Lindenkeller, Stadtcafé, Veitsmüllerweg 2.

Ausstellung „Der Freiheit so fern: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert“. Veranstalter: Faires Forum Freising in Kooperation mit dem Landkreis Freising, dem Kreisbildungswerk Freising und dem Weltladen Freising. Mitwirkende: Fairtrade-Stadt Freising und Fair-Trade-Kommunen aus dem Landkreis, Fairtrade- Schulen aus dem Landkreis, Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege. Ausstellungsinformationen. Zu sehen bis 7. Juni: Mo bis Do, 7 bis 17 Uhr; Fr, 7 bis 16. Uhr. Landratsamt, Kreuzgang, Landshuter Straße 31.

Ausstellung „Fragmente des Lebens“. Die Künstlerin Alona Bergman präsentiert drei Projekte: „Beauty of Time“, „Colorful Life“ und „Shadows“ – drei Kapitel, drei Zeitabschnitte im Leben der Künstlerin. Zu sehen während der Öffnungszeiten bis 31. Mai. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.

Beratung für Eltern von hör- und sprachauffälligen Kindern am 8. Mai. Beratung für Eltern, die Antworten darauf suchen, ob die Sprach- und Hörentwicklung ihres Kindes altersgemäß ist oder ob sich Verzögerungen zeigen. Das Angebot umfasst ein Gespräch sowie einen kleinen Sprach- und Hörtest durch eine Fachberaterin. Für Kinder jeden Alters. Anmeldung erforderlich: 08161/600-84300, gesundheitsamt@kreis-fs.de. Gesundheitsamt, Johannisstraße 8.

Beratungstag: Unternehmen gründen in schwierigen Zeiten am Dienstag, 6. Mai, von 10 bis 12 Uhr. Veranstaltet von der Fachstelle für wirtschaftliche und digitale Entwicklung des Landratsamtes Freising in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern. Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen werden kostenfrei beantwortet. Anmeldung erforderlich unter rl.nby@aktivsenioren.de. Landratsamt, Landshuter Straße 31.

Café Miteinander. Ein Angebot der Caritas zur Entlastung pflegender Angehöriger und zur Aktivierung von Menschen mit Demenz. Die Betreuungsgruppe wird von einer kompetenten Fachkraft geleitet. Die Kosten von 21 Euro können eventuell erstattet werden. Informationen und Anmeldung unter 08161/53879-24 oder edith.wesel@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr.

Café Spiritual – Trauercafé. Mit Menschen ins Gespräch kommen, die einen Angehörigen verloren haben. Mit Kaffee und Kuchen. Eine Kooperation des Diakonischen Werks Freising mit der evangelischen Gemeinde Freising. Jeden vierten Mittwoch im Monat. Kontakt: Dekan Christian Weigl, 08161/8837343, Susanne Noller (Diakonisches Werk Freising), 08161/402980. Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 10; Mittwoch, 16 bis 18 Uhr.

Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/.

Filmmatinee über Holocaust-Überlebenden: Dokumentarfilm „Das Leben des Peter Gardosch“ am Sonntag, 4. Mai, um 11 Uhr. Die Agenda-21-Gruppe „Seniorinnen und Senioren“ lädt in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Freising, Monika Laschinger dazu ein. Regisseur Max Kronawitter ist anwesend und steht nach der Vorführung für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung. Anmeldung erforderlich bei Monika Laschinger: 08161/5445204. CineradoPlex, Münchener Straße 32 a.

Filmvorführung: „Als der Luftkrieg in unsere Heimat kam“. Ein Film des Heimatforschers Ernst Keller. Eintritt frei. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Befreiung und Kriegsende in Freising“. Asamgebäude, Asamsaal, Marienplatz 7; Dienstag, 19.30 Uhr.

K.u.S.S. – Kleinkinder- und Säuglings-Sprechzeit. Ein Angebot der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unterstützung und Begleitung in der sensiblen ersten Phase. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Kontakt: 0170/7075312. Mehr Informationen unter https://www.caritas-freising.de/de.

Kindernachmittag. Vorlesestunde für Kinder ab fünf Jahren. Eintritt frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Mittwoch, 15 bis 16 Uhr.

Maifest des Vereins Frohsinn. Es spielt die Band „Die Servi-Buam“. Für das leibliche Wohl sorgt die Wirtin. Gasthaus Grüner Hof, Erdinger Straße 42; Donnerstag, 11 Uhr.

