News

Update am Abend: 19.00 Uhr: Dahlmeier-Vermisstensuche + Abitur-Noteninflation Debatte | ABC-Z

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Suche nach Laura Dahlmeier in Pakistan eingestellt: Die frühere Biathletin und erfahrene Bergsteigerin Laura Dahlmeier ist bei einem Unfall im Karakorum-Gebirge in Pakistan verunglückt und die Suche nach ihr wurde aufgrund der Dunkelheit vorerst eingestellt. Ihr Management teilte mit, dass ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle erst am Morgen des 29. Juli erreichen konnte und ein internationales Bergrettungsteam die Bergung koordiniert. Zum Artikel

Debatte um Abitur-Bestnoten: Der Deutsche Lehrerverband, vertreten durch Präsident Stefan Düll, warnt vor einer Entwertung des Abiturs durch eine Zunahme von Einser-Abiturienten. Nicole Gohlke von der Linken fordert hingegen die Abschaffung von Schulnoten und Hausaufgaben, um die Qualität des Bildungssystems zu verbessern. Zum Artikel

WhatsApp: Erweiterter Chat-Datenschutz: In WhatsApp-Chats gibt es eine neue Datenschutzeinstellung, die es ermöglicht, die Meta AI aus den Chats auszuschließen. Trotz dieser Funktion bleibt der tatsächliche Datenschutzgewinn begrenzt, da weiterhin Screenshots erstellt oder Nachrichten weitergeleitet werden können. Zum Artikel

Reinhold Messner über Rettung von Laura Dahlmeier: Reinhold Messner äußerte sich im Interview mit RTL/ntv schockiert über den Unfall der ehemaligen deutschen Biathletin Laura Dahlmeier im Karakorum-Gebirge in Pakistan. Er betonte, dass der beste Kletterer der Region bereits unterwegs sei, um Hilfe zu leisten, und dass ein Helikopter bereitstehe, um eine Rettung in dieser Höhe zu ermöglichen. Zum Artikel

Laura Dahlmeier bei Bergunfall schwer verletzt: Ex-Biathletin Laura Dahlmeier wurde bei einer Expedition in Pakistan schwer verletzt, als sie von Steinschlag erfasst wurde. Ihr Ex-Freund Robert Grasegger, ein passionierter Bergsteiger, verunglückte 2022 bei einem Lawinenunglück in Patagonien tödlich. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Kritik an Rentenalter 70: Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil kritisiert den Vorschlag von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, das Rentenalter auf 70 Jahre anzuheben, als unzumutbar für viele Berufsgruppen und betont, dass in den Koalitionsverhandlungen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ausgeschlossen wurde.
Zum Artikel

Sergej Lawrow und Russland: Russlands Außenminister Sergej Lawrow behauptet fälschlicherweise, dass Russland im Ukraine-Krieg allein gegen den Westen kämpft, während Donald Trump den Druck auf Moskau erhöht und das ISW die Unterstützung Russlands durch Nordkorea, Iran und China hervorhebt.
Zum Artikel

Back to top button