Münchner Umland: Unternehmen kämpfen gegen hohe Stromkosten – Landkreis München | ABC-Z

Dass von einer Senkung der Strompreissteuer nur das produzierende Gewerbe und Landwirte profitieren sollten, empört Verbraucher und Mittelstand gleichermaßen. Hier berichten Unternehmer aus dem Münchner Umland, welche Auswirkungen die hohen Energiekosten nicht nur auf ihre Firmen haben.
Teure Wäsche
In frischen Leintüchern und kuscheligen Bademänteln steckt eine Menge Energie. Keiner dürfte das besser wissen als Martin Greif, der mit seinen Geschwistern in vierter Generation das deutschlandweit tätige Unternehmen Greif Mietwäsche leitet. Ob Badvorleger oder Bistroschürze, alle gemieteten Textilien werden in Hotels und Gaststätten abgeholt, gewaschen und getrocknet, wenn nötig gemangelt oder repariert und dann wieder ausgeliefert. Allein durch die Filiale in Wolfratshausen gehen täglich 90 Tonnen Textilien. Der Jahresstromverbrauch liegt dort bei 1,4 Millionen Kilowattstunden. Sollte die Bundesregierung ihr Versprechen brechen, den Strompreis um mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde zu senken, würde dies das Unternehmen in Wolfratshausen 70 000 Euro kosten.