Berlin

Abstimmung über Berlins sportliche “Champions 2025” gestartet | ABC-Z

Wahl bis 11. November
Abstimmung über Berlins sportliche “Champions 2025” gestartet


Bild: imago images/camera4+

In Berlin können ab sofort die Sportlerinnen und Sportlern des Jahres gewählt werden. Zur Auswahl stehen wieder je zehn Kandidatinnen und Kandidaten, dazu zehn Männer- und zehn Frauen-Teams sowie zehn Trainer und Manager.

Die digitale Abstimmung läuft bis zum 11. November. Die Gewinnerinnen und Gewinner sollen dann auf einer Gala am 29. November geehrt werden. Es fließt zu gleichen Teilen das Votum des Publikums und einer Expertenjury ein.

Titelverteidigung ausgeschlossen

Vorjahresgewinnerin ist die Paraschwimmerin Elena Semechin, die vier “Champions”-Auszeichnungen in den vergangenen sechs Jahren einsammelte. Nach der Geburt ihres Sohnes ist sie dieses Mal nicht unter den Nominierten. Auch der “Sportler des Jahres 2024”, der Beachvolleyballer Nils Ehlers, kann dieses Mal nicht gewählt werden.

Zu den jeweils zehn Sportlerinnen und Sportlern, die ihre Nachfolge antreten wollen, zählen zahlreiche prominente Namen. So ist bei den Frauen unter anderem die Eiskunstlauf-Europameisterin Minerva Hase nominiert, die als eine der großen Gold-Hoffnungen Deutschlands bei den Olympischen Winterspielen in Mailand 2026 gilt. Ihr Paarlauf-Partner Nikita Volodin, der kürzlich eingebürgert wurde, steht bei den Männern zur Wahl.

Bei den Frauen reicht der Kreis der weiteren neun Nominierten von den Sportarten Boxen (Nina Meinke) über Leichtathletik (Gina Lückenkemper) bis Wasserspringen (Pauline Pfeif). Bei den Männern gehen unter anderem der schnellste deutsche 400-Meter-Hürdenläufer seit 40 Jahren, Emil Agyekum, Hockey-Hallenweltmeister Paul Dösch oder der Para-Schwimmer Malte Braunschweig ins Rennen um die Auszeichnung.

Triumphieren die Füchse Berlin erstmals seit zehn Jahren?

Bei den Männer-Teams wurden zuletzt die Eishockey-Meister der Eisbären Berlin als “Champions” gewählt. Sie treffen jedoch – wie so oft im Berliner Sport – auf ebenso hochdekorierte Konkurrenz. So wollen unter anderem die Füchse Berlin nach ihrem ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte in der Handball-Bundesliga auch bei der Champions-Wahl triumphieren. Ihr letzter Erfolg bei dieser Auszeichnung liegt zehn Jahre zurück. Mit den BR Volleys steht ein weiterer Champion einer der großen Ballsportarten auf dem Wahlzettel. Sie treten unter anderem gegen das Team Berlin Triathlon oder ein Kanu-Polo-Trio an, das bei den World Games Gold gewann.

Bei den Frauen-Teams wollen Albas Basketballerinnen ihren Titel verteidigen. Die Konkurrenz ist hart und reicht von den Bundesliga-Aufsteigerinnen des 1. FC Union über die WM-Gold-Gewinnerinnen in der Rhythmischen Sportgymnastik Neele Arndt, Anja Kosan und Helena Ripken unter anderem bis zum erfolgreichen Ruder-Doppelvierer mit Pia Greiten, Lisa Gutfleisch, Frauke Hundeling und Sarah Wibberenz, der WM-Bronze und EM-Silber holte.

Eine Frauen gegen neun Männer

Ailien Poese hat die Chance, Trainerin des Jahres zu werden – und damit gewürdigt zu werden für den Aufstieg des Frauenteams des 1. FC Union. Durchsetzen muss sie sich bei der Wahl gegen neun männliche Trainer- und Manager-Kollegen. Sie kommen – wie etwa der Meister-Manager der Füchse Berlin Bob Hanning – aus den publikumsträchtigen Mannschaftssportarten, aber unter anderem auch aus dem Wasserspringen (Christoph Bohm) oder Kanu- (Lars Kober) und Rudersport (Marcin Witkowski).

Sendung: Der Tag, 17.10.2025, 19:15 Uhr


Back to top button