Pfarr- und Maifest. Los geht’s mit dem Gottesdienst und der Fahrradsegnung. Mit Weißwurstfrühstück. Die Neustifter Ministrantinnen und Ministranten laden ein. Bei Regen in der Kirche. Pfarrheim St. Peter und Paul Neustift, Pfarrgarten, Ignaz-Günther-Straße 7; Donnerstag, 10 Uhr.

Prop Kontakt- und Begegnungsstätte. Hilfe zur besseren Tagesstrukturierung für suchtkranke oder suchtgefährdete Personen. Geöffnet immer von Mo bis Do von 8 bis 15 Uhr und Fr, von 8 bis 13 Uhr. Kontakt- und Begegnungsstätte KoB im Prop, Heiliggeistgasse 1.

Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail unter 08161/600843–24, -38, -40 sowie unter schwangerenberatung@kreis-fs.de. Weitere Informationen unter www.schwanger-fs.de.

Sonderausstellung: Sammeln – Glück und Wahn. Warum und zu welchem Zweck sammelt das DIMU und welche Sammelstrategie verfolgt es? Öffentliche Ausstellungs-Führungen immer samstags 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr und sonntags, 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Anmeldung für alle Führungen unter kunstvermittlung@dimu-freising.de. Gebühr: 5 Euro pro Person, zuzüglich Museumseintritt. Zu sehen bis 3. August. Diözesanmuseum, Domberg 21.

Sonderausstellung: The nymphs are departed. Die Fotografin Iwajla Klinke ist fasziniert von Ritualen und Bräuchen, die sie auf der ganzen Welt sucht. Hier zeigt sie Portraits der Protagonisten. Öffentliche Führungen immer samstags 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Anmeldung für alle Führungen unter kunstvermittlung@dimu-freising.de. Gebühr: 5 Euro pro Person, zuzüglich Museumseintritt. Zu sehen bis 3. August. Diözesanmuseum, Domberg 21.

Spielbus der Stadtjugendpflege. Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Täglich von 15 bis 18 Uhr. Wer mag, kann von 14.30 Uhr an beim Aufbau mithelfen. Nähere Informationen: www.juz-spielbus.de. Spielplatz Steinpark, zwischen Albert-Brey-Straße / Asamstraße.

Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.

Stadtführung zum 50. Todestag des Freisinger G’stanzlkönigs Roider Jackl am Samstag, 10. Mai, um 15.15 Uhr. Mit dem Freisinger Stadtführer und Roider-Jackl-Kenner Ferl Schreyer, der die Teilnehmenden zu Orten in der Domstadt führt, die Geschichten aus dem Leben von Jakob Roider erzählen. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldung: www.kreisbildungswerk-freising.de, 08161/48-93-20. Treffpunkt: Roider-Jackl-Brunnen, Bahnhofstraße/Am Wörth.

Touristinformation mit Kartenvorverkauf. Karten: 08161/5444333, E-Mail: Tickets@freising.de; touristische Belange: 08161/5444111, E-Mail: touristinfo@freising.de. Geöffnet: Mo bis Fr, 9 bis 17 Uhr; Sa, 9 bis 13 Uhr. Touristinformation im Asamgebäude, Marienplatz 7.

Treffen der Agenda21-Gruppe „Tisch füreinander“. Themen ist die Altersarmut. Interessierte sind willkommen. Wärmestube, Vimystraße 3; Dienstag, 18 Uhr.

Treffpunkt Ehrenamt und Familienstützpunkt. Mittwochs ist der Treffpunkt Ehrenamt nur noch von 9 bis 12 Uhr präsent, von 12 Uhr an ist der Familienstützpunkt vor Ort. Beratung für Ehrenamtliche und Vereine. Anmeldung erforderlich: 08161/5445252, E-Mail: treffpunkt-ehrenamt@freising.de. Beratung per Video möglich. Haus der Vereine, Raum 100, 1. Stock, Major-Braun-Weg 12; Dienstag, 10 bis 12 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.

Treffpunkt Selbsthilfe des Selbsthilfezentrums München. Bereits bestehende Selbsthilfegruppen, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen können sich rund um das Thema Selbsthilfe informieren. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Landratsamt, kleiner Sitzungssaal (Zimmer 222), Landshuter Straße 31; Mittwoch, 15 bis 16.30 Uhr.

