Berlin

Mit voller Power voraus – Navee fährt allen davon | ABC-Z

Neben E-Bikes stellen auch E-Scooter eine gute Alternative zum Fahrrad oder öffentlichen Nahverkehr dar. Die Flitzer sind besonders wendig und ermöglichen es, auch durch enge Gassen oder dichten Verkehr zu manövrieren.

IMTEST, das Test- und Verbraucherportal der FUNKE Mediengruppe, hat fünf E-Scooter auf Reichweite, Fahreindruck und Bremsleistung getestet. Der Navee N65i* überzeugt mit seiner hohen Reichweite und der guten Straßenlage als Testsieger.

Die Top 5 E-Scooter im Vergleich

Die E-Scooter-Modelle sind im Folgenden samt Bewertung und Preis** aufgeführt:

Die besten drei E-Scooter im Test kommen von Navee, Egret und Niu
© Hersteller | Hersteller

Anzeige

Navee N65i

Platz 1: Testnote 2,0

Anzeige

Egret X+

Platz 2: Testnote 2,1

Anzeige

Niu KQi3

Platz 3: Testnote 2,1

Die detaillierten Testergebnisse sowie weiterführende Informationen zu den einzelnen Modellen finden sich im ausführlichen Testbericht auf IMTEST.de.

Navee N65i: Gewicht und Unterstützung

Die Tabelle enthält die technischen Daten des Testsiegers:

Merkmal: Spezifikation:
Akku Fest verbaut
Gewicht 23,8 kg
Obergrenze Gesamtgewicht 120 kg
Unterstützungstufen Drei
Klappbar Ja
App Navee-App

Navee legt in der Praxis große Distanz zurück

Im Test erhält das Modell für Reichweite und Motorunterstützung die Note 1,3. So beeindruckt der Navee N65i mit einer Reichweite von 49,3 Kilometern.

Dabei verbraucht er nur 11,9 Wattstunden pro Kilometer. Der leistungsstarke Akku liefert 585 Wattstunden.

Spritzige Anfahrt und gute Kurvenlage

Insgesamt erhält der E-Scooter im Fahrtest die Note 2,1. Der Antritt wird als spritzig bewertet. Auf Asphalt und in engen Kurven zeigt das Modell ein gutes Fahrverhalten. Auch Steigungen meistert es noch zufriedenstellend.

Auf unebenem Untergrund und Kopfsteinpflaster schneidet der E-Scooter jedoch nur „befriedigend“ ab. Der Bremstest fällt solide aus, das Beschleunigen funktioniert eher mittelmäßig.

Der E-Scooter von Navee belegt im Test den ersten Platz und punktet mit einer hohen Reichweite

Der E-Scooter von Navee belegt im Test den ersten Platz und punktet mit einer hohen Reichweite
© Hersteller, IMTEST | Hersteller, IMTEST

Das Modell ist etwas schwer, verfügt aber dennoch über ein gutes Handling. Auf- und Abstieg sowie die Bedienung des Displays hinterlassen ebenfalls einen guten Eindruck.

So schlagen sich die Bremsen im Härtetest

IMTEST vergibt dem E-Scooter von Navee eine 2,7 für den Bremseindruck. Die Bremskraft wurde unter verschiedenen Bedingungen getestet.

So verfügt das Vorderrad über eine Trommelbremse und das Hinterrad über eine Scheibenbremse. In nasser Umgebung ist die Bremskraft vorne „sehr gut“.

Auch bei trockenen Gegebenheiten fällt die Bremskraft vorne „gut“ aus. Hinten ist sie lediglich „ausreichend“. Bei nassen Bedingungen verläuft das Bremsen hinten im Test sogar nur „mangelhaft“.

Klobiges Modell mit großer Trittfläche

Der Navee E-Scooter erhält für seine Ausstattung die Note 2,7. IMTEST beschreibt das Modell im zusammengeklappten Zustand als relativ groß.

Auch ausgeklappt wirkt der Roller massiv und schwer, bietet jedoch eine großzügige Trittfläche. Angetrieben wird der Roller von einem Hinterradnabenmotor.

Die Reifen sind 30 Millimeter dick und haben einen Durchmesser von 10,5 Zoll. Damit gleitet der Testsieger gut über glatten Asphalt.

Die Beleuchtung ist vorne, hinten und an der Lenkstange montiert. Zudem gehören Schutzblech, Ständer, Blinker und Klingel zur Ausstattung.

E-Scooter von Navee: Teilnoten im Überblick

In der folgenden Übersicht sind die Noten der Testkategorien aufgeführt:

Zusammensetzung der Bewertung:
Ausstattung-Note 2,7
Reichweite & Motorunterstützung-Note 1,3
Fahreindruck-Note 2,1
Brems-Note 2,7
Service-Note 1,8
IMTEST-Gesamtnote 2,0 (gut)

Fazit: Hohe Reichweite und sichere Kurvenlage

Der Testsieger von Navee* überzeugt im Test besonders bei Reichweite und Motorleistung. Sein Energieverbrauch ist gering und die Akkukapazität stark.

Im Alltag erweist sich der E-Scooter insgesamt als zuverlässig und meistert Steigungen sowie Kurven problemlos. Bei unebenem Untergrund ist jedoch Vorsicht geboten.

Im Bremstest zeigt sich das Modell vorne kraftvoll. Hinten bleibt die Bremsleistung sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bedingungen hinter den Erwartungen zurück.

Für Stadtfahrten auf befestigten Straßen ist das Modell folglich eine gute Wahl. Bei schlechtem Wetter sollte man jedoch auf alternative Transportmittel ausweichen.

IMTEST – Das Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe

* Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

**Die Preise können variieren und verändern sich mit der Zeit. Daher ist es möglich, dass die angegebenen Preise nicht mehr mit den Angaben auf der Produktseite übereinstimmen. Wir aktualisieren unsere Artikel regelmäßig. Die aktuellen Angaben beziehen sich auf den 10.10.2025.

Back to top button