News

Update am Abend: 19.00 Uhr: Neuschwanstein-Touristen abgewiesen + EU-Sanktionen gegen Russland blockiert | ABC-Z

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Touristenansturm auf Schloss Neuschwanstein: Nach der Ernennung von Schloss Neuschwanstein zum Unesco-Weltkulturerbe mussten zahlreiche Touristen wegen Überfüllung abgewiesen werden. Anwohner hatten befürchtet, dass die Auszeichnung zu einem Anstieg der Besucherzahlen führen würde. Zum Artikel

Slowakei und Malta blockieren EU-Sanktionen: Die EU-Außenminister konnten sich nicht auf ein neues Sanktionspaket gegen Russland einigen, da die Slowakei und Malta Bedenken äußerten. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas kritisierte die Blockade der Slowakei, die eine Kompensation für wirtschaftliche Schäden durch einen möglichen Importstopp russischen Gases fordert. Zum Artikel

Thüringen: Mädchen wegen Mordverdachts festgenommen: Zwei Mädchen im Alter von 15 und 16 Jahren wurden drei Wochen nach dem Fund eines toten 23-Jährigen in Zella-Mehlis (Thüringen) wegen Mordverdachts festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Meiningen teilte mit, dass sie noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden sollen. Zum Artikel

Zollstreit zwischen USA und EU: Der anhaltende Zollstreit mit den USA unter Präsident Donald Trump verunsichert die Verbraucher in Deutschland, da ab dem 1. August Zölle von 30 Prozent auf alle Warenimporte aus der EU drohen. Die Commerzbank-Experten warnen, dass selbst bei einer Einigung das Zollniveau höher sein wird als Anfang 2025, was die deutsche Wirtschaft erheblich belasten könnte. Zum Artikel

Trumps Einflüsterer und ihre radikalen Pläne: In den USA entbrennt ein Machtkampf zwischen Donald Trump, Milliardären und Verschwörungstheoretikern, der für Deutschland negative Folgen haben könnte. Der Blogger Curtis Yarvin, der von einflussreichen Amerikanern wie JD Vance und Peter Thiel unterstützt wird, propagiert eine neue Weltordnung, die Deutschlands Wirtschaft erheblich schaden könnte. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

SPD-Vorschlag zur Beitragsbemessungsgrenze: SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf schlägt vor, die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung anzuheben, um ein prognostiziertes Milliardenloch zu schließen, was jedoch auf heftigen Widerstand von Arbeitgeberverbänden und der IG Metall stößt.
Zum Artikel

„Wir brauchen keine Beitragserhöhungen sondern ein anderes System für die Gesundheitsvorsorge. Wir sollten uns an den Niederlanden orientieren. Dort zahlt jeder einkommensunabhängig eine Kopfpauschale von ca 150€ je Person, der Arbeitgeber zahlt 7,2% vom Einkommen bis zu einem maximalen Einkommen von ca 33T€ im Jahr. Für Bedürftige gibt’s …“  Zum Originalkommentar

Frauke Brosius-Gersdorf und Richterwahl: Die von der SPD vorgeschlagene Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Vorwürfe, sie sei „ultralinks“ oder „linksradikal“, und kritisiert die Berichterstattung über ihre Positionen als unzutreffend und diffamierend.
Zum Artikel

„Mich würde brennend interessieren, warum diese Dame so scharf auf einen Posten im BVG ist, einen Grund muss es geben. Wie man über sie urteilt, ist weder diffamierend noch realitätsfern, alle ihre Äußerungen und schriftlichen Darlegungen kann man im Internet nachlesen. Schon schade, dass es das Internet gibt und es nichts vergißt. Ein Großteil der …“  Zum Originalkommentar

Frauke Brosius-Gersdorf und Medienkritik: Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf, deren Kandidatur zur Verfassungsrichterin gescheitert ist, wird von FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz für ihre scharfe Medienkritik kritisiert, die er als Beweis für ihre Untragbarkeit ansieht.
Zum Artikel

„Interessant, dass Frau Brousius Gerstorf einen Rundumschlag mit wilden Thesen und Vermutungen bis zur Justizministerin unternimmt. Sei es so und die Charaktere sind unterschiedlich, auch die Grösse der Menschen im Denken. Was ich allerdings als Demokrat nicht aktzeptiere, is die wie es hier vermeintlich ist, die fehlende Bekleidung eines …“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de

Back to top button