Ratgeber

Stau vermeiden – So kommen Reisende entspannter ans Ziel | ABC-Z

Stand: 23.07.2025 10:33 Uhr

Ferienzeit, langes Wochenende oder Baustellen – da kommt es auf vielen Autobahnen zu Staus. Wie können Reisende Engpässe vermeiden und was sollten sie tun, wenn sie im Stau festsitzen?

Staus bedeuten nicht nur Stress und Zeitverlust, sondern erhöhen auch die Gefahr von Unfällen – beispielsweise, wenn das Stauende in einer Kurve liegt oder Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig abbremsen können. Dabei wären viele Staus vermeidbar, wenn sich alle Autofahrer an einige einfache Regeln halten würden. Die Experten des ACE Auto Club Europa raten zu umsichtigem Fahren und geben folgende Tipps.

Staus durch gute Planung und richtiges Fahren verhindern

  • Wenn möglich, die Fahrt auf Randzeiten, etwa frühmorgens oder am späten Abend, oder auf Tage, an denen auf den Straßen weniger los ist, verschieben. Vor dem Start aktuelle Stauprognosen prüfen und mögliche Ausweichrouten planen.
  • Die Beschleunigungsspur an Autobahnauffahrten immer voll ausnutzen und möglichst zügig beschleunigen, um in den fließenden Verkehr einzufädeln.
  • Gleichmäßig und vorausschauend fahren. Abruptes Beschleunigen und Abbremsen ist gefährlich, unökologisch und behindert den Verkehrsfluss. Dasselbe gilt für ein ständiges Wechseln der Spur.
  • Grundsätzlich gilt: Rechts fahren! Die linke Spur ist nur zum Überholen da.
  • Fällt ein Fahrstreifen weg, das Reißverschlusssystem anwenden, damit sich der Verkehr nicht auf den übrigen Spuren verdichtet. Das heißt: Abstand halten, um Lücken freizulassen und erst kurz vor Ende des Fahrstreifens einfädeln.
  • Beim Verlassen der Autobahn rechtzeitig auf die rechte Spur wechseln. Ein plötzlicher Fahrbahnwechsel führt zu Panikbremsungen und erhöht die Unfallgefahr.

Rettungsgasse bilden und Ruhe bewahren: So verhält man sich im Stau

  • Mit gedrosseltem Tempo auf das Stauende zufahren und ausreichend Sicherheitsabstand halten. Die nachfolgenden Fahrzeuge kurz über die Warnblinkanlage auf den Stau aufmerksam machen.
  • Unbedingt eine Rettungsgasse bilden: Fahrzeuge auf der linken Spur weichen nach links aus, der Verkehr auf allen anderen Spuren nach rechts. So entsteht ein Korridor zwischen der linken Fahrbahn und den anderen Fahrbahnen.
  • Falls es nicht mehr vorwärts geht: Motor abstellen!
  • Den Wagen nur im Notfall verlassen. Die Autotür – wenn überhaupt – nur mit größter Vorsicht öffnen. Unfallgefahr besteht etwa durch Motorradfahrer, die sich unerlaubterweise zwischen den Autos durchschlängeln.
  • Ruhig und entspannt bleiben. Wutausbrüche strapazieren die Nerven nur zusätzlich.
  • Hat sich der Stau aufgelöst, sollte man nicht versuchen, verlorene Zeit durch Raserei aufzuholen. Mit trägen Fahrzeugen wie Wohnwagengespannen nicht unmittelbar auf die Überholspur wechseln, um zu vermeiden, dass sich der Verkehr erneut staut.

Helferinnen und Helfer müssen Unfallstellen schnell erreichen können. Eine freie Rettungsgasse ist dabei im Ernstfall überlebenswichtig.

Lohnt es sich, bei Stau von der Autobahn abzufahren?

Navigationsgeräte liefern Informationen zu Ausweichrouten, meist schicken sie aber alle Autofahrer auf dieselbe Umfahrung. Dort staut sich der Verkehr dann möglicherweise auch, besonders an Ampeln und Kreuzungen. Das Abfahren von der Autobahn rentiert sich laut ACE in der Regel nur bei Vollsperrungen oder Staus von mehr als zehn Kilometern Länge.

Entspannt reisen und an Essen und Getränke denken

Eine Person hält seine Füße aus dem Seitenfenster eines Autos

Ruhe bewahren und sich nicht unnötig stressen lassen, das ist die beste Strategie im Stau.

Grundsätzlich sollte man für eine Reise genügend Zeit einplanen. Wer frühzeitig und gelassen startet, kommt entspannter ans Ziel. Nicht vergessen sollte man Verpflegung für unterwegs. Ein Snack und ausreichend Wasser oder andere Getränke dienen nicht nur der Stärkung, wenn man in einen Stau gerät. Man spart auch viel Geld, denn Autobahnraststätten sind sehr teuer.

Wer mit Kindern reist, sollte Spiele mitnehmen, die sich für die Autofahrt eignen, wie kleinere Karten- und Brettspiele. Auch Hörspiele und Podcasts machen die Reise angenehmer. Ein Sonnenschutz für die Scheiben sollte ebenfalls zur Ausstattung gehören. Für kalte Tage ist eine Decke im Auto sinnvoll.

Hamburg: Zahlreiche Fahrzeuge sind langsam auf der Autobahn A1 unterwegs.

In Hamburg haben heute die Sommerferien begonnen. Am Wochenende ziehen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nach.

Stau auf der Autobahn 1 in Schleswig-Holstein Richtung Hamburg.

Staus, Baustellen, Gefahren-Hinweise: Meldungen zum Verkehr für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Kind sitzt mit Teddy im Arm im Auto und hält sich die Hand vor den Mund.

Vor allem Kindern wird auf der Fahrt in den Urlaub im Auto oder Flugzeug oft schlecht. Tipps gegen die Reiseübelkeit.

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen | Die Nordreportage | 12.06.2025 | 01:55 Uhr

Back to top button