News

Update am Morgen: 7.00 Uhr: Merz’ Sommerinterview + Trumps Zoll-Hammer | ABC-Z

Aktuelle Top-Themen – Was seit gestern Abend passiert ist

Friedrich Merz im ARD-Sommerinterview: Im ARD-Sommerinterview äußert sich Bundeskanzler Friedrich Merz zu politischen Themen wie der Regierungsfähigkeit und Reformen im Sozialsystem, wobei er Kürzungen bei Krankenkassen und Bürgergeld andeutet. ARD-Interviewer Markus Preiß hinterfragt kritisch die aktuelle Politik und die Rolle von Jens Spahn, was Merz als undramatisch abtut. Zum Artikel

Trumps 30%-Zölle auf EU-Produkte: Donald Trump kündigt ab 1. August Zölle von 30 Prozent auf EU-Exporte in die USA an, was europäische Zeitungen als Druckmittel und Bluff interpretieren. Der Ökonom Antoine Bouet hält die Maßnahme für überraschend und sieht sie als Versuch, die EU zu Verhandlungen zu zwingen. Zum Artikel

Sinner gewinnt Wimbledon gegen Alcaraz: Jannik Sinner, der italienische Weltranglistenerste, gewinnt erstmals das Wimbledon-Finale gegen den Vorjahressieger Carlos Alcaraz mit 4:6, 6:4, 6:4, 6:4. Vor den Augen von Prinz William, Prinzessin Kate und König Felipe VI. verhindert Sinner den dritten Triumph in Serie von Alcaraz. Zum Artikel

Eklat um PSG-Coach Luis Enrique: Nach der 0:3-Niederlage von Paris Saint-Germain im Klub-WM-Finale gegen den FC Chelsea kam es zu unschönen Szenen, bei denen PSG-Trainer Luis Enrique den Chelsea-Spieler Joao Pedro schubste und ihm ins Gesicht griff. Auch Gianluigi Donnarumma und Achraf Hakimi waren in das Gerangel verwickelt, während Chelsea-Trainer Enzo Maresca versuchte, die Situation zu beruhigen. Zum Artikel

Trump verkauft Patriot-Systeme an die EU: US-Präsident Donald Trump plant, Patriot-Waffensysteme an die Europäische Union zu verkaufen, damit diese an die Ukraine geliefert werden können. Trump betonte, dass die EU die Kosten tragen werde, während die USA lediglich die Lieferung übernehmen. Zum Artikel

Kürzung der Entwicklungshilfe: Der neue Bundeshaushalt reduziert den Etat für Entwicklungshilfe um eine Milliarde Euro, was Organisationen wie Caritas und Oxfam alarmiert, da ärmere Länder dadurch weniger Mittel haben, um sich gegen den Klimawandel zu schützen.
Zum Artikel

Back to top button