Bezirke

Veranstaltungen im Landkreis Erding von 6. bis 8. Mai – Erding | ABC-Z

Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren. Das Landkreisbündnis „Bunt statt Braun“ verteilt 80 Papierblumen. Moderation: Georg Bauernfeind. Im Anschluss findet im Museum Erding ein Vortrag zum Thema „Wer waren die Befreier am 1. Mai 1945? Forschungen zur 86. Infanterie-Division“ von Thorsten Blaschke, Militärhistoriker, statt. Grüner Markt.

Informationsabend für werdende Eltern. Referenten: ärztliche und pflegerische Vertreter der Geburtshilfe sowie der Hebammen des Klinikums; im Anschluss Besichtigungsrunde. Jeden ersten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08122/59-5770 oder sekretariat.gynaekologie@klinikum-erding.de. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Klinikum Erding, Lehrsaal 4 (UG), Bajuwarenstraße 5; Mittwoch, 17 bis 18 Uhr.

Karikaturenausstellung. Gezeigt werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus Ost- und Westeuropa mit unterschiedlichen Perspektiven auf Umweltkrise und Klimawandel. Das Katholische Bildungswerk Erding lädt ein. Die Ausstellung ist bis 25. Mai zu den üblichen Öffnungszeiten frei zugänglich. Stadtpfarrkirche St. Johannes, Kirchgasse 9.

Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.

Nacht der Musik. Gemeinschaftskonzert der drei Erdinger Gymnasien. Korbinian-Aigner-Gymnasium, Aula, Sigwolfstraße 50; Mittwoch, 19 Uhr.

Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.

Parkinson-Treffen. Kontakt: 08124/527052 oder 08122/957012. Zum Lindenwirt, Am Lindenhain 40; Mittwoch, 14 Uhr.

Sprechtag der Aktivsenioren Bayern. Beratung durch erfahrene Fachleute zur Existenzgründung oder Existenzerhaltung. Findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 08122/581254. Landratsamt, Besprechungsraum 3. Stock, Alois-Schießl-Platz 2; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Vortrag zu 80 Jahre Kriegsende in Deutschland. Militärhistoriker Thorsten Blaschke aus Forstern beantwortet die Frage „Wer waren die Befreier am 1. Mai 1945?“. Forschungen zur 86. US-Infanterie-Division in Erding. Museum Erding, Prielmayerstraße 1; Donnerstag, 19 Uhr.

Buch

Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Was ist los in Dorfen?

Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Demenzstammtisch für Angehörige. Städtisches Alten- und Pflegeheim Marienstift, Raum der Begegnung, Ruprechtsberg 18; Mittwoch, 19 bis 20.30 Uhr.

Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

Frauenfrühstück. Leitung: Irene Heilmeier. Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen; Mittwoch, 9 Uhr.

Interaktive Installation zum Schicksal von Zwangsarbeitern im Zweiten Weltkrieg. Begehbare Skulptur. Veranstalter: GIKS, ein gemeinschaftliches Ladenprojekt der Geschichtswerkstatt, AGI (Arbeitsgemeinschaft International), der KunstAG und der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft). Zu sehen bis 11. Mai: Fr, 15 bis 19 Uhr; Sa, 10 bis 12 Uhr. GIKS, Kirchtorplatz 4.

Offener Singkreis für Senioren. Eine Anmeldung unter 08081/9570950 ist nötig. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr.

Isen

Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Konzertreihe: Musik und Pizza. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist Pizzatag mit wechselnder Livemusik. Der Eintritt ist frei, es kreist der Hut. Reservierung: 08083/9083318, www.cafeeins.de. Café Eins, Marktplatz 6; Mittwoch, 19 bis 21.30 Uhr.

Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.

Lengdorf

Seniorenstammtisch. Die Nachbarschaftshilfe lädt ein. Gasthaus Menzinger Lengdorf, Hauptstraße 2; Mittwoch, 14 Uhr.

Moosinning

Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Neuching

Komm doch zum Frühstück am 16. Mai, um 9 Uhr. Gemeinsam frühstücken und ratschen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Ein Fahrdienst ist möglich. Anmeldung bis 13. Mai: 08123/932667. Der Arbeitskreis Senioren & Soziales lädt dazu ein. Sporthalle Neuching.

Ottenhofen

Demokratie-Stammtisch. Das offene Bündnis „Ottenhofen bleibt bunt“ trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat zu einem ungezwungenen Austausch über Demokratie. Interessierte sind willkommen. Gaststätte Camillo Ottenhofen, Erdinger Straße 8; Dienstag, 20 Uhr.

Sankt Wolfgang

Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.

Taufkirchen

Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding. Anmeldungen werden per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@lra-ed.de oder telefonisch unter 08122/58-1800 entgegengenommen. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Filmvorführung: Peppermint Frieden. Eine Nachkriegskindheit in der bayerischen Provinz. Präsentiert von der Film AG des GIKS. Vor dem Film gibt es eine Einführung und danach ein gemeinsames Filmgespräch. Kinocafé, Erdinger Straße 17; Donnerstag, 20 Uhr.

Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad

Wartenberg

Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.

Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.

Open-Air-Fotoausstellung „Farben der Natur“. 27 großformatigen Naturmotive. Zu sehen bis 13. Juni täglich von 9 bis 19 Uhr. Klinik Wartenberg, Park, Badstraße 43.

Wörth

Seniorenberatung. Jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Ansprechpartner: Gerhard Frühe. Terminvereinbarung unter: 08122/9759-11. Rathaus Hörlkofen, Erdinger Straße 8 a.

Back to top button