US-Unternehmen Planet Labs kündigt Satellitenproduktion in Berlin an | ABC-Z

Das US-Unternehmen “Planet Labs” will in Berlin Satelliten produzieren. Rund 45 Millionen Euro will das Unternehmen hier investieren. 70 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Das US-Unternehmen “Planet Labs” aus dem US-amerikanischen San Francisco will einen neuen Produktionsstandort in Berlin eröffnen. Das teilte Planet Labs-Unternehmenschef Will Marshall (CEO) am Donnerstag in Berlin mit.
“Wir werden Satelliten in Deutschland bauen”, kündigte Marshall an. Das Unternehmen würde damit erstmals außerhalb von Kalifornien Satelliten bauen, eine “achtstellige Summe” investieren und so seine bisherige Produktion verdoppeln.
Bei der Vorstellung der Pläne in Gegenwart von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und Bundesforschungsminister Dorothee Bär (CSU) erklärte Planet Labs-Unternehmenschef Marshall, in Berlin nun eine hochmoderne Anlage zu errichten, in der die hochauflösenden Pelican-Satelliten produziert werden sollen.
Mit 45 Millionen Euro wolle Planet Labs seinen Berliner Standort ausbauen und ein “hochmodernes Fertigungswerk” errichten, teilte Reiche mit. “Mit dieser Investition macht das Unternehmen Deutschland zum Dreh- und Angelpunkt seiner Europäischen Aktivitäten”, so Reiche. Mit dieser Investition würden nun 70 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.
Der Satellitenbild-Anbieter hat bereits 150 Mitarbeiter in Berlin für sein dortiges Kontrollzentrum und erhielt nach eigenen Angaben im Juli von der Bundesregierung einen neuen Auftrag im Umfang von 240 Millionen Euro für Satellitendienste. Planet Labs nutzt nach eigenen Angaben mehr als 150 Kleinsatelliten für Aufklärung. Die Erkenntnisse daraus würden etwa für Sicherheits- oder für landwirtschaftliche Zwecke genutzt.
Sendung: rbb24 Abendschau, 25.09.2025, 19:30 Uhr
















