Politik

US-Zölle: Donald Trumps Zollwahnsinn | ZEIT ONLINE | ABC-Z

Gegen Donald Trumps Politik haben am 5. April 2025 überall in den USA Menschen protestiert, hier in St. Paul im Bundesstaat Minnesota. © Kerem Yucel/​AFP/​Getty Images

Sind diese Zölle von einer KI berechnet? Oder entspringen sie einer kurzfristigen Laune des US-Präsidenten? Kaum jemand versteht die Strafzölle, die Donald Trump an seinem “Tag der Befreiung” angekündigt hat. Und auch die Berechnungen nicht, auf denen diese Zölle basieren, die Trump zusammengefasst auf einer großen Tabelle im Rosengarten des Weißen Hauses präsentierte. 

Der US-Präsident hat einstmals Verbündete erneut vor den Kopf gestoßen. Er will den internationalen Handel nicht reformieren, sondern neu verhandeln – bilateral, transaktional, mit klaren Gewinnern und Verlierern. In einer Sonderfolge des US-Podcasts sprechen wir über die US-Zölle, die die Märkte und die internationalen Beziehungen ins Chaos stürzen. 

Außerdem diskutieren wir über die Kritik an dieser Wirtschaftspolitik und den Protest gegen Trump und seine Regierung, der sich erstmals am Wochenende in vielen US-Städten auf der Straße formiert hat. 

Im get-out: die Bücher Last Best Hope von George Packer und The Siren’s Call von Chris Hayes. 

Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

Back to top button