Wirtschaft

US-Handelsplatz: Kommt da noch mehr? | ABC-Z

Für US-Aktien war es die schlimmste Woche seit dem Zollchaos, Techtitel verloren rund eine Billion Dollar Börsenwert. Was Anleger aus der turbulenten Woche lernen können.



30 Kommentare

Für viele Händler an der New Yorker Börse war die abgelaufene Woche zum Haareraufen.
© Michael Nagle/​ Bloomberg/​Getty Images

Als der Chef der Großbank Morgan Stanley am Dienstag dieser Woche auf einer Finanzkonferenz im Dämmerlicht vor einer Handvoll Dinnertischen saß, offenbarte er eine eigentümliche Weltsicht. Anleger weltweit könnten sich auf die Möglichkeit freuen, sagte Bankchef Ted Pick, dass es an den Märkten schnell einmal zehn bis 15 Prozent nach unten gehen könne. Moment mal: Sich auf Kursverluste freuen

Stimmt die Sicht des Bankbosses, müsste er in der abgelaufenen Handelswoche gute Laune gehabt haben. Denn in dieser Zeit haben bloß acht KI-Aktien rund 800 Milliarden US-Dollar an Börsenwert verloren. So krachten die Aktien des Techriesen Meta in kaum anderthalb Wochen um rund 20 Prozent in die Tiefe, in einer Umfrage der Bank of America unter milliardenschweren Investoren sorgt sich inzwischen mehr als die Hälfte vor einer KI-Blase. Steuerte der technologielastige US-Aktienindex Nasdaq Composite noch am Freitagnachmittag auf einen Wochenverlust von rund fünf Prozent zu, rettete er sich mit einem Minus von rund drei Prozent ins Wochenende. Immerhin.

Back to top button