Vogelexkursion zu den Isarstauseen bei Moosburg und Eching. Mit Christian Magerl. Veranstalter: Bund Naturschutz. Bei jedem Wetter. Gäste sind willkommen. Treffpunkt: 9.30 Uhr am Echinger Stausee/ Gasthaus Forster oder zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Parkplatz Ecke Kammergasse/Mainburger Straße; Donnerstag, 9 Uhr.

Vortragsreihe „TUM@Freising – Wissenschaft erklärt für alle“. Thema: „Genuss ohne Folgen – Zwei neue Apfelsorten für Allergiker“. Referent: Wilfried Schwab, Professur für Biotechnologie der Naturstoffe. Interessierte sind willkommen. Einlass: 18.30 Uhr. Eintritt frei. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Dienstag, 19 bis 20.30 Uhr.

Allershausen

Anmeldung zum Garagenflohmarkt am 18. Mai von 10 bis 15 Uhr. Anmeldung für Verkäufer bei Peter Colombo: 0172/8940867, peter-colombo@web.de oder Albert Gründel: 08166/6428, shop@kleines-holz.de. Anmeldeschluss ist der 9. Mai. Unkostenbeitrag 7 Euro. Am 14. Mai um 19 Uhr findet ein Vorbereitungstreffen für alle Verkäufer in der Sportgaststätte in Allershausen statt.

Ausstellung „Fancy cars“. Etwa 50 Kunstwerke zeigen Oldtimer, Sportwagen und legendären Fahrzeugen wie den Mercedes 300SL, den VW-Bulli oder den Trabi. Zu sehen bis 20. Juni. Veranstalter: Gemeinde Allershausen. Organisiert vom Kreativen Kreis Allershausen. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.

Au

Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die AWO Au lädt ein. Betroffene aus den Nachbargemeinden sind ebenso eingeladen. Um Anmeldung unter 08761/668874 wird gebeten. Volkshochschule, Obere Hauptstraße 10; Mittwoch, 18 Uhr.

Eching

Fahrsicherheitstraining des ADFC am Samstag, 3. Mai, von 10 bis 15.30 Uhr. Anmeldung: https://www.adfc-freising.de/touren-und-termine/. Verkehrsübungsplatz an der Garchinger Straße.

Marzling

Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag, Mittwoch, 9 bis 12 Uhr.

Was ist los in Moosburg?

Ausstellung „Vergessen und vorbei?“ Sonderausstellung anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Stalag VII A in Moosburg, eines der größten Kriegsgefangenenlager Deutschlands im Zweiten Weltkrieg mit insgesamt mehr als 150.000 registrierten Inhaftierten. Zu sehen täglich von 13 bis 18 Uhr bis 11. Mai. Stadthalle, Breitenbergstraße 18.

Ausstellung „Wissen und Vernunft“. Wolfdietrich Hoeveler will mit seinen Werken an herausragende Personen und Ereignisse aus Antike und Aufklärung erinnern. Die Bilderreihe kann auch unter www.wolfdietrich-hoeveler.de betrachtet werden. Zu sehen während der Öffnungszeiten bis 30. Juni. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2.

DGB-Kundgebung. Einlass ist ab 9:30 Uhr. Mit Vorträgen von Anton Salzbrunn (GEW) „Sozialer Fortschritt statt Kriegskredite!“ über TVÖD, Aufrüstung und Koalitionsvertrag und Ludwig Würfl (DGB-Vorsitzender Moosburg) „Partnerschaft von Lohnarbeit und Kapital“. Kolpingheim, Kolpingstraße 9; Donnerstag, 10 Uhr.

Konzert mit dem Michi Gerl 4-tett. Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Jazz Club Hirsch, Auf dem Gries 8; Mittwoch, 20.30 Uhr.

Schüler helfen Senioren mit Handy, Tablet und PC. Kostenlose Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien durch Schülerinnen und Schüler der Kastulus-Realschule. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Kastulus-Realschule, Breitenbergstraße 22; Dienstag, 13.45 bis 15.15 Uhr.

Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.

Neufahrn

Entfällt: Vortrag über den Einmarsch der Amerikaner am 29. April 1945 und das KZ-Außenlager. Der Vortrag wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Referent: Ernest Lang, Heimat- und Geschichtsverein Neufahrn. Gasthaus Maisberger, Bahnhofstraße 54; Dienstag, 20 Uhr.

Fahrsicherheitstraining des ADFC am Samstag, 3. Mai, von 11 bis 17 Uhr. Anmeldung: https://www.adfc-freising.de/touren-und-termine/. Volksfestplatz, Galgenbachweg.

Back to top button